Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestandteile Des Geräts; Garantiekarte - DEDRA DED8752-4AP Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Mäh-und mulchroboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Der Mäher steckt fest oder trifft auf ein Hindernis, das er nicht erkennen kann. Der
Radantriebsmotor überhitzt und der Mäher schaltet sich aus. Schalten Sie den
Mäher aus, befreien Sie ihn und starten Sie ihn neu.
Die Leistungsgrenze des Mähwerks wurde überschritten
Das Mähwerk klemmt oder es ist ein Widerstand vorhanden. Der Motor des
Mähwerks überhitzt und der Mäher schaltet sich ab. Schalten Sie den Mäher aus
und überprüfen Sie das Mähwerk. Entfernen Sie gegebenenfalls Äste oder
Gegenstände, die das Mähwerk blockieren oder verlangsamen. Starten Sie den
Mäher neu.
Neigung größer als 20°
Der Mäher schaltet sich aus, wenn er eine Neigung von 20° erkennt. Schalten Sie
den Mäher aus und stellen Sie ihn auf eine Fläche mit einer Neigung von weniger
als 20°. Starten Sie den Mäher neu.
Leistung zu gering
Der Akku-Ladestand ist zu niedrig. Schalten Sie den Mäher aus und bringen Sie
ihn zurück zur Ladestation. Nach der Kontaktaufnahme mit der Station wird der
Akku aufgeladen und der Mäher kann neu gestartet werden. Der Ladezustand des
Akkus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kein Signal vom Begrenzungskabel
Überprüfen Sie die Ladestation. Leuchten weder LED 1 noch LED 2, bedeutet dies,
dass die Ladestation nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Überprüfen Sie den
Anschluss der Ladestation an das Stromnetz. Wenn LED 1 rot blinkt, ist das
Begrenzungskabel nicht durchgehend mit der Ladestation verbunden. Überprüfen
Sie das Begrenzungskabel. Wenn alles in Ordnung ist, sollte LED 1 erlöschen.
Der Mäher befindet sich außerhalb des Begrenzungskabels. Bringen Sie den Mäher
innerhalb des Begrenzungskabels an.
Außerhalb des begrenzten Bereichs
Der Mäher hat das Begrenzungskabel überschritten. Schalten Sie den Mäher aus
und bringen Sie ihn wieder in den vom Begrenzungskabel bestimmten Bereich. Sie
können den Mäher neu starten.
Problembehebung
Überprüfen Sie bei einer Fehlfunktion der Maschine
immer zuerst die Ladestation auf ihre Funktionsfähigkeit
(ob sich das Begrenzungskabel gelöst hat, nicht von einem Tier
durchgebissen oder von Maschinenmessern durchtrennt wurde oder ob die
Stromversorgung nicht unterbrochen wurde). Ein solches Problem wird
durch rotes Blinken der LED 1 (23) angezeigt.
1.Der Mäher startet nicht
a.Überprüfen Sie, ob sich der Mäher innerhalb des Begrenzungskabels befindet
b.Überprüfen Sie die Stop-Taste (5). Wenn die Stop-Taste gesperrt ist, drücken Sie
diese und anschließend die Ein-/Aus-Taste. (19).
c.Wenn der Mäher längere Zeit nicht benutzt wurde, kann die Batterie leer sein.
Vergessen Sie nicht, diese erneut aufzuladen. Es wird empfohlen, den Akku alle 3
Monate aufzuladen, auch wenn der Mäher nicht verwendet wird.
2.Der Mäher fährt nicht vorwärts
a.Der Stoßfängersensor könnte beschädigt sein.
b.Wenn das Gras bei der ersten Verwendung sehr lang ist, kann der Sensor
abgedeckt werden. Schneiden Sie das Gras vor der Verwendung des Mähroboters
mit einem herkömmlichen Rasenmäher auf die gewünschte Länge.
3.Der Mäher mäht nicht richtig oder überhaupt nicht
a.Schalten Sie den Mäher aus. Überprüfen Sie, ob die Messer richtig montiert sind.
Ersetzen Sie die Messer, wenn sie beschädigt sind.
b.Befindet sich der Mäher an einem Hang mit einer Neigung von mehr als 20°,
stoppt er automatisch.
c.Der Messerhalter ist durch Gras oder andere Gegenstände blockiert. Nehmen Sie
diese heraus und starten Sie den Mäher neu.
d.Das Gras wächst zu dicht oder ist zu hoch. Schneiden Sie das Gras vor der
Verwendung des Mähroboters mit einem herkömmlichen Rasenmäher auf die
gewünschte Länge.
e.Bei zu hoher Motortemperatur schaltet sich der Mäher automatisch ab. Starten
Sie den Mäher neu.
4.Der Mäher schneidet das Begrenzungskabel durch und fährt außerhalb des
Bereichs.
a.Der Kurvenwinkel des Begrenzungskabels in den Ecken ist zu spitz. Der
Innenwinkel muss mindestens 120° betragen.
b.Das Signal des Begrenzungskabels ist zu schwach. Das Kabel sollte nicht länger
als 200 m sein.
c.Überprüfen Sie, ob sich in der Nähe Hochleistungsgeräte (wie Transformatoren,
Generatoren, Telekommunikationsmasten usw.) befinden. Diese Geräte können
das Signal der Maschine stören.
5.Der Akku lädt nicht, der Mäher lädt nicht richtig oder stößt ständig gegen die
Ladestation
a.Die Ladekontakte haben keinen Kontakt mit den Ladestationskontakten.
b.Die Kontakte sind verschmutzt oder verunreinigt. Reinigen Sie sie (trennen Sie
die Stromversorgung vor der Reinigung).
c.Wenn das Gerät längere Zeit nicht geladen wurde, entlädt sich die Restladung
von selbst. Wenn der Akku in irgendeiner Weise beschädigt ist, können Sie
versuchen, ihn einige Male aufzuladen oder zu ersetzen.
d.Der Maschinensensor ist defekt.
6.Ein entladener Mäher kehrt nicht zur Ladestation zurück.
a.Das Begrenzungskabel ist zu lang. Das Aufladen des Akkus reicht nicht aus, um
den Mäher wieder zur Ladestation zu bringen. Schalten Sie den Mäher aus und
bringen Sie ihn zur Ladestation.
b.Im Begrenzungskabel befindet sich ein Hindernis, das die Rückkehr des Mähers
zur Ladestation erschwert. Entfernen Sie das Hindernis.
7.Die Teilbereichsfunktion ist fehlerhaft.
Überprüfen Sie die konfigurierten Einstellungen. Der Zeitraum muss für jeden
Arbeitsbereich eingestellt werden.
8.Das Mähen auf der Insel funktioniert nicht richtig.
Die Insel sollte ein Kreis sein, kein Quadrat.
9.Der Mäher bewegt sich im Kreis auf der Insel, jedoch nicht im Arbeitsbereich.
Der Mäher fährt entweder dreimal im Kreis oder fährt 40 Sekunden lang und kehrt
dann in den Arbeitsbereich zurück.
13. Bestandteile des Geräts
1.Mäh- und Mulchroboter – 1 Stk. 2. Dockingstation - 1 Stk. 3. Netzteil für
Dockingstation - 1 Stk. 4. Begrenzungsschnur - 100 m 5. Heringe zum Befestigen
der Schnur - 150 Stk. 6. Zusätzliche Klingen - 6 Stk. 7. Distanzleiste - 1 Stk.
14.
Nutzerinformationen
gebrauchten
elektro-
(betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und Elektronik-
Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das richtige
Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling
von Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten Elektro- und
Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos abgenommen
werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen Sie bei der
lokalen Behörde.
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und die
negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
unsachgemäße
Verwertung
wird
Lokalvorschriften bestraft.
Nutzer in den EU-Ländern
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie sich
bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der Ihnen
weitere Informationen erteilt.
Das Entsorgen von Abfällen in Ländern außerhalb der EU
Dieses Symbol betrifft nur EU-Länder.
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie sich
bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der Ihnen
weitere Informationen erteilt.

Garantiekarte

Katalognummer:
(im Weiteren Produkt genannt)
Kaufdatum des Produkts: .............
Stempel des Verkäufers
Datum und Unterschrift des Verkäufers: .................................
Erklärung des Benutzers:
Ich bestätige, dass ich über die Bedingungen der Garantie sowie Folgen der
Nichtbeachtung von den in der Bedienungsanleitung und Garantiekarte enthaltenen
Anweisungen informiert wurde. Die Bedingungen dieser Garantie sind mir bekannt,
was ich mit meiner eigenhändigen Unterschrift bestätige:
........................
Datum und Ort
I. Haftung für das Produkt
1. Garant - DEDRA EXIM sp. z o.o. mit Sitz in Pruszków, Adresse: ul. 3 Maja 8, 05-
800 Pruszków, Reg.-Nr. KRS 0000062517, Amtsgericht für Warschau, XIV
Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, Steuernummer 527-020-49-
33, Stammkapital: 100 980.00 zł.
2. Zu den in dieser Garantiekarte bestimmten Bedingungen erteilt der Garant
hiermit Garantie für das Produkt, das vom Vertrieb des Garants stammt.
3. Die Garantiehaftung umfasst nur Mängel, deren Entstehung auf die im Produkt
Aushändigung dem
zum
Zeitpunkt seiner
zurückzuführen ist.
4. Im Rahmen der Garantie gewinnt der Benutzer das Recht zur kostenlosen
Reparatur des Produkts, soweit der Mangel innerhalb der Garantiezeit offenbart
wurde. Die Art und Weise, auf die das Produkt repariert wird (Methode der
Reparatur) wird vom Garanten bestimmt. Falls der Garant feststellt, dass die
Reparatur nicht möglich ist, behält sich der Garant das Recht vor, das mangelhafte
Element oder das ganze Produkt gegen ein freies von Mängeln zu tauschen, den
Preis des Produkts zu mindern oder vom Vertrag abzutreten.
5. Gegenüber einem Benutzer, der kein Verbraucher im Sinne des Gesetzes vom
23. April 1964 Zivilgesetzbuch ist, ist die Schadensersatzhaftung des Garanten für
die sich aus dieser Garantie ergebenden und/oder im Zusammenhang mit ihrer
Erteilung und Ausübung stehenden Schäden, ohne Rücksicht auf den Rechtstitel,
maximal auf den Wert des mangelhaften Produkts begrenzt.
II. Garantiezeit
Elemente des Produkts, die
mit der Garantie umfasst sind
Rasenroboter
Schraubenschlüssel, Schrauben,
Befestigungselemente
III. Bedingungen der Inanspruchnahme der Garantie
Vorlegung
der
ausgefüllten
1.
Glaubhaftmachung der Kaufumstände vom Benutzer, z.B. durch Vorlegung eines
über
die
abgabe
und
elektronik-altgeräten
mit
Strafen
laut
den
entsprechenden
für
Lotnummer: ..........................
...............................
Unterschrift des Käufers
Benutzer enthaltenen Fehler
Dauer des Garantieschutzes
24 Monate ab dem Kaufdatum des
Produkts das auf dieser Garantiekarte
angegeben ist
Elemente, die nicht mit der Garantie
umfasst sind.
Garantiekarte
vom
Benutzer
von
sowie
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis