Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Den Betrieb; Mähhöheneinstellung; Netzanschluss; Einschalten Des Geräts - DEDRA DED8752-4AP Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Mäh-und mulchroboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Der erklärte Gesamtwert der Vibrationen wurde gemäß dem Standardprüfverfahren
gemessen und kann zum Vergleich von einem Gerät mit einem anderen verwendet
werden. Der angegebene Schwingungspegel kann auch für die anfängliche
Beurteilung der Schwingungsbelastung verwendet werden.
Das Vibrationsniveau bei der tatsächlichen Verwendung des Gerätes kann von den
angegebenen Werten abweichen, abhängig von der Art der Verwendung von
Arbeitswerkzeugen, insbesondere der Art des Werkstücks und der Notwendigkeit,
Maßnahmen zum Schutz des Bedieners festzulegen. Um die Exposition unter
realen Nutzungsbedingungen genau abzuschätzen, sollten alle Teile des
Betriebszyklus berücksichtigt werden, einschließlich der Zeiträume, in denen das
Gerät ausgeschaltet oder eingeschaltet ist, aber nicht verwendet wird.
6. Vorbereitung für den Betrieb
Führen Sie alle vorbereitenden Tätigkeiten mit vom
Stromnetz getrenntem Gerät durch.
Ladestation
Die Ladestation sollte am äußeren Rand der zu mähenden
Fläche am Begrenzungskabel positioniert werden.
Stellen Sie diese nicht neben eine Aufbewahrungsbox oder einen Pavillon, der sich
wie eine Insel in der Mitte des Mähbereichs befindet.
Es wird empfohlen, die Ladestation bei starkem Regen, Hagel oder
Überschwemmung an einem trockenen und geschützten Ort aufzustellen.
Der Standort der Ladestation muss eben und sicher sein. Im Umkreis von 2 Metern
um die Ladestation dürfen sich keine Hindernisse oder Kurven befinden.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass der 230-V-Netzanschluss und das
Ladegerät vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Befestigen Sie zuerst den vorderen Teil des Begrenzungskabels unter der
Ladestation an der roten Klemme (näher an der mittleren Nut unter der
Ladestation). Der Abstand vom Rasenrand sollte nicht weniger als 40 cm betragen.
Verlegen Sie dann das Begrenzungskabel durch die Rillen unter der Ladestation
und sichern Sie die Ladestation mit den Befestigungsstiften.
Der Ausgang aus der Station (flache Seite) sollte von der
Innenseite des geplanten Mähbereichs aus gegen den
Uhrzeigersinn (nach links) erfolgen.
Das Aufstellen der Ladestationen auf geneigten Flächen ist verboten.
Montage des Begrenzungskabels
Das Begrenzungskabel beginnt unterhalb der Ladestation und verläuft gegen den
Uhrzeigersinn entlang der Rasenkante. Es endet auf der Rückseite der Ladestation
(auf der Seite der Anschlusskontakte). Machen Sie vor dem Anbringen des hinteren
Endes an den Stecker eine Schlaufe in der Nähe der Ladestation, um zu
verhindern, dass der Mähroboter gegen die Ladestation schlägt.
Die Station muss so positioniert werden, dass der Bereich
hinter dem Ausgang der Station gerade, ohne Hindernisse
und mit Krümmungen von mindestens 2 m ist.
Achten Sie beim Verlegen des Begrenzungskabels auf verschiedene Arten von
Durchgängen, Einmündungen und Verengungen, sodass diese mindestens 1,5 m
breit sind.
Andernfalls kann sich der Mähroboter nicht richtig bewegen und es besteht die
Gefahr, dass einige Stellen nicht richtig gemäht werden. Wenn der Abstand weniger
als 1,5 m beträgt und ein Durchgang vorhanden ist, empfehlen wir Ihnen, die
Bereichseinstellung des Mähroboters zu verwenden. Beachten Sie dazu auch die
Arbeitsbereichselemente „Bereich 1, 2, 3" und „Bereich" weiter unten in der
Bedienungsanleitung. Die Durchgänge sollten einen Mindestabstand von 50 cm
haben.
Die Innenwinkel der Begrenzungskabelecken müssen mindestens 120° betragen
(Abb. D). Zwischen diesen Winkeln müssen mindestens 50 cm gerader Draht
liegen.
Wenn Sie ein Hindernis wie eine Blume oder einen Baum auf Ihrem Rasen sichern
möchten, isolieren Sie dieses als halbrunde Insel oder kreisförmige Insel mit dem
Begrenzungskabel, um jegliches Kreuzen des Begrenzungskabels zu vermeiden
(Abb. E).
Befestigen Sie das Begrenzungskabel mit den mitgelieferten Heringen fest am
Boden. Es wird empfohlen, die Heringe in Abständen von einem Meter zu
verwenden. Bei großen Bodenhöhenunterschieden können sie noch näher
aneinander angebracht werden. Das Kabel kann auch bis zu einer Tiefe von 2 cm
vergraben werden.
Nachdem Sie das gesamte Kabel befestigt haben, lassen Sie an jedem Ende etwa
10-15 cm Kabel übrig. Entfernen Sie die Isolierung, um 2–3 cm Kupferleiter
freizulegen. Entfernen Sie die Muttern und befestigen Sie die abisolierten
Kupferdrähte der Klemmen. Ziehen Sie dann die Muttern wieder fest. Verbinden
Sie den Anfang des Kabels (unterhalb der Ladestation) mit der roten Klemme und
das Ende (um den Rasen herumgeführt) mit der schwarzen Klemme.
Sobald
das
Ladegerät
an
Begrenzungskabel betriebsbereit ist, sollte die Diode 1 (Abb. A, 5) an der
Ladestation aus sein und die Diode 2 (Abb. A, 6) sollte grün aufleuchten. Wenn
LED 1 an der Ladestation blinkt, ist das Begrenzungskabel nicht richtig
verlegt/angeschlossen oder defekt. Überprüfen Sie das Begrenzungskabel. LED 2
leuchtet grün, solange der Mähroboter nicht in der Ladestation angedockt ist.
Sobald der Mähroboter an der Ladestation angedockt ist, leuchtet LED 2 rot.
Der Rest des Begrenzungskabels darf nicht aufgewickelt
oder gefaltet werden.
Schneiden Sie das Begrenzungskabel auf die erforderliche Länge und lassen Sie
den Rest außerhalb des Mähbereichs.
Mähhöheneinstellung
Die Schnitthöhe kann von 2,5 cm bis 5,5 cm durch Drehen unter einer Lasche in
der Mitte des Roboters eingestellt werden (Abb. A, 10). Die eingestellte Schnitthöhe
kann an der grünen Anzeige neben dem Einstellknopf abgelesen werden. Wir
empfehlen, dass die Grashöhe nicht mehr als 15 cm beträgt. Wenn das Gras zu
hoch ist, ist der Mähroboter möglicherweise nicht effektiv. Schneiden Sie das Gras
vor der Verwendung des Mähers auf die richtige Höhe.
die
Ladestation
angeschlossen
Ladevorgang
Der Mäher kann an einer Ladestation aufgeladen werden. Die Kontakte am Mäher
sollten Kontakt mit den entsprechenden Bolzen der Ladestation haben. Bei
niedrigem Akkuladestand findet der Mäher selbstständig den Weg zur Ladestation,
um sich automatisch aufzuladen. Wenn die Kontakte des Mähers die Bolzen der
entsprechenden Station berühren, leuchtet die LED 2 an der Ladestation rot. Das
Begrenzungskabel muss ordnungsgemäß an der Ladestation angeschlossen und
die Muttern fest angezogen sein. (wenn alles ok ist, leuchtet LED 2 grün).
Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch vollständig geladen werden. Der
Ladezustand auf dem Bildschirm zeigt 100 % an.
Die beiden Bolzen der Ladestation stehen unter Spannung. Um einen Kurzschluss
zu vermeiden, berühren Sie den Leiter nicht, wenn das Ladegerät an die
Ladestation angeschlossen ist. Der Mäher kann nicht arbeiten, wenn er an der
Ladestation steht.

7. Netzanschluss

Bevor Sie das Gerät an eine Stromquelle anschließen, stellen Sie sicher, dass die
Versorgungsspannung dem auf dem Typenschild angegebenen Wert entspricht.
Die Installation der Stromversorgung sollte in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen für elektrische Installationen erfolgen und die
Sicherheitsanforderungen erfüllen. Parameter des Mindestquerschnitts des
Netzkabels 1 mm2 und Nennwert der Sicherung Typ B 10A.
Die Installation sollte von einem autorisierten Elektriker durchgeführt werden.
Achten Sie bei der Verwendung von Verlängerungskabeln darauf, dass der
Leiterquerschnitt nicht geringer ist als erforderlich (siehe Tabelle). Verlegen Sie das
Elektrokabel so, dass es während der Arbeit nicht durchgeschnitten werden kann.
Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel. Überprüfen Sie
regelmäßig den technischen Zustand des Netzkabels. Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
8. Einschalten des Geräts
ausnahmslos durchzuführen.
Um das Gerät in Betrieb zu nehmen:
- Akku des Mähroboters aufladen
- Programmieraktivitäten durchführen (siehe Kapitel 9. Verwendung des Geräts).
Ausschalten des Geräts können die Messer sich noch weiter drehen.
9. Verwendung des Geräts
Beginn des Mähens
Einstellungen und Konfiguration
konfiguriert werden, sonst zeigt der Mäher den Fehler „Kein Kabelsignal" an
und startet nicht.
Bildschirmbedienung (Abb. F bis P)
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint "PIN EINGEBEN".
Um zur Benutzeroberfläche zu gelangen, geben Sie den anfänglichen PIN-Code
"0000" ein und drücken Sie OK. Die Ziffern der PIN-Nummer können mit den Plus-
und Minus-Tasten auf dem Bedienfeld geändert werden (Abb. B2)
Die Navigation auf dem Bildschirm wird über die drei weißen Tasten unterhalb des
Bildschirms gesteuert. Das Anzeigefeld zeigt die Funktion einer Taste direkt über
der entsprechenden Taste an.
Basistaste (Abb. B2, 17)
Die Basistaste (Abb. B2, 17) befindet sich auf der Tastatur (Abb. B2, 18). Wenn Sie
das Mähen unterbrechen möchten, drücken Sie die Basistaste (Abb. B2, 17). Der
Mäher stoppt den Mähvorgang, sucht das nächste Begrenzungskabel und kehrt
entlang des Begrenzungskabels zur Ladestation zurück. Wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist, verlässt das Gerät die Ladestation und wartet vor ihr auf die
nächste Aufgabe. Denken Sie daran, dass das Drücken der Basistaste den Mäher
in den Standby-Modus versetzt. Alle Einstellungen werden gespeichert, aber das
Gerät wartet auf ein Signal für die erneute Inbetriebnahme. Um den "MANUELLEN"
Modus zu starten, starten Sie den Mäher durch Drücken der Starttaste (Abb. B2,
15). Soll der Mäher am nächsten Tag in der Betriebsart „SCHEDULE"
weiterarbeiten oder die markierten Flächen mähen, schalten Sie ihn aus und wieder
ein. Für den erneuten Betrieb wartet das Gerät vor der Ladestation bis zur nächsten
und
das
Startuhrzeit.
Start-Taste (Abb. B2, 15)
Das Drücken der Start-Taste (Abb. B2, 15) auf der Tastatur (Abb. B2, 18) bewirkt,
dass der Mäher automatisch in die Betriebsart „MANUELL" wechselt. "MANUELL"
wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie in einen anderen Modus
zurückkehren möchten, müssen Sie den Betriebsmodus erneut auswählen.
Funktionseinstellungen
Um mit der Konfiguration der Funktionseinstellungen zu beginnen, stellen Sie den
Mähroboter im Uhrzeigersinn auf das Begrenzungskabel vor der Ladestation.
Um diese Funktionen einzustellen, drücken Sie "MENU". Der Bildschirm bietet
verschiedene Auswahlmöglichkeiten: EINSTELLUNGEN, BEREICH, VERLAUF,
SCHEDULE.
Beachten Sie, dass die Tasten unter dem Display für die jeweilige Funktion
zuständig sind. Überprüfen Sie die Signalisierung im Display und bestätigen Sie mit
den entsprechenden Tasten.
Einstellungen
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die
Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts sind die im Kapitel
„Vorbereitung für den Betrieb" enthaltenen Tätigkeiten
Verwenden Sie nur Garten-Verlängerungskabel, die für
den Einsatz im Freien ausgelegt sind.
Entfernen Sie vor dem Mähen alle Fremdkörper vom
Rasen, wie Äste, Steine, Wurzeln, Spielzeug und mehr.
Die
Grundeinstellungen
des
innerhalb
des
Begrenzungskabels
Nach dem
Mähroboters
müssen
angepasst
und
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis