ECO-ENGEL Bedienungsanleitung
Vorsichtsmaßnahmen kurz vor oder während der Fahrt
Um die Sicherheit immer aufrecht zu halten, dann sollte man sich vor und während
der Fahrt immer wieder folgende Fragen stellen
•
Startet und fährt mein Gerät problemlos an?
•
Ist die Geschwindigkeit beim Fahren immer konstant oder treten starke
Schwankungen auf?
•
Dreht sich der Gasgriff frei und leicht?
•
Funktionen die vorderen und hinteren Bremsen zuverlässig?
•
Gibt es Anomalien wie zum Beispiel Geräusche, vorschnelles Stoppen der
Räder, wenn sich die Vorder- und Hinterräder drehen?
•
Funktionieren die Blinker, die Hupe, der Scheinwerfer, das Rücklicht und die
Instrumentenbeleuchtung korrekt?
•
Achten Sie darauf, dass keines der Bremskabel sich an den drehenden Teilen
abschleifen kann.
HINWEIS!
Nehmen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit im Falle einer Anomalie sofort einen Aus-
tausch vor
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Halten Sie sich an die Straßenverkehrsordnung
•
Um ein Kontrollverlust zu vermeiden dürfen Sie niemals Gepäck, Einkäufe
•
an den Lenker hängen. Dies könnte unvorhersehbare Konsequenzen für das
Fahrverhalten haben
Fahren Sie niemals mit einem aufgeklappten Regenschirm, einhändig oder
•
ohne festen Stand/Sitz auf dem ECO-ENGEL.
Waschen Sie das Fahrzeug niemals mit einem direkten Wasserstrahl oder
•
mit einem Hochdruckreiniger, da dies unweigerlich zu massiven Schäden an
den elektrischen Bauteilen Ihres ECO-ENGEL führen könnte
•
Beachten Sie, dass Sie beim Bergabfahren die maximale Geschwindigkeit
überschreiten könnten und bei einer Vollbremsung besonders starke Flieh-
kräfte entstehen und auf Sie und Ihren ECO-ENGEL wirken. Wir raten Ihnen
dringend dazu, niemals bewusst die Geschwindigkeitsobergrenze zu über-
treten.
Seite 16 | 40