Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten (Abb. A); Reinigung Und Wartung; Technische Daten - Hyundai 56621 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
2. Setzen Sie die Polierscheibe (7) auf die Achse.
3. Drücken Sie auf die Achsverriegelung (4) und
drehen Sie die Sechskantflansch mit dem
Schlüssel fest.
4. Befestigen Sie das Polierpad (8) am
Polierscheibe
Anbringen von Polierhauben (Abb. A)
Im Lieferumfang der Maschine sind
eine feine und eine grobe Polierhaube
enthalten. Die grobe Polierhaube wird
zum Anbringen des Poliermittels, die
feine zum Polieren verwendet.
• Legen Sie die Maschine mit dem Polierteller (3)
nach oben auf den Tisch.
• Ziehen Sie die zu verwendende Polierhaube (4)
über den Polierteller.
Die Polierhaube muß straff und
gleichmäßig um den Polierteller gezogen
werden.

EIN- UND AUSSCHALTEN (ABB. A)

1. Drücken Sie den Sicherheitsschalter (2).
2. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (1), um den
Maschine einzuschalten.
Lassen Sie den Netzschalter los um den Maschine
ausschalten.
Einstellen der Drehzahl (Abb. A)
Diese Maschine ist mit einem Einstellrad für die
maximale Drehzahl ausgestattet.
• Stellen Sie das Einstellrad (5) auf die
erforderliche Drehzahl.
Polieren
• Bringen Sie die grobe Polierhaube an.
• Bringen Sie das Poliermittel gleichmäßig über die
ganze Oberfläche der Polierhaube an.
• Halten Sie den Polierteller gegen die zu
polierende Fläche und schalten Sie die Maschine
ein.
• Bewegen Sie die Maschine gleichmäßig über die
zu polierende Fläche. Üben Sie keinen Druck
aus. Schalten Sie die Maschine immer aus,
bevor Sie sie von der Polierfläche nehmen.
• Nachdem Sie das ganze Auto behandelt haben,
nehmen Sie die grobe Polierhaube vom
Polierteller und bringen Sie die feine Polierhaube
an.
• Polieren Sie das Auto auf Hochglanz, in der
gleichen Weise und Reihenfolge, in der Sie das
Poliermittel angebracht haben.
Hinweise für optimale Polierergebnisse
• Waschen Sie das Auto mindestens alle zwei
Wochen. Waschen Sie das Auto von oben nach
unten.
• Polieren Sie das Auto zwei- oder dreimal im Jahr.
• Polieren Sie zuerst die großen Flächen (wie
Dach und Motorhaube) und dann die kleineren
(wie Türen). Polieren Sie schwer zu erreichende
Stellen von Hand.
• Verwenden Sie immer saubere Polierhauben.

REINIGUNG UND WARTUNG

Das Elektrowerkzeug erfordert keine
besondere Wartung.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze.
• Waschen Sie die Polierhauben regelmäßig und
nur von Hand. Waschen Sie die Polierhauben
nur von Hand und lassen Sie sie an der Luft
trocknen.
• Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht
verwenden, nehmen Sie die Polierhaube vom
Polierteller. Bewahren Sie die Maschine mit dem
Polierteller nach oben auf.

TECHNISCHE DATEN

Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Polierbewegungen
Diameter Polierteller
Gewicht
Geräusch und Vibrationen
L
(Schalldruck)*
pA
L
(Schalleistung)**
WA
Vibrationsemissionswert a
* Unsicherheitsfaktor K =
** Unsicherheitsfaktor K =
*** Unsicherheitsfaktor K =
Die angegebenen Schallpegel sind Emissionspegel;
es sind nicht notwendigerweise sichere Arbeitspegel.
Auch wenn die gemessenen Werte sich auf
DEUTSCH
V~
230
Hz
50
W
1200
min
500-3000
-1
mm
180
kg
2,7
dB(A)
95
dB(A)
106
m/s
8,32
2
h***
dB(A)
3.0
dB(A)
3.0
m/s
1,5
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis