Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diebold Nixdorf DN Serie Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
GEFAHR
Verhalten Sie sich in Notfällen (z. B. beschädigte Gehäuse, Bedienelemente oder Netzka-
bel, Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten) wie folgt:
Schalten Sie das System sofort spannungsfrei durch:
Ausschalten des Sicherungsautomaten bzw. Entfernen des Sicherungseinsatzes aus
l
dem Sicherungshalter im Verteilerkasten der Hausinstallation.
Ziehen des Steckers der Netzzuleitung aus der bauseitig installierten Schutzkontakt-
l
steckdose.
Trennen Sie die Netzverbindung zwischen USV (unterbrechungsfreie Stromversor-
l
gung) und System (siehe Kapitel „Einleitung", Abschnitt „Generelle Netztrennung" in
der Bedienungsanleitung).
Weitere systemspezifische Hinweise entnehmen Sie bitte den Bedienungs-
l
anleitungen.
Verständigen Sie den zuständigen Kundendienst.
l
Während der Dauer eines Gewitters dürfen Sie Datenübertragungsleitungen weder anschließen noch
lösen.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Systems frei, um eine gute Belüftung zu gewährleisten, damit
keine Übertemperatur entsteht, die zu Störungen führen kann.
Verwenden Sie nur von freigegebene Erweiterungskomponenten und freigegebenes Zubehör. Bei
Nichtbeachtung können Beschädigungen am System auftreten oder Sicherheits-, Funkschutz- und
ergonomische Bestimmungen verletzt werden.
Beachten Sie, dass es sich bei der Fremdeinspeisung von Spannungen in die vorbereiteten Leitun-
gen zur Installation von Zusatzelektroniken (z. B. EMA-Anschluss) nur um Sicherheits-Kleinspan-
nungs-Stromkreise (SELV-Stromkreise) handelt.
Verwenden Sie zur Reinigung des Systems nur die von Diebold Nixdorf zugelassenen Reinigungs-
mittel (siehe Kapitel „Pflege, Reinigung und Wartung" in der Bedienungsanleitung).
In diesem Produkt sind Komponenten mit einstellbaren Lichteffekten integriert. Da es bei einigen Per-
sonen durch bestimmte Lichtfrequenzen oder flackernde Lichtquellen zu epileptischen Anfällen kom-
men kann, sollten Wiederholfrequenzen zwischen  5 Hz und 40 Hz vermieden werden.
Vermeiden Sie ebenfalls Lichtreflektionen und synchronisieren sie Takte wenn möglich. Bei Monito-
ren achten Sie auf eine möglichst hohe Bildwiederholfrequenz.
GEFAHR
Reparaturen
Reparaturen am System oder an der Komponente dürfen nur durch autorisiertes Fachper-
sonal vorgenommen werden. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Bei Zuwiderhandlungen wird jede Haftung von ausgeschlossen.
Copyright © 2020, Diebold Nixdorf
01750348244A
2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dn 200a compact

Inhaltsverzeichnis