5.
Arbeitsweise
5.1 SOS-Taste
Im Notfall lässt sich durch betätigen der SOS-Taste für 3 Sekunden, eine Alarmmeldung auslösen. Es werden alle gespeicherten Telefon-
Nummern angerufen und eine SMS gesendet. Ist das Gerät mit der Online-Plattform verbunden, erscheint auch dort die SOS-Meldung.
Wird der SOS-Taster 2mal kurz hintereinander betätigt, sendet das Gerät die aktuellen Positionsdaten zur Online-Plattform.
5.2 Anrufe erhalten
Erfolgt ein Anruf zum Gerät, wird der Anruf durch kurzes Betätigen des Tasters angenommen. Langes drücken des Tasters weist den
Anrufer ab. Der Anrufer kann über den Lautsprecher Informationen dem Nutzer mitteilen. Zum Beispiel, dass man Hilfe holt oder den
Standort kennt bzw. gleich vor Ort ist.
Eine automatische Rufannahme, sodass unbemerkt vom Anrufer mitgehört werden kann, ist nicht möglich und in Deutschland verboten.
5.3 Abfrage der Position per SMS
Nur die hinterlegten SMS Nummern sind berechtigt eine Positionsabfrage zu machen.
Senden Sie eine SMS von einer der gespeicherten SOS-Nummern mit
als Link zur direkten Anzeige auf einem Smartphone Display. Je nach Einstellung des Arbeitsmodus erhalten Sie sie SMS etwas verzögert,
da der Tracker die aktuelle Position erst erkennen muss.
SMS:
WHERE#
Als Antwort erhalten Sie eine SMS mit den Positions-Daten (Längen- und Breitengrad) und Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Die beiden
Werte können im Internet oder Navigationsgerät eingegeben werden, um die Position des Fahrzeuges zu sehen. Diese Option ist sinnvoll
bei Mobiltelefonen ohne Internetverbindung.
5.4 Webplattform
Der Tracker lässt sich online per App oder Webportal auf einen Anbieter Ihrer Wahl verfolgen. Sie können auch den voreingestellten
Plattform-Anbieter verwenden. Informationen erhalten Sie auf www.kfzgps.de. Es müssen dazu am Tracker keine Server-Einstellungen
verändert werden. Das Gerät ist bereits für die Plattform voreingestellt. Zum Betrieb mit einer App oder Internet-Plattform muss die
eingelegte SIM-Karte über eine Datenoption verfügen. Die übertragenen Daten liegen bei ca. 10 MB pro Monat. Der Tracker arbeitet
auch ausschließlich per SMS ohne Online-Verbindung/Webapplikation.
5.5 Akkuüberwachung
Wird die Spannung des Akkus niedrig, sendet das Gerät eine Meldung an die Plattform bzw. gespeicherte SOS-Nummer.
BATALM,ON,0#
> Überwachung eingeschaltet / Meldung an Plattform (Voreingestellt)
BATALM,ON,1#
> Überwachung eingeschaltet / Meldung an Plattform und SMS (Voreingestellt)
Diese Funktion lässt sich mit
5.6 Arbeitsmodus
Die interne Batterie ist sehr klein und somit der Tracker auf geringen Stromverbrauch konzipiert. Die Positionsbestimmung erfolgt über
Funkzellen-Ortung oder bekannte W-Lan Signale bzw. GPS. Grundsätzlich wird versucht die korrekte GPS-Position zu ermitteln. Dauert
dies wegen schlechtem Empfang zu lange, wird auf andere Positionsbestimmung umgeschaltet. Deshalb kann die Anzeige der Position
auf dem Onlineportal /App bis zu 400 Meter abweichen. Bei einer Abfrage der Position per SMS bzw. Kommando in der App oder einem
Alarm per SOS-Taster wird die aktuelle GPS-Position gesucht und dann übermittelt.
Sie können je nach Bedarf auf kontinuierliche GPS-Überwachung umschalten. Dies verringert allerdings die Laufzeit des Tracker pro
Batterieladung.
Positionsübertragung nach Zeitintervall
MODE,1,180# >GPS und Funkzellenortung mit Upload der Positionsdaten alle 180 Sekunden (Zeit von 5 – 18000 Sekunden wählbar)
Batteriesparmodus (voreingestellt)
MODE,2,180# > GPS-Ortung mit Upload der Positionsdaten bei Vibrationserkennung alle 180 Sekunden (Zeit von 5 – 18000 Sekunden
wählbar / 180 Sek. voreingestellt)
Die Zeit sollte hier so hoch wie notwendig gesetzt werden, da dies die Laufzeit des Akkus verlängert. Wird keine Vibration erkannt,
schaltet der GPS-Empfänger ab bis eine erneute Vibration erfolgt.
Langzeitmodus
MODE,3,8:00,24#
In diesem Modus wählen Sie eine Zeit aus zu der das Gerät online geht, die Positionsdaten sendet und wieder komplett abschaltet. Die
Zeit kann gewählt werden, z.B. 13:00 oder 02:40. Der Intervall kann ebenfalls gewählt werden von 1,2,3,4,6,8,12 und 24 Stunden.
BATALM,OFF#
abschalten. Zum Prüfen der Einstellung, senden Sie
URL#
zum Tracker. Der Tracker antwortet mit der aktuellen Position
BATALM#