Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Schwert Und Sägekette; Spannen Der Sägekette - Kraissmann 4000 AKS 18Li Betriebsanleitung

Akku-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

werkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen
über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung
verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
▶ Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
▶ Warten und reinigen Sie das Gerät regelmässig.
▶ Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
▶ Überlasten Sie das Gerät nicht.
▶ Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
▶ Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
▶ Tragen Sie Handschuhe.
Vosicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmässig bedienen, bleiben immer Restri-
siken bestehen. Folgende Gefahren können im
Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung
dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
VOR INBETRIEBNAHME
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie Einstellungen
am Gerät vornehmen.
Gefahr!
Stecken Sie den Akku erst ein, wenn die Kettensäge voll-
ständig montiert ist und die Kettenspannung eingestellt ist.
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an
der Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu vermeiden.
Montage von Schwert und Sägekette
▶ Packen Sie alle Teile sorgfältig aus überprüfen Sie
diese auf Vollständigkeit (Abb. 2-3).
▶ Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung lösen
(Abb. 4).
▶ Kettenradabdeckung abnehmen (Abb. 5).
10 | Deutsch
▶ Kette wie abgebildet in die umlaufende Nut des
Schwertes legen (Abb. 6a/Pos. A).
▶ Schwert und Kette wie abgebildet in die Aufnahme
der Kettensäge einlegen. Dabei die Kette um das Ritzel
(Abb. 6b und 6c/ Pos. B) führen.
▶ Kettenradabdeckung anbringen und mit Befestigungs-
schraube befestigen (Abb. 7). Achtung! Befestigungs-
schraube erst nach dem Einstellen der Kettenspan-
nung (Siehe Punkt 5.2) endgültig festschrauben.
Spannen der Sägekette
Warnung!
Vor Überprüfung und Einstellarbeiten immer den Akku
ausstecken. Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, wenn Sie
Arbeiten an der Kettensäge vornehmen, um Verletzungen
zu vermeiden.
▶ Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung einige
Umdrehungen lösen (Abb. 4).
▶ Kettenspannung mit der Kettenspannschraube ein-
stellen (Abb. 8/Pos. 10). Rechtsdrehen erhöht die Ket-
tenspannung, Linksdrehen verringert die Kettenspan-
nung. Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie in
der Mitte des Schwertes um ca. 3-4mm angehoben wer-
den kann (Abb. 9).
▶ Befestigungsschraube für Kettenradabdeckung fest-
schrauben (Abb. 7). Gefahr! Alle Kettenglieder müs-
sen ordnungsgemäss in der Führungsnut des Schwer-
tes liegen.
Hinweise zum Spannen der Kette:
Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um einen siche-
ren Betrieb zu gewährleisten. Sie erkennen die optimale
Spannung, wenn die Sägekette in der Mitte des Schwertes
um 3-4 mm abgehoben werden kann.
Da sich die Sägekette durch das Sägen erhitzt und dadurch
ihre Länge verändert, überprüfen Sie bitte alle 10min die
Kettenspannung und regulieren Sie diese bei Bedarf. Das
gilt besonders für neue Sägeketten. Entspannen Sie nach
abgeschlossener Arbeit die Sägekette, weil sich diese beim
Abkühlen verkürzt. Damit verhindern Sie, dass die Kette
Schaden nimmt.
Sägekettenschmierung
Warnung! Vor Überprüfung und Einstellarbei-
ten immer den Akku ausstecken. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der
Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu ver-
meiden.
Hinweis! Betreiben Sie die Kette niemals ohne Sä-
gekettenöl! Die Benutzung der Kettensäge ohne
Sägekettenöl oder bei einem Ölstand unterhalb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis