4.1 Überwachung der Funktion
Die Funktion des Filters sollte mindestens zwei Mal während der
Betriebssaison kontrolliert werden. Bei korrekter Funktion ist
das Filtermaterial feucht und das austretende Wasser klar, ge-
ruchlos und praktisch frei von Feststoffpartikeln.
Bei der Inspektion ist sicherzustellen, dass
1.
das Abwasser gleichmäßig aus allen Öffnungen der Box
fließt
2.
das Filtermaterial etwa 5 cm vor den Ausflussöffnungen der
Boxen endet
3.
die Lüftungsventile korrekt eingestellt sind und der Luft-
strom nicht behindert wird
4.
die sichtbaren Verbindungen der Abflussrohre in Ordnung
sind
5.
das gereinigte Abwasser ungehindert aus dem Filter abläuft
4.2 Wechsel des Filtermaterials
Im Normalbetrieb muss das Filtermaterial etwa alle 100 Tage ge-
wechselt werden. In der Anlage darf nur das spezielle Biolan-Fil-
termaterial (70574100) verwendet werden. Bei Verwendung ei-
nes anderen Filtermaterials übernimmt Biolan Oy keine Garantie
für die Reinigungsleistung.
1.
Das Filtermaterial muss in allen Boxen gleichzeitig ausge-
tauscht werden.
2.
Die Wartungstür öffnen und die Boxen waagerecht aus dem
Gehäuse ziehen.
3.
Das alte Filtermaterial im Kompost entsorgen oder als De-
ckerde für Zierpflanzen verwenden.
4.
Die Boxen mit neuem Filtermaterial befüllen. Das Material
dabei gleichmäßig auf die Boxen verteilen, auflockern und
sanft festklopfen. Der Inhalt eines Beutels reicht für alle
fünf Filterboxen. Zum Schluss das Filtermaterial etwa 5 cm
hinter die V-Öffnungen zurückziehen.
5.
Einlass- und Auslass-Verbindungsstücke überprüfen und
säubern.
6.
Die neu befüllten Boxen wieder in das Filtergehäuse einset-
zen. Die Filterboxen sind identisch, müssen jedoch jeweils
in entgegengesetzter Richtung zur darüber- bzw. darunter-
liegenden gestapelt werden: in der obersten Box fließt das
Wasser in Richtung Rückwand, in der zweiten von oben in
Richtung Wartungstür usw. Die Abflussrichtung der unters-
ten Box ist zur Rückwand hin, von wo aus das Wasser in das
Abflussrohr geleitet wird.
7.
Der Filter muss in Längs- und Querrichtung exakt waage-
recht ausgerichtet sein, damit das Abwasser ungehindert
von einer Box in die nächste fließen kann.
8.
Den Deckel des Filters sorgfältig schließen.
9.
Durchgeführte Wartungsarbeiten vermerken.
4.3 Winterlagerung des Filters
Die Boxen mit dem Filtermaterial können im Gerät überwintern.
Durch das eventuelle Gefrieren des Filtermaterials nimmt die
Konstruktion keinen Schaden. Sollte das Filtermaterial bei der
erneuten Inbetriebnahme im Frühjahr noch gefroren sein, kann es
durch Einleitung von warmem, klarem Wasser in den Filter aufge-
taut werden.
5. STÖRUNGSBEHEBUNG
Filterbox ständig mit Wasser gefüllt
Die Filterbox sollte sich entleeren, wenn der Filter nicht in Be-
trieb ist. Geschieht dies nicht, ist das Filtermaterial möglicher-
weise verstopft.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Filtermaterial etwa 5 cm vor den
Ausflussöffnungen der Boxen endet. Gegebenenfalls das
Material ein Stück weit zurückziehen.
2.
Überprüfen Sie, wie lange das Filtermaterial bereits in Ver-
wendung ist. Bei intensivem Dauergebrauch kann das Ma-
terial bereits innerhalb von 100 Betriebstagen verstopfen.
Bei Bedarf durch neues Filtermaterial ersetzen.
Fliegen im Filter
Die Lufteinlässe des Grauwasserfilters sind mit engmaschigen
Fliegennetzen ausgestattet. Dennoch kommt es vor, dass sich
kleine Fliegen oder Mücken im Filter ansiedeln. Falls sie als stö-
rend empfunden werden, ist ihre Bekämpfung mit einem Insekti-
zid auf Pyrethrum-Basis oder einem speziellen Bakterienpräpa-
rat möglich.
6. ENTSORGUNG DES PRODUKTS
Die verwendeten Rohmaterialien sind in der Teileliste (S. DE-2)
aufgeführt und den Angaben entsprechend zu entsorgen. Dabei
sind die jeweiligen örtlichen Vorschriften zu beachten.
04
PE = Polyethylen
PE-LD
energetische Verwertung bzw.
Kunststoffrecycling
02
PP = Polypropylen
energetische Verwertung bzw.
PE-HD
Kunststoffrecycling
05
RST = rostfreier Stahl
Altmetall
PP
Papier
Altpapier
03
GEWÄHRLEISTUNG
PVC
Auf den Biolan Grauwasserfilter Basic wird eine Garantie von
01
fünf Jahren gewährt.
1.
Die Garantie gilt ab dem Kaufdatum und deckt möglicher-
PET
weise auftretende Material- und Herstellungsfehler. Sie er-
streckt sich jedoch nicht auf indirekte Schäden.
2.
Biolan Oy behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermes-
06
sen über Reparatur oder Ersatz von beschädigten Teilen zu
entscheiden.
PS
3.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die durch
unsachgemäße oder gewaltsame Handhabung des Gerätes,
Missachtung der Gebrauchsanweisung oder normale Abnut-
07
zung entstehen.
4.
Die Geltendmachung eines Garantieanspruchs setzt die Vor-
O
lage einer detaillierten Kaufquittung voraus.
Sämtliche Garantieansprüche sind direkt an Biolan Oy zu richten.
DE
SV
EN
RU
DE-5