Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Planung Und Wahl Des Aufstellungsorts; Technische Daten; Oberirdische Installation - Biolan BASIC Gebrauchsanweisung

Grauwasserfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(DE) GEBRAUCHSANWEISUNG

1. ALLGEMEINES

Der Biolan Grauwasserfilter Basic wurde speziell zur Reinigung
von Abwässern in Wochenendhäusern und Saunas entwickelt.
Der Filter reinigt geringe Mengen von Dusch-, Sauna-, Spül- und
Waschmaschinenabwässern. WC- oder Trockentoilettenabwäs-
ser müssen in einen geschlossenen Behälter abgeleitet oder
anderweitig vorschriftsmäßig entsorgt werden. Regenwasser
oder Drainagewasser aus dem Fundament darf nicht in den Filter
eingeleitet werden. Bei anleitungsgemäßer Installation beträgt
die Reinigungskapazität des Filters etwa 250 Liter pro Tag. Das
Filtermaterial bewahrt seine Reinigungskraft etwa 100 Be-
triebstage lang und muss danach gemäß der Wartungsanleitung
ausgetauscht werden.
Die Funktionsweise des Filters basiert auf der mechanischen und
biologischen Filtration von Abwasser. Er enthält organisches Fil-
termaterial, an dem die Schmutzstoffe aus dem Abwasser haften
bleiben. Die Verunreinigungen dienen den auf der Oberfläche des
Filters lebenden Mikroorganismen als Nahrung.
Der Grauwasserfilter Basic besteht aus fünf Filterboxen, die
aufeinander gestapelt werden. Das Abwasser wird in die oberste
Box eingeleitet. Von dort aus fließt es durch die Öffnungen der
Boxen schwerkraftbedingt von einer Filterschicht zur nächsten.
Die zu den Komponenten angegebenen Ziffern be-
ziehen sich auf das Verzeichnis auf Seite 2. Das unter
Angabe von Artikelnummern erwähnte Biolan-Zube-
hör wird auf Seite 6 vorgestellt.
2. PLANUNG UND WAHL DES
AUFSTELLUNGSORTS

2.1 Technische Daten

• Abmessungen: (Breite x Höhe x Tiefe) 600 x 700 x 1010 mm
• Rohranschlüsse Ø 75 mm für Abflussrohre
• Höhenunterschied zwischen Einlass- und Auslassanschluss
(Fallhöhe): 530 mm
• Kapazität ca. 250 l/Tag
• max. Durchlaufgeschwindigkeit 50 l/h
• Gewicht ohne Filtermaterial ca. 38 kg
• Reinigungswirkung: Erfüllt die verschärfen Richtlinienanfor-
derungen für Grauwasser.

2.2. Oberirdische Installation

Der Biolan Grauwasserfilter Basic wird oberirdisch installiert.
Der Aufstellungsort ist so zu wählen, sich selbst bei Über-
schwemmungen kein Wasser ansammeln kann. Der Filter kann
ohne Wetterschutz im Freien installiert werden. Er ist thermisch
isoliert und kann daher auch bei geringfügigen Minusgraden ver-
wendet werden. Falls der Filter auch im Winter verwendet wird,
muss er jedoch mit dem als Zubehör erhältlichen Biolan Heizka-
bel (70571300) ausgerüstet werden oder an einem Ort aufge-
stellt werden, an dem die Temperatur nicht unter den Gefrier-
punkt absinken kann.
Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist ausreichend Platz für
Bedienung und Wartung einzukalkulieren. Vor dem Gerät muss
mindestens ein Meter Freiraum bleiben, um den Austausch des
Filtermaterials zu ermöglichen. Auch an den übrigen Seiten muss
genügend Platz für die Wartung des Abflussrohranschlusses und
die Einstellung des an der Rückwand befindlichen Lüftungsventils
gelassen werden. Das Lüftungsventil darf nicht bedeckt werden,
es sei denn, dass der für die im Filter wirksamen Mikroorganismen
lebenswichtige Luftaustausch anderweitig sichergestellt wird.
Von der Seite
Von oben
Von vorne
Hinweis für Standorte in Finnland: Die Installation
oder Modifizierung eines Abwasserbehandlungs-
systems an Orten mit Druckwasser erfordert eine
Zulassung des Bauamtes oder eine entsprechende
Betriebsgenehmigung. Dem Antrag auf Genehmi-
gung ist ein sachgemäßer Plan beizufügen.
Korrekt dimensioniert, installiert und betrieben er-
füllt der Biolan Grauwasserfilter Basic die Anforde-
rungen der Verordnung 157/2017 der finnischen
Regierung zur Behandlung von häuslichem Abwasser
außerhalb des Kanalnetzes der Wasserbehörde.
2.3 Installation am oder im Wohngebäude
Der Biolan Grauwasserfilter Basic ist in erster Linie für die Auf-
stellung im Freien gedacht. Falls er im Wohngebäude oder in des-
sen unmittelbarer Nähe (z.B. unter der Terrasse) installiert wird,
muss Platz für den erforderlichen Wartungszugang einkalkuliert
werden. Zur Sicherheit bei eventuellen Betriebsstörungen muss
das Gerät über einem Bodenabfluss oder auf Erdboden aufge-
stellt werden.
Die Ersatzluft wird dem Filter vom Ende des Abflussrohres her
zugeführt, die Abluft wird als Abwasserrohrlüftung zum Gebäu-
dedach geleitet. Zum Schutz gegen unerwünschte Gerüche muss
das Luftventil geschlossen bleiben. Die Abluft kann auch vom
obersten Luftventil an der Rückwand des Filters aus in einen
separaten Abluftkanal geleitet werden. Bei Installation im Innen-
raum wird im Abluftkanal eine Saugvorrichtung montiert, die für
einen leichten Unterdruck im Filter sorgt.
DE
SV
EN
RU
DE-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis