Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Saugen Sie nie ohne Wasser im Reinigungsbehälter,
ansonsten können schwere Schäden am Motor auftreten (min. 0,5 Liter)!
Zum Dampfen muss immer Wasser in den Frischwassertank gefüllt werden
(max. 0,8 Liter), da sonst kein Dampf erzeugt werden kann und der Heizkessel und die
Pumpe beschädigt werden können! (Siehe Kapitel 4 "Vorbereitung")
Beim Aufsaugen von Flüssigkeiten niemals große Flüssigkeitsmengen aufsaugen!
(siehe Kapitel 9 "Aufsaugen von Flüssigkeiten")
Keinesfalls Asche, Schlamm, Baustaub, Zigarettenkippen, leicht brennbare oder
explosive Substanzen aufsaugen!
Keine Duftessenzen in den Frischwassertank füllen, da sonst die Düsen verstopfen.
Den Frischwassertank mit sauberem Leitungswasser befüllen.
Reinigungsbehälter beim Einsetzen mit Druck nach unten drücken. Die O-Ringe
müssen regelmäßig eingefettet werden! (Siehe Kapitel 13a "Reinigung und Pflege")
Den Deckel mit den beiden Verschlussklappen immer gleichmäßig schließen.
(Siehe Kapitel 12a "Reinigung und Pflege")
Den Schlauch vorsichtig in das Mundstück am Gerät stecken. Anschließend oberhalb
die Klappe heben und Netzteil ebenfalls einstecken.
Bei größeren Türschwellen bitte den Tragegriff verwenden, da sonst die Räder oder
der Schlauch durch zu starkes Ziehen beschädigt werden können!
Den Dampfsauger mit allen Zubehörteilen nach jeder Verwendung reinigen.
(Siehe Kapitel 12a "Reinigung und Pflege")
Die Filter im Gerät regelmäßig kontrollieren und nach Bedarf wechseln.
(Siehe Kapitel 12a "Reinigung und Pflege")
Den Schlauch nicht auch den Boden fallen lassen, da sich im Handgriff die Elektronik
befindet. (Siehe Kapitel 12a, Abschnitt „EasyParkSystem")
Den befüllten Dampfsauger nicht senkrecht aufstellen, da das Wasser in den Motor
gelangt und dadurch den Motor beschädigt!
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis