Sochindelt
.-
bl Umschaltender
leiteinhart
SEK·MIN
~'
v_'I)
el PrograrTmWllhl
( _
.... - -
d)
Star1/Stop-FU'>ktion
<;;'
~
. . -
e) Stoppth. Coo.r1I-Down und
U!wzelt
, -
g)
Repeat.
manuell
0:>00'"
automatISCh
hl Vorsetzen von Count-Down·Zeolen
i}
Setzen
der Ulnolt
Batterie einlegen
bzw.
wechseln:
- Battllriedeckel
in
der
BodenpIane
nach
hinton ausrasten.
Ban_
(tEC Aij·AAj einlegen und aul
richtige
Po!ung achlen.
Baneriedeck~
wieder
einraslen
- Uhr nullSIelIen (RESET)
- Uhrzeit neu
lIngeben
(sietla
unter
I .Setzen
der Uhrzolt1
- Tasten
- Alarm
- 3
Prograrrme:
COM Gemelnsamer
Start/Stop
der Tmer
SlNG Enzel SlM/Stop der T....
AtJTO/SING Automatische Repeat-Funktion
1 STARTISTOP-Taste
1
MODEtRJNCllON-Taste
(Umschalten
der
Funlltlooen}
1 DISPlAYfSELECT·Taste (SeIeIdleren TIme< 1 4
oder
Uhrzeillf11 Display)
1 SET/DIGIT-Taste (VO<'SelZen VQ<1 TImer urKl Uhrzeit)
1 TIMER {1)+4-TaSle (Spezialfunktion
sietla
unter I}
1 REPEAT·Taste (auf Gehäuseoberse;te}
Regelbare Lautstär1<e
Mal<
lautstMe:
100 dB
Piezo-AIarmgeber lTWt
--3. -2. -1
seil
Voo'signaI
von 100 ms Dauer.
B , ..
~~
BBBm
al RESET
Dudl QllfTIlWISllrl'
DIiJcken
der
Tasten STARTISTQP und
der
RESET-
I
Taste
aul der Geh6useobetseite. Dabei
~
alle
Zeoten und
\Iotgabe-
speichef gelOsI;hI.
Die
UhrzBII
bleibt
ertla/ten.
Die
AnnMge
steht danach
auf
Tmer 1.
bl Umsehalt,", der Zeiteinheit
Driiekeo und
festhalfen der Tasle SETfOIGIT
bei
gleichzeitigem Raset
dar Uhr mittels den Tasten START fSTQP urKl RESET
($iehen
oben
unter RESET).
I
Die
eingooteme Zelteinhet
wird
im Display bestätigt mit
sec.
für
9 h, 59 min, 59 Hk. 9110 sek
oder
mm. für
9999.99
min.
cl Stoppuhr, Count-Down und Uhrzeit
- Millals der
Taste OISPlAYISELECT
wWd
abwechselnd
die
UhrZeit
(Symbol
a..OCIQ, T..-.er 1
(Symbol
T
11,
TImer 2 (Symbol
T2)
TImet' 3
(Symbol
T
3)
und TIrOOr 4 (Symbol T 4)
akIiYiert..
- Ist
ein
T
mer
beim EmstMt
nicht
vorgesetzt. Lauft
dieser
im
normalen
Stoppuhrenmodus ..
positiv.
Richtung {Pfeilze;gl
nach obBn}.
-ISl ein
Tmer
vorgesetzt
(CD-Eingabo), lluft dieser
YOm
WJrgeseIZten
wert
nach unlen (Count-Down. Pfeil zaigt
nach
unten) und aktiviert
bei
-3, ·2, -1 Zähleiflheiten
eil18f1
kvr:z:es Vorsignal
und beim
wert
.0'
ein 11lngerllS Null·Stgnal.
d) START/STOP-Funktion
- Je
nach Programm
werden
die Tirner einzeln
oder
gemelOiiilll'l Ober
die Taste STAAT/STOP beeinllußt. Im Hintergrund. also nicht direkt
sichtbare.
aber
aktive TImer
weroen
dUrch ein blinkendes
Männchen bestJligt.
Der im DIsplay
slchtbanl
und
aktive
TImet Wd d\.Wch .... weiteres.
nicht blinkendes Mlimchen dargestellt.
--
wo
bIri<endes
~
ist
!Iichtbr.
ein
oder
rnetnre
Tmer sind
I'n
H..
tergrund aktrv
der lITl
~
sichtbare
rmer ist
nicht
akw