Herunterladen Diese Seite drucken

Hanhart PRISMA 200 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRISMA 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-~.
Max
Ututstärke: 100 dB
Piezo...Alarmgebermlt·3.
-2,-1 sek
VO<1;igr'la1
VQI'11OQ
ms
Dauer.
1
~
Startf$top
2
STARTISTOP pro
TIfTlllf
1 DISPlAY SELECT: Auswahl
VQI'1 Tmer 1-2
u. Uhrzei1
1 SETIDIGIT·Tas1e (Setzen
VQI'1
Timer und Uhrzeit)
bzw. AUTQ-REP iAutorep&at)
1 fLY8ACK·Taste (auf Gehll\J'S8Oberseile)
cf} Stoppuhr,
Cowtt·Oown
und Uhrnfl
- Mittels der
Taste DISPLAY SELECT
wird
abwechselnd
<MI
UllrzlHt
(Symbol CLOCIQ. Time. t (Symbol
T
1 )
oder
Timer
2
(Symbol
T 2)
aktiviert.
- Ist ein Timer beim Erststart (StartiStop .Timer I. nmer 2) nieht vorge·
setzt,
läuft
dieser im normalen Stoppuhrenmodus in positive
Rid1toog.
- Im
Falle eines
vorgeselZIen
Tomet'S
läuft dieser
vorn8ll1g8g8bel.,
wert
nach
unten
lCowtt·Oown) und alctJYIllI't bei
-3. -2.·1
Zähleln·
helten
etnen
kumls Vorsigo3IlO"ld beim
wert
.0·
ein
~
Nu.·
Signal. Sofern der AUTQ·REp·Mooe e'ngeschalfoo ist. wechselt die
Kontrolle zum Ilächste<1 nme<
(siehe
Indelt
1).
andernfalls wiederholt
sich der auslOsende T1mer beim VO<gesetzlen Cou.nt·Down·Wllrt.
- Eine MisehluflktlOO
der beidert
T
vner. getrennt
nach
Stopptilr
lO"ld
Count·Down
iSt
ebenfalls
mOgIich..
bl Umschalten
cser
Zeiteinh&it
Drücken und festt\allen derTastll SETlOfGfT
bei
gleichzlllt'!Jlll'll
Raset
der Uhr
mittels
den
Taste<1 STARTISTOP und RESET auf
der
Gehäuseoberseite (siehe auch unter 8) RESEl}.
Die eingestellte Zeiteinheit wird im Display bestätigt mit
sec. ffa'
9 h. 59 rnin. 59 sek, 9/10 sek
I
oder
1TWl.
für
9999.99 nWl
cl
STARTISTOP·Funktion
- Gemeinsamer
START
oder
STOP
belder
nmer mittels der grollen
I
STARTISTOP·Taste
- Seperate Stan/Stop·Funktion mit Hilfe
der
Tasten: TIMEFI 1 und
TIMER
2.
Ein aktIVer
Tmer
1St im Display
durch das
Symbol
t:
ersiehUich.
,....--
a
,c::~
BBBm
--"-'~'
' I
===
n"",,,
.....,
...
,-
-
- Tasten
Batterie einlegen bzw. wechseln:
- Balteriedeckel ..
der Bodenplatle
nach
Iwlten ilUSnlSlen. Batterie
OEC
R6-AA)
ewlIegen und dabei auf
richtige PoIoog
achten.
Batteriedeckel
WIeder
Illnrasten.
- Uhr r'lullstellen und Uhrzeit
r.eu
einge-
ben
($iehe
unter h .Setzen
der
Uhn:1ll11
Suchindelt
.-
bl Umschalten
der Zeileonl'1M
SEJ(·M1N
cl Sti:lltlStop--FunktlOO
cf) Stoppuhr, Count-Down und Uhn:elt
e} Repeat-FunktJOf1en
f)
Automatik-Funktion
g) Vorsetzen _
Count-Qown,Zlllt
h}
Setzen der Uhfzeit
al RESET INullslellen}
D\Jfch
gemeinsames
Drücken derTasten STARTISTOP- und der RESET·
Taste auf der GehAuseober'seite. Dabei werden alle Zeit8f1 und Vorgabe-
speicher g&!Oscht.
D~
Uhrzeit bleibt erhalt8f1. In
der
Anzeige ist Timer 1
sichtbar.
el RepNt-F....ktionen
- Je
nach
angewähltem Mode WIllderholen
sich
ein
oder beide Tmer
automatisch beom zuvor eir>gestellten CD-Wert. Diesen Vorgang nennt
man Repeat.
- Ein manueller Repeat
kann
jederzeit beim aktuell sichtbaren
rorner
durch kurzes DrOcken
der FLVBACK-Taste auf
der
Gehluseober$elte
erwwkt werden. lAUCh
Iliegender
RESET
genannt.)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Prisma 400