Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Loconet-Servomoduls; Anschluss Des Loconet-Servomoduls; Anschluss Der Servos An Den Servodecoder - Uhlenbrock digital LocoNet-Servomodul 63500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Einbau des LocoNet-Servomoduls

2.1 Anschluss des LocoNet-Servomoduls

Das Modul wird mit dem LocoNet T Anschluss ihrer Zentrale verbunden.
Die Stromversorgung für das Modul, die Servos sowie der Schaltausgänge
erfolgt dann über das LocoNet.
Alternativ kann die Stromversorgung auch über ein zusätzliches Stecker-
netzteil Art.-Nr. 20 230 erfolgen
Hinweis: Werden die 4 Schaltausgänge des Moduls zur Ansteuerung von
Weichen oder Glühbirnen benutzt, empfehlen wir immer die Spannungsver-
sorgung über das zusätzliche Steckernetzteil zu machen.

2.2 Anschluss der Servos an den Servodecoder

Jeder Servodecoder hat vier 3-polige Pfostenleisten zum Anschluss von
maximal vier Servos. Die Stecker der Servos werden so in die entsprechen-
den Pfostenleisten des Moduls eingesteckt, dass sich die Masseleitung des
Anschlusskabels (meist schwarz oder braun) an der vorderen Kante des
Moduls befindet.
Belegung der Pfostenleisten: Masse - vorne, 5V - mittig, Steuerleitung - hinten
Tipp: Sollte der Abstand vom Servo zum Servodecoder zu groß sein, so
können Sie das Anschlusskabel verlängern. Fertig konfektionierte Servoka-
bel sind im Elektronikfachhandel erhältlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis