Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungskurven, Schaukel- Und Wippfunktionen - Uhlenbrock digital LocoNet-Servomodul 63500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Bewegungskurven, Schaukel- und Wippfunktionen

Über die frei progammierbaren Bewegungskurven können spezielle Bewe-
gungsfunktionen bei den Servos realisiert werden (z.B. Nachwippen eines
Signalflügels). Die Bewegungskurven können auch durchlaufend verwendet
werden (z.B. für Schaukel- und Wippfunktionen eines Kinderspielplatzes).
Für jeden Servoausgang kann eine individuelle Bewegungskurve program-
miert werden. Jede Bewegungskurve besteht aus 256 LNCVs. In jede LNCV
muss eine Position für den entsprechenden Servo eingetragen werden. Die-
se Positionen werden dann der Reihe nach abgefahren.
In den LNCV 47-50 wird für den jeweiligen Servoausgang der Tabellenmo-
dus aktiviert. Wird dabei die LNCV 47-50 = 1 eingestellt so wird die Funktion
durchlaufend ausgeführt, es werden immer alle 256 Positionen der Reihe
nach abgefahren.
Wird die LNCV 47-50 = 2 eingestellt so wird die Bewegungskurve unterteilt
in 2x 128 Schritte, die ersten 128 Schritte werden einmalig ausgeführt beim
Schaltkommando Rot, die zweiten 128 Schritte beim Schaltkommando grün.
Über die LNCV 51-54 kann eingestellt werden wie schnell die einzelnen
Schritte der Bewegungskurve abgefahren werden.
Über die LNCV 55-59 kann eingestellt werden wie oft die Kurve bei durch-
laufenden Betrieb max. abgefahren werden soll. Sind die LNCV 55-59 = 0
eingestellt so wird die Bewegungskurve dauerhaft ausgeführt bis sie über
die eingestellte Magnetartikeladresse wieder ausgeschaltet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis