Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EHP LK Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 -
2 -
3 -
4 -
5 -
6 -
7 -
8 -
9 -
Display
Das Display besteht aus einer 5-stelligen, 7-Segment-LED.
Stillstandsanzeige
Das aufgeleuchtete Symbol bedeutet, dass die Last an der Waage
ruhig hängt und ein gültiger Gewichtswert angezeigt wird.
Symbol für Nettogewicht
Dieses Symbol leuchtet auf, wenn ein Tarawert durch betätigen der
TARA-Taste in den Speicher geschrieben wurde. Der angezeigte
Gewichtswert ist ein Nettogewicht.
Vorzeichen- Symbol
Jeder Gewichtswert wird zusammen mit seinem Vorzeichen dargestellt.
à
Überlastanzeige:
Wird die Kranwaage mit mehr als 9d (1d = ein Ziffernschritt) über
den Wägebereich hinaus belastet, so blinkt die komplette Anzeige.
Es ist jedoch aus Sicherheitsgründen darauf zu achten, dass die
Kranwaage niemals überlastet wird.
Symbol für den Dezimalpunkt
Erscheint, um die Position des Dezimalpunktes anzuzeigen.
Symbol für die Batteriekontrolle
Ist der Akku entladen (bei 11,0 Volt), dann blinkt auf der Anzeige das
– Symbol.
Dies signalisiert, dass der Akku "leer" ist und nachgeladen werden
muss. Ist dies wegen des Arbeitsablaufes nicht sofort möglich, so kann
noch ca. 30 Minuten weitergearbeitet werden. Spätestens dann sollte
ein Akkuwechsel erfolgen. Ist der Akku entleert (bei 10,8 Volt), so
schaltet sich die Waage selbsttätig aus, um eine Tiefentladung und
damit Beschädigung des Akkumulators zu vermeiden.
Empfänger des Infrarot-Handsenders
Symbole für den Ziffernschrittbereich bei Zweibereichswaagen
Zeigt bei Zweibereichswaagen an in welchem Ziffernschrittbereich die
Waage arbeitet.
Symbol für Pre-Tara
Dieses Symbol leuchtet wenn ein Tara-Wert durch Betätigen der
Taravorgabe-Taste am Handsender eingegeben wurde.
Der vorgegebene Tarawert wird vom Gewichtswert abgezogen.
LK / LKe
8/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lke

Inhaltsverzeichnis