Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Transport Und Lagerung - Mr. Gardener GP 3600 Handbuch

Gartenpumpe

Werbung

Verbote:
Im Fördermedium aufhalten
verboten
Am Kabel ziehen / transportieren
verboten
Warnung:
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Gebote:
Bedienungsanleitung lesen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt sondern
fachgerecht entsorgen.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren
Gefährdung
Beschreibung
Direkter
Stromschlag
elektrischer
Kontakt
Indirekter
Stromschlag
elektrischer
durch Medium
Kontakt
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf
dem Gerät".
Zugriff von Kindern verboten
Fördermedium max. 35 °C
Warnung vor automatischem
Anlauf
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Packungsorientierung Oben
Schutzmaßnahme(n)
Fehlerstromschalter FI
Fehlerstromschalter FI
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Qualifikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine
Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.

Technische Daten

Anschluss
Motorleistung P1
Max. Ansaughöhe
Max. Fördermenge
Max. Förderhöhe
Druckanschluss
Sauganschluss
Schutzart
max. Wassertemperatur
Gewicht ca.
Artikel-Nr.

Transport und Lagerung

Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass sich
kein Wasser im Gerät befindet, weil sonst
die Frostwirkung das Gerät zerstören würde. Für jeglichen
Transport ist die Pumpe vom Stromnetz zu trennen!
Die Pumpe muss völlig entleert und frostsicher gelagert
werden. Ein Festkleben der mechanischen Dichtungen wird
vermindert in dem die Pumpe mit geeignetem Öl
(z. B. Planzenöl) gespült wird.
Montage und Erstinbetriebnahme
Vorfilter und Schmutzsieb
Bei sandhaltigem Wasser muss die Pumpe mit einem Vorfilter
(als Zubehör erhältlich) zwischen Saugschlauch und
Pumpengehäuse (Abb. D) betrieben werden. Verwenden Sie
grundsätzlich nur Ansaugstutzen mit Rückschlagventil und
Schmutzsieb. Das Eindringen von Sand in die
Gleitringdichtung (Verbindungswelle Motor - Pumpe) würde
diese zerstören! Auch innerhalb der Gewährleistungszeit
wäre dies ein Selbstverschulden und somit von jeglicher
Gewährleistung ausgeschlossen.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Achtung: Die Pumpe darf nicht in trockenem Zustand
laufen.
Die Pumpe ist nicht zum Fördern von Trinkwasser zu
verwenden!
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf den
Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.), verantwortlich.
Nur an Anschlüssen mit Fehlerstromschalter (FI-Schalter)
betreiben!
GP 3600
230 V / 50 Hz
1000 W/P1
8 m
3600 l/h
42 m
1" IG
1'' IG
IP X4
35 °C
8,8 kg
05007

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

05007