Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Digitalen Temperaturreglers; Reinigung Und Wartung; Entsorgung Gebrauchter Geräte - Royal Catering RCCC-160ST Bedienungsanleitung

Kühlvitrine 160l
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
2.
Vor
der
ersten
Inbetriebnahme
nach
dem
Transport mindestens 2 Stunden warten, um den
Kältemittelausgleich im Gerät zu gewährleisten.
Schließen Sie dann das Gerät an die Stromversorgung
an und starten Sie es.
3
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem
es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
4
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizgeräten auf, da dies die Kühlleistung verringern
kann.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. BETRIEBSHINWEISE
1.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
2
Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter auf die Position „I".
3
Legen Sie nach dem Starten des Geräts Ihre Hand auf
die Lüftungsschlitze in der Kühlkammer und prüfen
Sie, ob die Luft kalt genug ist.
4.
Stellen Sie die Kühltemperatur mit dem digitalen
Temperaturregler ein.

3.3.2. BEDIENUNG DES DIGITALEN TEMPERATURREGLERS

1.
Temperatureinstellung
Drücken Sie die Taste [6], um die Temperatur
einzustellen.
Mit den Auf- und Ab-Tasten [7] i [8] (Pfeile) können
Sie den Temperaturbereich einstellen.
Drücken Sie die Taste [6] erneut, um zu bestätigen
und den Einstellungsmodus zu verlassen. Die
Anzeige [10] zeigt nun die Temperatur im Gerät an.
2.
Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, wird die Temperatur im Gerät
automatisch angezeigt
3.
Um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten,
drücken Sie die „Glühbirnen"-Taste [9]. Wenn
diese
Taste
erneut
gedrückt
wird,
wird
Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
4.
Auftauen-Funktion:
Um die Auftaufunktion zu aktivieren, halten Sie die
Taste [9] 6 Sekunden lang gedrückt.
Um die Auftaufunktion zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste [9] erneut.
5.
LED (Kühlung):
Während das Gerät läuft (Kühlung), leuchtet die LED
Diode
Die LED [11] erlischt, sobald die nötige Temperatur
erreicht ist und solange diese gehalten wird.
Die LED blinkt, während der Start des Geräts
verzögert wird
6.
LED (Auftauen):
Die LED [12] Diode während des Auftauens
(Auftauen) leuchtet
Wenn das Auftauprozess (Auftauen) abgeschlossen
ist, erlischt die LED Diode
Die LED blinkt, wenn der Auftauprozess (Auftauen)
verzögert wird
Bei einem verzögerten Start leuchten beide LED auf,
beispielsweise während des Neustarts.
7.
Einstellungen ändern:
Halten Sie die Taste [6] für 6 Sekunden gedrückt. Das
Gerät wechselt dann in den Einstellmodus.
6
Das Gerät zeigt die möglichen Parameter an.
Drücken Sie die Taste [6], sobald der gewünschte
Parameter auf dem Display erscheint. Nehmen Sie
nun Ihre Einstellungen vor und bestätigen Sie mit der
Taste [6]. Für den nächsten Parameter drücken Sie die
„Auf" und „Ab"-Tasten [7] und [8].
Nach 10 Sekunden ohne Eingabe verlässt das Gerät
den Einstellmodus und kehrt in den normalen
Betriebsmodus zurück.
Code
Funktion
Einstellbereich
ange-
zeigt
E1
Niedrigste
-20
C / -4
F
o
o
Temperatur
E2
Höchtste
49
C / 120
F
o
o
Temperatur
E3
Temperatur-
1 – 10
C / 2 –
o
schwankung
18oF
E4
Verzögerter
0 – 10 (Protokoll)
Start
E5
Temperatur-
-5 – 5
C / -9
o
sensor für die
– 9
F
o
Raumtempe-
ratur
E6
Temperatur-
die
sensor für die
Kühlung
F1
Kühlzeit
1 – 60 (Protokoll)
F2
Kühlzyklus
0 – 24 (Std)
F3
Temparatur
0 – 20
C / 32
o
bei Kühlende
– 68
F
o
8.
Werkseinstellungen wiederherstellen:
Halten Sie die Taste [8] für 2 Sekunden gedrückt. Ein
Piepen ertönt.
Halten Sie nun die Taste [7] für 6 Sekunden gedrückt,
bis das Display blinkt.
Warten Sie 10 Sekunden, bis das Gerät die
Werkseinstellungen wiederherstellt.
9. Einstellungen speichern:
Halten Sie die Taste [8] für 10 Sekunden gedrückt.
Es erscheint die Nachricht „OFF" auf dem Display.
Das bedeutet, dass Sie die aktuellen Parameter nicht
ändern können.
Um den Zugriff zu reaktivieren, halten Sie die Taste
[8] noch einmal für 10 Sekunden gedrückt, bis das
Display „ON" anzeigt.
Rev. 23.03.2022
F4
Angezeigte
Temperatur
Werksein-
stellun-
gen
2
C / 36
F
o
o
6oC /
C1
Temperatur-
43
F
o
einheit
4
C / 7
F
o
o
3.3.3. WARNUNGEN
1.
Sprühen Sie keine brennbaren Substanzen in die
Nähe des Geräts, da es sonst zu einem Brand
kommen kann.
5
2.
Nach einem Stromausfall oder Trennen des Gerätes
vom Stromnetz immer mindestens 5 Minuten
warten, dann das Gerät einstecken und neu starten.
3.
Das Gerät ist nicht zur Aufbewahrung von
-2
C / 4
F
o
o
medizinischen
Medikamenten bestimmt.
4.
Es wird nicht empfohlen, die Gerätetür für längere
Zeit offen zu lassen oder nicht zu oft zu öffnen. Dies
0
C / 0
F
o
o
beeinflusst die Qualität des Haltens der kalten Luft
im Inneren des Geräts.
5.
Legen Sie keine heißen Speisen in das Gerät.
Lebensmittel müssen zuerst auf Raumtemperatur
25
abgekühlt werden.
6.
Berühren Sie niemals den Kompressor, dies kann
schwere Verbrennungen verursachen.
4

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Bevor Sie anfangen zu reinigen, trennen Sie das
Gerät von der Stromversorgung.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
20
C /
o
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
68
F
o
c)
Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel
Oberflächen, mit denen Lebensmittel in Kontakt
kommen, bestimmt sind.
d)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
e)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
f)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
g)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen
am Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
h)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
i)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
Rev. 23.03.2022
j)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
0 – Raumtem-
0
verwenden.
peratur
k)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
1 – Kühltempe-
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
ratur
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche
(Zur Einstel-
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
lung „1": Die
beschädigen können.
Raumtemperatur
l)
Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen
wird angezeigt,
Substanzen.
sobald das
Kraftstoff, Öle oder andere Chemikalien können das
Auftauen be-
Gerät beschädigen.
endet ist, sowie
m)
Bevor Sie das Kühlfach bzw. die Kühlkammer
nach einem
reinigen, entfernen Sie zunächst alles im Inneren und
20-minutügen
trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Reinigen Sie
verzögerten
das Innere mit einem feuchten Tuch und wischen Sie
Start)
dann alles trocken.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
0 –
C
0
o
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel-
und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die
bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten Kunststoffe
können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen
wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über
Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.\
Verbrauchsmaterialien
oder
PROBLEMLÖSUNGEN
PROBLEM
Keine Kühlung
verwendet
werden,
die
für
Unbefriedigen-
der Kühlgrad
DE
Medizinische
Geräte,
Verdünner,
Recyclinghöfen
für
Elektro-
und
LÖSUNG
- Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an
die Stromversorgung angeschlossen
ist
- Überprüfen Sie, ob die Sicherung
beschädigt ist
- Überprüfen Sie, ob Strom in der
Steckdose ist
- Prüfen Sie, ob das Gerät nicht
direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt wurde
- Stellen Sie sicher, dass sich in der
Nähe des Geräts keine anderen Geräte
befinden, die Wärme abgeben
- Stellen Sie sicher, dass die
Belüftungsöffnungen des Geräts nicht
blockiert sind
- Prüfen Sie, ob die Gerätetür
geschlossen ist
- Kontrollieren Sie, dass die
Dichtungen nicht verformt oder
beschädigt sind
- Stellen Sie sicher, dass sich nicht
zu viele Lebensmittel im Kühlfach
befinden. Wenn ja, reduzieren Sie die
Menge der Produkte.
- Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittel im Kühlschrank nicht die
Lüftungsschlitze blockieren und so die
Zirkulation der kalten Luft behindern
- Temperaturregler einstellen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis