Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Per Akku (Optional); Beleuchtungseinstellungen - Bresser BR-S200B Bedienungsanleitung

Studiolicht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT! Beim Einschalten des Geräts darauf achten, dass der EIN/AUS-Kippschalter in die
korrekte Position für die gewünschte Spannungsquelle (Netzstromadapter oder Akku) bewegt
wird!
3. EIN/AUS-Kippschalter in die Position ‚II' bewegen, um das Gerät per Netzstrom zu betreiben und
einzuschalten.
4. EIN/AUS-Kippschalter in die Position ‚0' bewegen, um das Gerät auszuschalten.
HINWEIS! Bei längerer Nichtbenutzung das Gerät vom Netzstrom trennen (Netzstecker ziehen
oder Akku entfernen).

7 Stromversorgung per Akku (optional)

WARNUNG! Das Gerät kann nicht gleichzeitig per Netzstromadapter und per Akku betrieben
werden! Zur Vermeidung von Spannungsschäden stets nur mit einer der beiden möglichen
Spannungsquellen betreiben!
Alternativ zur Stromversorgung per Netzstrom kann das Gerät auch per Akku* betrieben werden.
HINWEIS! Nur den in dieser Anleitung beschriebenen Akku-Typ verwenden. Die Verwendung ei-
nes nicht geeigneten bzw. nicht autorisierten Akkus führt zu Beschädigungen am Gerät und zum
Verlust der Garantieansprüche.
1. Akku* vollständig laden.
2. Akku in den Akkusockel auf der Geräterückseite einsetzen.
VORSICHT! Vor dem Einschalten des Geräts sicherstellen, dass nur eine Spannungsquelle ge-
nutzt wird (Netzstromadapter oder Akku)!
3. EIN/AUS-Kippschalter in Position ‚I' bewegen, um das Gerät per Akku zu betreiben und einzu-
schalten.
4. EIN/AUS-Kippschalter in Position ‚0' bewegen, um das Gerät auszuschalten.
*nicht im Lieferumfang enthalten

8 Beleuchtungseinstellungen

1. Helligkeitsdrehregler drehen, um die gewünschte Lichtintensität einzustellen.
Nur bei Bicolor-Modellen:
2. Farbtemperaturdrehregler drehen, um die gewünschte Farbtemperatur einzustellen (3.200 bis
5.600 K, stufenlos).
9 Beleuchtungswinkel ändern
1. Feststellknöpfe an beiden Seiten der Gabelhalterung vorsichtig lösen.
2. Die Leuchte in den gewünschten Winkel bewegen.
3. Die Feststellknöpfe wieder handfest anziehen.
GEFAHR! Gehäuseoberfläche vor dem Anfassen abkühlen lassen! Das Berühren heißer Bauteile
kann zu ernsthaften Verbrennungen führen.
WARNUNG! Die Leuchte festhalten wenn die Feststellknöpfe gelöst wurden, um eine Beschädi-
gung durch ein Umschlagen des Panels zu vermeiden!
21 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis