Herunterladen Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Laser - Toledo PWS-125KL Bedienungsanleitung

Mauernutfräse

Werbung

Προειδοποίηση! Κατά την εργασία µπορεί να δηµιουργηθεί για την υγεία
επικίνδυνη εύφλεκτη και εκρηκτική σκ νη.Φοράτε πάντα προφυλακτική
µάσκα εναντίον της σκ νης!
Η ρύθµιση του βάθους του κοψίµατος
Εικ.A
Λασκάρετε το περιστροφικ παξιµάδι του µπλοκ για τη ρύθµιση του βάθους του
κοψίµατος (5).
Ωθήστε το ρυθµιζ µενο µπλοκ στην απαιτούµενη στάση.Η πλάκα µε τον κλίµακα
plate (6) χρησιµεύει ως παραποµπή.
Σφίξτε το περιστροφικ παξιµάδι του µπλοκ (5).
Σύνδεση και αποσύνδεση του λέιζερ οδηγητή
Εικ.B
Ενεργοποιείστε τον λέιζερ οδηγητή (15) στη στάση Ι – σύνδεση του λέιζερ
οδηγητή.
Ενεργοποιείστε τον λέιζερ οδηγητή (15) στη στάση 0 – αποσύνδεση του λέιζερ
οδηγητή.
Σύνδεση και αποσύνδεση της µηχανής αυλάκωσης
GR
Εικ.A
Προειδοποίηση! Πριν την σύνδεση της µηχανής πρέπει να είναι η συσκευή
αυλάκωσης (3) µπλοκαρισµένη στην υψηλ τερη θέση.Οι δίσκοι αυλάκωσης
ακ µη δεν είναι σε επαφή µε το επεξεργάσιµο κοµµάτι.
Σύνδεση της µηχανής
Εικ.A και B
Πατήστε τον εκκινητήρα (13) στην απ πλευράς λαβή (14).
Πατήστε τον διακ πτη (2) στην κύρια λαβή (1).
Η µηχανή θα συνδεθεί ελαφρά και το συγκρ τηµα ακονίσµατος θα
ξεµπλοκαριστεί.
Εκτελέστε δοκιµαστική λειτουργική πρ βα:
Αφήστε τη µηχανή να τρέχει αργά επί 30 δευτερ λεπτα σε ασφαλής στάση.
Εφ σον συµβούν δυνατές δονήσεις η άλλα προβλήµατα,κλείστε αµέσως τη
µηχανή.
Στην παρ ν περίπτωση ελέγξτε τη µηχανή και βρείτε της αιτίες της βλάβης.
Αποσύνδεση της µηχανής
Εικ.A και B
Ωθήστε τη συσκευή αυλάκωσης (3) στην ανώτερη στάση.
Ελευθερώστε τον διακ πτη (2) στη κεντρική λαβή handle (1) και τον εκκινητήρα
(13) στην απ πλευράς λαβή (14).
Μετά του τέλους των εργασιών αποσυνδέστε το φις (10) απ την παροχή
ρεύµατος.
Χαµήλωµα του αρχικού ρεύµατος
Το χαµήλωµα του αρχικού ρεύµατος θα προκαλέσει βαθµιαία εκκίνηση της µηχανής.
108
Trennscheiben müssen sorgfältig nach Anweisungen des Herstellers aufbewahrt und
gehandhabt werden.
Kontrollieren Sie die Trennscheibe vor ihrer Verwendung. Verwenden Sie keine
abgebrochenen, gesprungenen oder anderweitig beschädigten Erzeugnisse.
Vergewissern Sie sich, dass die Trennscheiben nach den Anweisungen des Herstellers
angebracht sind.
Sorgen Sie dafür, dass die Trennscheiben vor Gebrauch richtig angebracht und befestigt
sind, und lassen Sie das Werkzeug im Leerlauf 30 Sekunden in einer sicheren Lage laufen.
Sofort anhalten, wenn beträchtliche Schwingungen auftreten oder andere Mängel
festgestellt werden. Wenn dieser Zustand eintritt, überprüfen Sie die Maschine, um die
Ursache zu ermitteln.
Verwenden Sie keine getrennten Reduzierbuchsen oder Adapter, um Trennscheiben mit
großem Loch passend zu machen.
Sorgen Sie dafür, dass beim Gebrauch entstehende Funken keine Gefahr hervorrufen,
z.B. Personen treffen oder entflammbare Substanzen entzünden.
Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst das Elektrowerkzeug
vom Stromversorgungsnetz (verwenden Sie nichtmetallische Objekte) und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile.
Verwenden Sie immer Augen- und Gehörschutz.
Persönliche Schutzausrüstung wie Staubmaske, Handschuhe, Schürze und Helm sollten
ebenfalls getragen werden.
Es darf kein asbesthaltiges Material bearbeitet werden.
Vorsicht beim Schlitzen in z.B. tragenden Wänden. Lassen Sie sich vor Arbeitsbeginn von
einem Statiker oder Architekten beraten.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie das örtliche Versorgungsunternehmen hinzu.
Fassen Sie das Gerät immer nur an den isolierten Handgriffen an.
Die Trennscheibe läuft nach, nachdem das Werkzeug abgeschaltet wurde.
Berühren Sie niemals die rotierenden Trennscheiben.
Sicherheitshinweise für den Laser
Der in dieses Werkzeug eingebaute Laser ist ein Gerät der Klasse 1, mit einer
maximalen Strahlenleistung von 1 mW und einer Wellenlänge von 650 nm. Diese
Laser stellen normalerweise keine optische Gefahr dar. Dennoch kann direktes
Starren in den Laser vorübergehende Blindheit verursachen. Schauen Sie nie
direkt in den Laser. Eine Gefährdung könnte auftreten, wenn Sie länger absichtlich
in den Strahl schauen. Bitte beachten Sie folgende Regeln:
Der Laser darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers benutzt und
gewartet werden.
Zielen Sie niemals mit dem Laser auf eine Person oder andere Gegenstände als das Werkstück.
Das menschliche Auge darf dem Laserstrahl nicht länger als 0,25 Sekunden ausgesetzt
werden.
Stellen Sie immer sicher, dass der Laser nur auf robuste Werkstücke ohne reflektierende
Oberflächen zeigt. Hell glänzende oder reflektierende Oberflächen könnten den
Laserstrahl auf den Benutzer ablenken.
Ferm
Ferm
D
09

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wsm5002