Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Lecksuchgerät bedienen
7.4

Leck suchen

A
ACHTUNG!
 Verwenden Sie in feuchten Bereichen die Sensorspitze für
feuchte Umgebungen (Abb. 1 6, Seite 2), um den Sensor vor
Nässe zu schützen.
 Achten Sie darauf, den Sensor nicht durch Schmutz oder
Feuchtigkeit zu beschädigen. Reinigen Sie schmutzige
Bereiche und entfernen Sie Feuchtigkeit.
I
HINWEIS
 Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Es
muss jedoch ein Mindestdruck von 3,5 bar im System vor-
liegen, um Lecks finden zu können. Wenn dieser Mindest-
druck nicht erreicht wird, müssen Sie andere
Lecksuchmethoden verwenden.
 Stellen Sie sicher, das in der Suchumgebung keine weiteren
Gase oder Chemikalien ausströmen, auf die das Gerät
reagiert. Einige gängige Fahrzeugreiniger enthalten solche
Chemikalien oder strömen solche Gase aus. Entfernen Sie
Verschmutzungen und eventuelle Chemikalien, die eine
Falschanzeige hervorrufen könnten.
 Führen Sie die Lecksuche nur bei ausgeschaltetem Motor
durch.
1. Untersuchen Sie alle sichtbaren Bereiche des Klimasystems auf
Schmiermittelverlust, Beschädigung und Korrosion.
2. Schalten Sie das Lecksuchgerät mit dem Start-Knopf (Abb. 2 4,
Seite 2) ein (siehe Kapitel „Lecksuchgerät einschalten" auf Seite 17).
✔ Das Gerät erwärmt sich kurz.
3. Wählen Sie je nach vermuteter Leckgröße die geeignete Sensitivitäts-
stufe.
I
HINWEIS
 Sollte das Lecksuchgerät bereits aufgrund größerer Lecks
Alarm auslösen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung,
sodass auch kleinere Lecks erfasst werden können.
 Sollte ein Leck mittels niedrigster Sensitivitätsstufe ermittelt
worden sein, führen Sie einen weiteren Prüfvorgang mit der
nächsthöheren Sensitivitätsstufe durch, um die Größe des
Lecks näher zu bestimmen.
18
Multi Gas
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis