Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
PROBLEMLÖSUNG
Problem
Die Heißluftfritteuse lässt
sich nicht einschalten.
Das Kochgut ist nicht
vollständig gegart.
Das Kochgut ist
ungleichmäßig gegart.
Das Kochgut ist nicht
kross.
Die Pommes Frites sind
nicht richtig gegart.
Der Korb lässt sich
nicht sicher in die
Heißluftfritteuse
einsetzen.
Weißer Rauch oder
Dampf tritt aus der
Heißluftfritteuse aus.
Dunkler Rauch tritt aus der
Heißluftfritteuse aus.
Die Heißluftfritteuse
gibt einen Geruch von
Kunststoff ab.
Auf dem Display erscheint
der Fehlercode „E1".
Auf dem Display erscheint
der Fehlercode „E2".
Auf dem Display erscheint
der Fehlercode „E3".
Sollte ein Problem auftreten, das hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte
28
Überprüfen Sie, ob die Heißluftfritteuse an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Setzen Sie den Korb fest in die Heißluftfritteuse ein.
Füllen Sie weniger Kochgut in den Innenkorb. Wenn ein Korb überfüllt ist, wird das Kochgut
darin nicht vollständig gegart.
Erhöhen Sie die Gartemperatur oder -zeit.
Wenn Kochgutteile aufeinander oder nah beieinander liegen, müssen sie während des
Kochvorgangs geschüttelt oder gewendet werden (siehe Schütteln von Kochgut, Seite25).
Durch das Aufsprühen oder Zugeben einer kleinen Menge Öl kann das Kochgut krosser
werden (siehe Kochanleitung, Seite 26).
Siehe Pommes Frites, Seite 14.
Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Kochgut im Korb befindet.
Die Heißluftfritteuse kann beim ersten Gebrauch oder während des Kochvorgangs weißen
Rauch oder Dampf erzeugen. Dies ist normal.
Achten Sie darauf, dass der Korb und das Innere der Heißluftfritteuse ordnungsgemäß
gereinigt und fettfrei sind.
Das Kochen fettiger Speisen führt dazu, dass sich Öl unterhalb des Knusperblechs ansammelt.
Dadurch entsteht weißer Rauch. Außerdem könnte der Korb heißer sein als gewöhnlich. Das ist
normal und dürfte keine Auswirkung auf den Kochvorgang haben. Seien Sie im Umgang mit
dem Korb vorsichtig.
Trennen Sie die Heißluftfritteuse unverzüglich von der Stromversorgung. Dunkler Rauch
deutet auf verbranntes Kochgut oder einen Fehler im Stromkreis hin. Warten Sie, bis sich der
Rauch vollständig verflüchtigt hat, bevor Sie den Korb herausnehmen. Wenn er nicht durch
verbranntes Kochgut verursacht wurde, kontaktieren Sie den Kundendienst (Seite 17).
Eine Fritteuse kann einen Kunststoffgeruch abgeben, der vom Herstellungsprozess herrührt.
Dies ist normal. Befolgen Sie die Anweisungen für einen Testlauf (Seite 22), um den
Kunststoffgeruch zu beseitigen. Ist der Kunststoffgeruch immer noch vorhanden, kontaktieren
Sie den Kundendienst (siehe Seite 17).
Die Temperaturüberwachung weist einen offenen Stromkreis auf. Kontaktieren Sie in einem
solchen Fall unseren Kundendienst (siehe Seite 17).
Bei der Temperaturüberwachung ist ein Kurzschluss aufgetreten. Kontaktieren Sie in einem
solchen Fall unseren Kundendienst (siehe Seite 17).
Schalten Sie die Heißluftfritteuse aus und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Lassen
Sie das Gerät vollständig auskühlen. Zeigt das Display weiterhin „E3" an, kontaktieren Sie den
Kundendienst (siehe Seite 17).
an unseren Kundendienst (siehe Seite 17).
Mögliche Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro le caf-l501-keu

Inhaltsverzeichnis