Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs FB-Remote-I/O Handbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB-Remote-I/O-System
Installation
Gemäß DIN EN 61158 und DIN EN 61784 gelten folgende Grundsätze:
Lineare Busstruktur ohne Abzweige, bestehend aus einer Leitung mit
Abschlusswiderständen
Länge der Spur bis zum Busteilnehmer < 0,3 m
Gesamtlänge aller Spurs < 6 m
Datenübertragung über geschirmtes Twisted-Pair-Kabel
Abschlusswiderstand 100 ... 130 
Aderquerschnitt > 0,22 mm², ca. 60 pF/m
Max. Leitungslänge 1200 m, abhängig von der Übertragungsrate
Max. 32 aktive oder passive Busteilnehmer einschließlich Repeater
Max. 3 Repeater zw. 2 Busteilnehmern
Abschlusswiderstände
Der Feldbus muss genau zwei Abschlusswiderstände pro Segment haben, einen am Anfang
und einen am Ende. Der Anfang eines Segments ist im Allgemeinen am Master, während die
letzte Remote-I/O-Station als Ende betrachtet wird. Ein Segment endet oder beginnt auch an
einem Repeater oder Lichtwellenleiter.
Um einen Abschlusswiderstand anzubringen, verwenden Sie die folgenden
Busabschlussmodule.
Abschlusswiderstand für Servicebus: FB9293*
Abschlusswiderstand für Feldbus: FB9294*
Abschlusswiderstand für Servicebus und Feldbus: FB9295*
Abbildung 3.17
Beispiel!
Ein Bus mit 3 Segmenten, 1 Master, einer Lichtwellenleiter-Übertragungsstrecke (LWL), 4
Busteilnehmern und 1 Repeater besitzt 6 Abschlusswiderstände (T).
Master(T) — Busteilnehmer — (T)LWL(T) — Busteilnehmer — (T)Repeater(T) —
Busteilnehmer — (T)Busteilnehmer
42
FB9293
FB9294
Blockschaltbild FB9293*, FB9294*, FB9295*
FB9295
Zone 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis