7
Entsorgung
Das Gerät ist bei Außerbetriebnahme vollständig zu entleeren und die Flüssigkeiten
fachgerecht zu entsorgen.
Bei endgültiger Stilllegung ist das Gerät einer geeigneten Entsorgung zuzuführen:
Die wasserrechtlichen Vorschriften sind zu beachten.
7.1 Rücknahme von Batterien
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Batterien können unentgeltlich über eine
geeignete Sammelstelle oder am Versandlager zurückgeben werden. Verbraucher sind
zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer
durchgestrichenen Mülltonne (siehe oben) und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder
Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls
versehen:
1."Cd" steht für Cadmium.
2."Pb" steht für Blei.
3."Hg" steht für Quecksilber
44 1494 001-M
Zähler FMT II
- Führen Sie Altmetallteile der Altmetallverwertung zu.
- Führen Sie Kunststoffteile dem Recycling zu.
- Führen Sie Elektroschrott dem Recycling zu.
15