Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung Des Gehäuses Und Der Uv-C Leuchte; Reinigung Des Gehäuses; Reinigung Der Uv-C Leuchte - ozonos AIRCLEANER AC-I Betriebs-/Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIRCLEANER AC-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6 | DEUTSCH

7. WARTUNG

Die Wartung des Gerätes muss von einer Elektrofach-
kraft durchgeführt werden.
7.1. Reinigung des Gehäuses und der UV-C Leuchte
Der OZONOS Aircleaner sollte schmutz- und staubfrei ge-
halten werden.
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gehäuse oder an der
UV-C Leuchte den Netzstecker aus der Steckdose.
WARNHINWEIS
Dieses Gerät enthält einen UV-Emitter.
Nicht in die Lichtquelle blicken.
UV-C-Strahlung
Bevor das Gehäuse des OZONOS Aircleaners geöffnet
wird, muss er ausgeschaltet und die Stromversorgung
vom Netzstecker getrennt werden.
Beim Öffnen des Gehäuses unter Betrieb besteht die
Gefahr optischer Strahlung durch UV-Strahlen. Dies
kann zu extrem schmerzhafter Bindehautentzündung
(Konjunktivitis) und Hautreizungen führen!
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts oder bei
Beschädigung des Gehäuses kann gefährliche UV-
C-Strahlung austreten. UV-C-Strahlung kann, auch in
geringen Dosen, Augen und Haut schädigen.
Reinigung des Gehäuses
Bitte reinigen Sie das Gehäuse des OZONOS Aircleaners
nicht nass (optimal wäre ein ein leicht angefeuchtetes
Mikrofasertuch). Verwenden Sie zur Reinigung keine che-
mischen Mittel.

Reinigung der UV-C Leuchte

Die UV-C Leuchte im Inneren des OZONOS Aircleaners
sollte bedarfsabhängig – bei normaler Nutzung etwa
nach 36 Monaten – gereinigt werden. Gehen Sie dazu
folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie den OZONOS Aircleaner über den Druck-
schalter (B) aus, die blaue Kontrolllampe erlischt. Ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Öffnen Sie das Gehäuse auf der Unterseite durch Lösen
der zwei Befestigungsschrauben mithilfe eines Torx-
Schlüssel der Größe 10 und heben Sie die Abdeckung ab.
3. Öffnen Sie mithilfe des Torx-Schlüssels die Abdeckung
über der UV-C Leuchte
4. Ziehen Sie das Anschlussstück von der UV-C Leuchte (C) ab.
5. Nehmen Sie die UV-C Leuchte aus den zwei
Klammerhalterungen.
6. Verwenden Sie einen trockenen feinen weichen Pinsel,
um die Leuchte zu entstauben.
7. Reinigen Sie den Ventilator mit einem Pinsel.
8. Setzen Sie die gereinigte UV-C Leuchte zurück in die
Klammerhalterungen. Anschließend setzen Sie die Ab-
deckung wieder auf und befestigen
Sie sie mit den Befestigungsschrauben.
9. Der OZONOS Aircleaner ist nun wieder betriebsbereit.

7.2. Wechsel der UV-C Leuchte

1. Schalten Sie den OZONOS Aircleaner über den Druck-
schalter (B) aus, die Kontrolllampe erlischt. Ziehen Sie
den Netzstecker.
2. Öffnen Sie das Gehäuse auf der Unterseite durch Lösen
der zwei Befestigungsschrauben mithilfe eines Torx-
Schlüssels der Größe 10 und heben Sie die Abdeckung ab.
3. Öffnen Sie mithilfe des Torx-Schlüssel die Abdeckung
über der UV-C Leuchte.
4. Ziehen Sie das Anschlussstück von der gebrauchten
UV-C Leuchte (C) ab und nehmen Sie sie aus den zwei
Klammerhalterungen.
5. Setzen Sie die gereinigte UV-C Leuchte zurück in die
Klammerhalterungen. Anschließend setzen Sie die
Abdeckung wieder auf und befestigen Sie sie mit den
Befestigungsschrauben.
6. Setzen Sie den Betriebsstundenzähler durch gleichzeiti-
ges Drücken des Einschaltknopfes und des ON-Buttons
der Fernbedienung auf Null zurück.
7. Setzen Sie die Abdeckung auf das Gehäuse und ver-
schließen Sie es anschließend mit den zwei Befesti-
gungsschrauben. Das Raumluftreinigungsgerät ist nun
wieder betriebsbereit.
7.3. Verhalten bei Betriebsstörung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gehäuse oder der
UV-C Leuchte den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn die Netzanschlussleistung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Falls eine Betriebsstörung des Gerätes vorliegt (kein
Strom, kein Ton) oder sich dieses in einem anormalen
Zustand befindet (eingedrungene Fremdgegenstände,
verschüttetes Wasser, Rauch oder Geruchsentwicklung),
schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, ziehen Sie den
Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Geräte, die offensichtlich beschädigt sind, dürfen nicht
betrieben werden.

7.4. Bedienungshinweise

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Unsere Geräte werden lückenlos endgetestet und ver-
lassen unser Unternehmen mit einem durchgeführten
Ozontest.
Sollten Sie dennoch einen sehr starken Ozongeruch wahr-
nehmen oder eines der Symptome wie (plötzliche) Kopf-
schmerzen, wässrige Augen, Nasenirritation oder Atem-
schwierigkeit in der Nähe (in einer Entfernung von 60cm
vom Gerät) des Produkts bemerken, setzen Sie sich bitte
unmittelbar mit unserem Kundendienst in Verbindung.

7.5. Informationen zur Entsorgung

Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
NUR FÜR EU-LÄNDER:
AIRCLEANER AC-I / AC-1 PLUS / AC-1 PRO | BETRIEBS- & WARTUNGSANLEITUNG | 01.06.2022
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den normalen
Hausmüll, sondern recyceln Sie sie gemäß den
EU-Richtlinien.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aircleaner ac-i plusAircleaner ac-i pro

Inhaltsverzeichnis