Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Einsatzort Des Heizgerätes - Lacor 69400 Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
35.- Verwenden Sie nur in der EWG zugelassene 15 kg Gasflaschen mit Flüssiggas (wie für Gasgrills) mit Sicherheitsventilen.
Diese Ventile erkennt man schnell an ihren inneren und äußeren Gewinden.
36.- Benutzen Sie nie eine Gasflasche, deren Behälter, Ventil, Hals oder Fußring beschädigt ist.
37.- Wenn Sie das Heizgerät nicht benutzen, stellen Sie das Ventil auf AUS. Verschließen Sie das Ventil der Gasflasche oder des
Gasreglers nach Gebrauch.
38.- Dieses Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden. Dies ist gefährlich und deshalb VERBOTEN!
a.- Nur für draußen und in weiten, gut belüfteten Bereichen geeignet.
b.- Ein gut belüfteter Bereich bedeutet, dass mindestens 25 % der Fläche offen ist.
c.- Als Fläche gilt die Summe aller Böden und Wände.
AUFSTELLUNG UND EINSATZORT DES HEIZGERÄTES
Das Heizgerät ist nur für draußen geeignet. Stellen Sie sicher, dass immer genug frische Luft zugeführt wird.
Halten Sie immer genug Abstand zwischen Heizgerät und brennbaren Gegenständen: mindestens 45 cm oben und 70 cm seitlich.
Das Heizgerät muss auf eine stabile, ebene Fläche gestellt werden.
Benutzen Sie das Gerät nie in einer explosiven Umgebung, wie in der Nähe von Benzin oder anderen entzündlichen Flüssigkeiten oder
Gasen.
Um das Heizgerät vor Windstößen zu schützen, schrauben Sie es am Boden fest.
Der Wassertank muss mit Wasser oder Sand gefüllt sein. Sonst kann das Heizgerät kippen.
GASRICHTLINIEN
Verwenden Sie nur Flüssiggasmischungen
Der Anschlussfließdruck darf 6894.75 mbar nicht überschreiten.
Der Druckregler und die Schläuche müssen den landesüblichen Richtlinien entsprechen.
Die Montage muss den landesüblichen Richtlinien entsprechen. Falls es keine solchen Richtlinien gibt, gelten die Standardrichtlinien.
Die Montage muss gemäß den landesüblichen Richtlinien erfolgen, und falls keine solchen Richtlinien gibt, muss sie den
Standardnormen zur Lagerung und Benutzung von Flüssiggasen entsprechen.
Ein verbeulter, verrosteter oder beschädigter Gastank kann gefährlich sein und muss von Ihrem Händler überprüft werden.
Verwenden Sie nie einen Tank mit einem beschädigten Ventil.
Der Gastank muss so ausgestattet sein, dass die Flasche Dampf absaugen kann.
Schließen Sie nie einen nicht normgerechten Gastank an das Heizgerät an.
LECKTEST
Die Gasanschlüsse werden vor Auslieferung in der Fabrik auf Lecks überprüft. Trotzdem muss vor Gebrauch am Verwendungsort ein
kompletter Lecktest durchgeführt werden, da Transportschäden oder Hochdruck vorliegen könnte.
Das Heizgerät muss mit einer vollen Gasflasche getestet werden.
Überprüfen Sie, dass das Sicherheitsventil auf AUS ist.
Stellen Sie eine Seifenlösung mit 1 Teil Wasser zu 1 Teil Seife her. Die Seifenlösung kann mit einem Spray, einer Bürste oder einem
Lappen aufgetragen werden.
Seifenblasen zeugen von einem Leck.
Positionen der Lecktests S. Abb. unten
Stellen Sie die Gaszufuhr auf EIN
Im Falle eines Lecks stellen Sie die Gaszufuhr aus. Schließen Sie die Lecks und stellen Sie die Gaszufuhr erneut an und überprüfen Sie
das Leck. Sollten weiterhin Blasen entstehen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Rauchen Sie nicht während diesem Test.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

69401

Inhaltsverzeichnis