Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riken Keiki RM-5000 Serie Bedienungsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Problembeseitigung
<Fehler am Gerät>
Symptom/Anzeige
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Fehler im Betrieb
Bereichseinstellung nicht
möglich
Messkopffehler
[E-1]
[GASMESSGERÄT]
(nur EC-5002,EC-5002i,
OX-5002,OX-5002I,
RM-5002,RM-5002i,
RM-5003)
Sensorfehler
[E-1A]
[SENSOR]
(nur GP-5001,NC-5001,
GH-5001, OX-5001)
Durchflussratenauffälligkeiten
[E-5d]
(nur EC-5002,EC-5002i)
Kommun kationsfehler
[E-6]
(Nur bei einem Modell mit
montiertem RS-485
(Option))
Systemfehler
[E-9]
Systemfehler
[E-9]
[SYSTEM]
Systemfehler
[E-9A]
[SYSTEM]
RM-5000
: Lampe ein
: Lampe aus
FEHLER
Ursachen
Der Ein/Aus-Schalter ist
ausgeschaltet.
Unterbrochener Sicherungskreis
Falscher Anschluss des
Netzkabels
Abnormalitäten/
vorübergehender Ausfall der
Stromversorgung
Kabelfehler
unterbrochener Kreis/ nicht
angeschlossen/ Kurzschluss)
Störungen durch plötzliche
Überspannung, Rauschen usw.
Kalibriergaskonzentration
Verschlechterung der
Sensorempfindlichkeit
Fehler am Messkopf (Fehler,
unterbrochener Kreis 4 - 20 mA
und geringe Durchflussrate)
Unterbrochener Kabelkreis
zwischen
der Anzeige/Alarm-Einheit und
dem Messkopf
Verstärkerleiterplattenanschluss-
Fehler
Unterbrochener Sensorkreis und
Kurzschluss im Messkopf
Auffälligkeiten in der
Stromversorgung des Sensors
Auffälligkeiten in der
Spannungsversorgung des
Sensors
Auffälligkeiten des
Nullpunktverfolgers
Durchflussverlust am Messkopf
Fehler bei der Kommunikation
mit der oberen Einheit
Uhrfehler
Funktionsstörungen des ROM,
RAM oder EEPROM auf der
Hauptleiterplatte
Stromspannungsfehler auf der
Hauptleiterplatte
Funktionsstörungen des RAM
oder RAM auf der
Verstärkerleiterplatte
Referenzspannungsfehler auf
der Verstärkerleiterplatte
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter ein.
Bringen Sie in Erfahrung, warum die Sicherung
durchgebrannt ist, und ergreifen Sie entsprechende
Maßnahmen, bevor Sie sie ersetzen.
Prüfen Sie die Anschlussplatte und korrigieren Sie die
falsche Verdrahtung.
Stellen Sie die Nennspannung zur Verfügung.
Ergreifen Sie Maßnahmen wie die Kontrolle oder
Ergänzung von UVS, Netzfilter oder Trenntransformator.
Überprüfen Sie die Verdrahtung der
Anzeige/Alarm-Einheit und der zugehörigen Geräte.
Schalten Sie die Anzeige-/Alarmeinheit aus und wieder
ein.
Treten solche Probleme gehäuft auf, ergreifen Sie
Maßnahmen zur Beseitigung der Störung.
Verwenden Sie das richtige Kalibriergas.
Sensor austauschen.
Wiederherstellung nach Fehler am Messkopf.
Stellen Sie die Kabelverbindung zwischen der
Anzeige/Alarm-Einheit und dem Messkopf wieder her.
Prüfen Sie die Anschlüsse des Kabelbaums zwischen der
Verstärkerleiterplatte und der Hauptleiterplatte.
Schließen Sie das Kabel zwischen der
Anzeige/Alarm-Einheit und dem Messkopf (Sensor)
ordnungsgemäß an oder tauschen Sie den Sensor aus.
Passen Sie den Heizungsstrom erneut an.
Passen Sie die Lastspannung erneut an.
Nulleinstellung durchführen.
Wiederherstellung nach Durchflussratenauffälligkeiten
am Messkopf.
Für weitere Informationen siehe die Bedienungsanleitung
des Messkopfes.
Bitte wenden Sie sich an RIKEN KEIKI.
Bitte wenden Sie sich an RIKEN KEIKI.
Bitte wenden Sie sich an RIKEN KEIKI.
Bitte wenden Sie sich an RIKEN KEIKI.
Bitte wenden Sie sich an RIKEN KEIKI.
Bitte wenden Sie sich an RIKEN KEIKI.
- 78 -
Maßnahmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis