3
Sollte die Ofentemperatur nach
einiger Zeit zu hoch sein, können
Sie das Luftventil weiter schließen,
um das Holz im Ofen langsamer
brennen zu lassen. Eine langsamere
Verbrennung können Sie auch
erreichen, indem Sie größere
Holzstücke verwenden oder kleinere
Holzstücke bündeln.
Wenn der Innenraum des Ofens nach
einiger Zeit nicht sauber ausbrennt,
sondern schwarz bleibt, ist das ein Zeichen
für eine schlechte Verbrennung. Stellen Sie
eine höhere Temperatur sicher, indem Sie
mehr und/oder kleinere Holzstücke
verbrennen und/oder das Luftventil weiter
öffnen.
Befeuern bei höherer Außentemperatur
Bei höheren Außentemperaturen, kann es zu Störungen des
Schornsteinzuges kommen, so daß die Heizgase nicht vollständig
abgezogen werden. Die Feuerstätte ist dann mit geringeren
Brennstoffmengen zu befüllen und bei größerer Stellung des Luftreglers
zu betreiben, daß der vorhandene Brennstoff schneller (mit
Flammentwicklung) abbrennt und dadurch der Schornsteinzug stabilisiert
wird. Zur Vermeidung von Widerständen im Gluttbett sollte die Asche
öfter vorsichtig abgeschürt werden.
HEIZMATERIALIEN
Die Altech- Holzöfen eignen sich ausschließlich zum Heizen mit Holz.
Dieses Holz muss sauber und entsprechend trocken sein. Es ist
verboten, Holzfaserplatten, lackiertes, gestrichenes, imprägniertes oder
gepresstem Holz und Hartholz (z.B. AZOBE) zu verwenden. Diese und
andere Materialien schaden der Lebensdauer des Ofens und der Umwelt,
und sind daher nicht zulässig, zugleich erlischt die Garantie.
Wir empfehlen, Birken- oder Buchenholz zu verwenden, das - in Scheite
gehackt - mindestens 2 Jahr im Freien unter einem Schutzdach gelegen
hat. Die Feuchtigkeit des Holzes hat zwischen 12% und 18% zu liegen.