Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont Euro Blitz Compact Originalbetriebsanleitung Seite 3

Werbung

Beim Gebrauch der Warnleuchte außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind die für die in Frage
kommenden Länder geltenden Bestimmungen zu beachten und einzuhalten.
Bei Gebrauch der Warnleuchte im privaten und / oder kommerziellen Bereich trägt der Benutzer /
Aufsteller / Betreiber die Verantwortung.
Jeglicher andere Gebrauch ist seitens horizont group gmbh nicht vorgesehen und stellt Nichtbestim-
mungsgemäßen Gebrauch dar.
Ein Gebrauch der Leuchte - insbesondere zu Warn- und Sicherungszwecken - im Bereich des
Schifffahrts- oder Luftverkehrs ist nicht zulässig.
Sicherheitshinweise
Beim Handhaben der Leuchte bei Temperaturen um und unter 0° Celsius empfehlen wir das
Tragen leichter Arbeitshandschuhe!
Bei Lagerung/Transport/ Betrieb dieser horizont Warnleuchte gehen seitens des Produktes keine
nennenswerten Gefahren für den Anwender aus.
Achtung Hochleistungsleuchtdiode!
Der Blick in den Lichtkegel der eingeschalteten Leuchte auf Entfernungen unter einem Meter sollte
grundsätzlich vermieden werden, da dies zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit führen
kann.
Bei einer Funktionsstörung ist die Leuchte unmittelbar aus dem Verkehrsbereich zu entfernen.
Bedienung
Einsetzen der Batterie
Öffnen Sie die Leuchte indem Sie
- die Standbügel nach unten schwenken bis sie einrasten- ACHTUNG, die Leuchte wird dadurch
automatisch eingeschaltet!
- den Drehknopf an der Vorderseite drehen bis die „0" unten ist
- das Gehäuseoberteil nach hinten schwenken
Die Batterie muss mit den Federkontakten auf die Kontaktplatte im Batteriefach eingesetzt werden.
Schließen Sie das Gehäuse sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Einschalten der Leuchte
Die Leuchte schaltet sich automatisch EIN, wenn die Standbügel der Leuchte nach unten geschwenkt
werden. Drücken Sie die Standbügel bis zum Einrasten ganz nach unten, um einen sicheren Stand
der Leuchte zu gewährleisten!
Richten Sie die Leuchte möglichst optimal zum herannahenden Verkehr aus.
Ausschalten der Leuchte
Die Leuchte schaltet sich automatisch AUS, wenn die Standbügel nach oben geschwenkt werden.
Aufbewahrung.
Bewahren Sie Leuchte grundsätzlich mit eingeschwenkten Standbügeln auf!
Für längerfristige Aufbewahrung / Einlagerung entfernen Sie unbedingt die Batterien aus der Leuch-
te. Auslaufende Batterien setzen Chemikalien frei, welche die Elektronik, Metallteile und den Kunst-
stoff nachhaltig beschädigen.
Ferner kann diese Leuchte mit einem Leitkegeladapter auch auf einem 750er Leitkegel (beide im
horizont Zubehör erhältlich) bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer (Tagesbaustellen) eingesetzt werden.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2121121212