Warnschild anbringen
Überkleben Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes das
Warnschild auf der Rückseite des Gerätes, falls dieses nicht in
Ihrer Landessprache ist. Ein Warnschild in Ihrer Landessprache
wird mit dem Gerät mitgeliefert. Gehen Sie wie folgt vor, um das
Warnschild auf der Rückseite des Gerätes aufzukleben:
1. Entfernen Sie das Label in Ihrer Landessprache von der
mitgelieferten Folie.
2. Kleben Sie das Label auf die dafür vorgesehene Stelle auf
der Rückseite des Gerätes.
Kontaktlose Spannungsdetektion
Info
Beachten Sie die Angaben in den Technischen Daten.
Auch wenn das Gerät nicht anschlägt, kann eine
Spannung vorliegen, wenn diese zum Beispiel
außerhalb des Messbereichs des Gerätes liegt.
Sie können mit dem Gerät kontaktlos erkennen, ob eine
Wechselspannung vorliegt.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Drehschalter (3) auf die Position NCV-
Messung (36).
ð Der NCV-Sensor blinkt kurz und das Gerät erzeugt ein
akustisches Signal.
2. Bewegen Sie das Gerät mit der Klemme in Richtung des zu
untersuchenden Objektes.
ð Ermittelt das Gerät ein elektrisches Feld in Verbindung
mit einer Wechselspannung, ertönt ein mehrfaches
akustisches Signal und der NCV-Sensor (10) blinkt.
ð Je stärker das gemessene elektrische Feld ist, desto
häufiger ertönt ein akustischer Signalton.
ð In der Messwertanzeige (25) erscheinen ein bis vier
Segmente, abhängig von der Stärke des gemessenen
elektrischen Feldes.
8
Messungen mit den Messkabeln
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Stromschlaggefahr und
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass der Strom des Stromkreises
ausgeschaltet ist und alle Kondensatoren vollständig
entladen sind.
• Halten Sie bei der Messung die Nennspannung des Gerätes
gemäß den Technischen Daten ein.
• Untersuchen Sie vor jeder Messung die Messkabel
bezüglich beschädigter Isolation.
• Achten Sie beim Festhalten der Messkabel darauf, dass Sie
diese immer nur vor dem Berührungsschutz (12) greifen:
Spannungsmessung
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spannung bei Gleichstrom (DC)
zu messen:
1. Schließen Sie das schwarze Messkabel (14) an den
Anschluss COM (7) und das rote Messkabel (13) an den
Anschluss Input (6) an.
2. Drehen Sie den Drehschalter (3) auf die Position (37).
ð Auf dem Display erscheint das Symbol für Gleichstrom
in der Anzeige Gleichstrom (29).
3. Drücken Sie die Taste Messbereich (34) mehrfach, um den
gewünschten Messbereich auszuwählen.
ð Die Auflösung in der Messwertanzeige (25) ändert sich
entsprechend.
4. Berühren Sie die gewünschten Messpunkte des
Stromkreises polungsrichtig mit den Prüfspitzen (11) an
den Messkabeln.
ð Der Messwert wird in der Messwertanzeige (25)
angezeigt.
Beispiel:
Stromzange BE44
9 V
DE