Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESY CN 031 EI CLOUD AS W Bedienungs Und Aufbewahrungsanleitung Seite 104

Elektrischer konvektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 102
Das Halten einer Taste
DE
reduziert automatisch die eingestellten Zeiten und Temperatur in Schritten
von 4 Einheiten in der Sekunde. Die Bestätigung erfolgt über die Mode-Taste
oder durch sobald für 3 Sekunden keine weitere Taste betätigt wird.
Wenn der Nutzer eine Uhrzeit von 00 eingibt, wird diese Betriebsart nicht
betätigt. Sollte die Einschaltverzögerungsfunktion bereits betätigt worden sein
und der Nutzer die Einschaltverzögerungsfunktion erneut wählen, kann er die
verbleibende Zeit in beiden Richtungen ändern. Sie können diese Funktion
über die Ein/Aus (ON/OFF)-Taste
auf Heizbetrieb um. Umfang der Einschaltverzögerungsfunktion 0 – 96 h.
Frostschutzfunktion
Sollte die Raumtemperatur unter 5°C sinken und der Konvektor ausgeschaltet
sein (Stand-by-Betrieb), schaltet sich das Heizregister zum Frostschutz bis zum
Erreichen von Temperaturen über 5°C automatisch ein. Danach schaltet das
Gerät automatisch auf Aus-Betrieb um.
Anzeige der Funktion
während des Betriebs der Frostschutzfunktion.
Die Frostschutzfunktion ist werkseitig eingestellt.
Ein- und Ausschalten der Frostschutzfunktion
Funktion „Temperaturkorrektur des Temperatursensors"
Wegen der Spezifik des Temperaturprofils in den einzelnen Räumen kann
Unterscheid von der auf dem Display angezeigten Temperatur und der
tatsächlich gemessenen Temperatur in den verschiedenen Stellen des
Heizungsgerätes in dem Zimmer vorhanden sein.
Schauen Sie bitte die Temperatur an, die das Display des Gerätes anzeigt
Bitte die Temperatur dort messen, wo diese genug „komfortabel" für Sie
ist (in der Regel bei einer Höhe ca. 60 cm vom Boden, in Sitzposition).
Bei festgestelltem Unterschied in dem Bereich ±4°С können Sie die
notwendige Korrektur in dem Menü des Konvektors (wichtige Bedingung
– die Funktion kann nur nach dem Erhitzen des beheizten Raumes
eingestellt werden – je nach Art des Raumes beträgt die Mindestzeit 7
Stunden) mit der resultierten Differenz zwischen der Konvektoranzeige
und der gemessenen Temperatur einstellen.
Hinweis: Diese Funktion wird zwecks besseres Temperaturkomfortes und
Energieeinsparung für den Benutzer des elektrischen Konvektors in dem Raum
verwendet, wo er sich befindet. Ein größerer Unterschied von ±4 °C der gemessenen
Temperatur in der gewünschten Position in dem Raum bedeutet, dass das Zimmer,
wo Sie den Konvektor verwenden, nicht gut isoliert oder nicht gut temperiert ist.
Beispiel: Konvektor in einem Raum über den Steinboden gestellt – Anzeigen
des Konvektors 18°С (bei eingestelltem Sollwert 22°С), gemessene tatsächliche
Temperatur (Gefühl für erreichte Komforttemperatur) 22°С in einer Höhe von
dem Boden 60cm - > in diesem Fall setzt der Konvektor fort, den Raum wieder
aufzuwärmen (das ist direkter Energieverlust, aber der Konvektor kann nicht die
eingestellte Temperatur erreichen, da er die Temperatur tief neben dem Bodem
messt) und er wird sich niemals ausschalten. Erforderlich ist die Einstellung
der Temperaturkorrektur +4°С auf den Temperatursensor – in diesem Fall wird
der Konvektor 22°С anzeigen und fängt an, sich auszuschalten – indem er die
eingestellte Temperatur 22°С halten wird.
In der Regel ist diese Funktion werkseitig auf 0°C eingestellt.
Ein- und Ausschalten der Funktion „Temperaturkorrektur" / Quick start
B4/
Sollte das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden sein, ist die
Temperaturkorrektur erneut einzustellen. Die Werkseinstellung dieser Funktion
ist auf 0°C
Funktion „Adaptives Einschalten"
Die Funktion „Adaptives Einschalten" antizipiert und betätigt den optimalen
Heizungsbeginn, um die eingestellte Temperatur zur gewünschten Zeit
erreichen zu können.
Testen Sie unter Beachtung der Anweisungen / Bedienungsanleitung. Diese
Funktion ist in einem Raum mit anhaltender Wärmeleistung von 50 – 60 % der
Laufleistung des Testgeräts zu prüfen. Das Gerät arbeitet bei einer eingestellten
104
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors
oder
für mehr als 0,5 Sekunden erhöht oder
verlassen. Somit schaltet das Heizregister
in der linken oberen Ecke der Anzeige – nur
/ Quick start B3/
Wohlfühltemperatur von 23°C + 3°C bis zum Erreichen von stabilen Werten.
Diese Temperatur gilt als Richtwert für die Wohlfühltemperatur „Ct". Betätigen
Sie einen Einschaltschritt von 7 Std. + 2 Std. /-0 Std. für 24 Stunden mit einem
Temperaturschritt von 4°C + 1°C. Die Wohlfühlzeit beträgt 17 Std. -2 Std.
/+0 Std. Lassen Sie beim Einschalten der anpassungsfähigen Steuerung den
Temperaturregler für 4 Perioden (4 x 24 Stunden) im Wohlfühlzyklus und
bei niedrigen Temperaturen arbeiten. Nach Ablauf der letzten Periode bei
niedriger Temperatur sollte die Wohlfühltemperatur „Ct" mit einer Abweichung
von der Zielzeit von + 30 Min. und Höchstdifferenz von der eingestellten
Wohlfühltemperatur „Ct" von + 1°C erreicht werden.
Diese Funktion ist werkseitig eingestellt.
Ein- und Ausschalten der Funktion „Adaptives Einschalten" / Quick start
B5/
Funktion „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen"
Für den Fall, dass der Kunde eine Zurücksetzung auf Werkseinstellungen
wünscht.
Anzeige bei der Einstellung der Funktion „Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen"/ Quick start B6/
Mit der Betätigung der Funktion „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen"
werden folgende Funktionen zurückgesetzt und sie sind erneut einzustellen,
und zwar:
-
Uhrzeit;
-
Temperaturkorrektur - 0°C
-
Frostschutzfunktion - eingeschaltet
-
Adaptives Einschalten - eingeschaltet
-
Wochenprogramm – zurückgesetzt.
Funktion „Offene(s) Fenster/Tür"
Das Gerät ist mit einer eingebauten elektronischen Vorrichtung zur
automatischen Abschaltung der Heizleistung, sofern eine abrupte Senkung
der Raumtemperatur – bei geöffnetem Fenster oder offener Tür - festgestellt
wird, ausgestattet. Sollte die Raumtemperatur unter 5°C fallen, schaltet
sich der Konvektor automatisch aus. Bei der Feststellung eines offenen
Fensters innerhalb von 15 Minuten schaltet sich das Gerät aus. Wenn die
Raumtemperatur erneut um mindestens 0,5°C steigt und die Differenz
zum eingestellten Wert unter 5°C liegt, schaltet das Gerät auf die bereits
eingegebenen Einstellungen um. Sollte die Temperatur innerhalb von 60 Min.
nicht steigen, schaltet der Konvektor auf Stand-by-Betrieb um. Diese Funktion
kann manuell beendet werden.
Ein- und Ausschalten der Funktion „Offene(s) Fenster/Tür" / Quick start
B8/
Hinweis: Bei betätigter Funktion „Offene(s) Fenster/Tür" ist die
Frostschutzfunktion inaktiv!
Funktion „Kindersicherung/Tastensperre"
Mit der Betätigung dieser Funktion durch den Nutzer werden alle Tasten der
Steuerung gesperrt.
Ein- und Ausschalten der Funktion „Kindersicherung/Tastensperre" /
Quick start B7/
Datum- und Uhrzeiteinstellung / Quick start B9/
Erster Schritt oder Bedienung nach einem Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen.
Wochenprogramm (Zeitschaltuhr) 24 Stunden/7 Tage
Mindestens 300 Zeiteinstellungen
Elektronischer Wärmeregler mit Wochenprogramm (Zeitschaltuhr) 24
Stunden / 7 Tage – das Gerät ist mit einer elektronischen integrierten oder
auch externen Vorrichtung, die die Änderung der Heizleistung für einen
bestimmtem Zeitraum ermöglicht, ausgestattet. Es ist mit einem bestimmten
Wohlfühlbedarf bei der Beheizung der Räume verbunden. Damit ist die
Einstellung der Zeit- und Temperaturwerte für die gesamte Woche möglich.
Die Einstellungen sollten im Rahmen des siebentägigen Zeitraums täglich
variieren können;
Ein- und Ausschalten der Wochenprogrammfunktion / Quick start B10/
Sie haben die Wahl zwischen drei Möglichkeiten /Quick start B10/:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cn 051 ei cloud as w

Inhaltsverzeichnis