Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Atag KS26178CN Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS26178CN:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRUIKSAANWIJZING
KS26178CN
VRIEZER
NL (NL) (BE) (LU)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag KS26178CN

  • Seite 1 GEBRUIKSAANWIJZING KS26178CN VRIEZER NL (NL) (BE) (LU)
  • Seite 28 NOTICE D UTILISATION KS26178CN CONGÉLATEUR FR (FR) (BE) (CH) (LU)
  • Seite 56 BEDIENUNGSANLEITUNG KS26178CN GEFRIERSCHRANK DE (DE) (AT) (CH) (LU)
  • Seite 57 Inhaltsverzeichnis Einführung ..........Bedienung des Geräts ....... Link zur EU EPREL-Datenbank ....Ein-/Ausschalten des Geräts ....... Sicherheitshinweise ........Einstellung der Temperatur im Geräteinne- Kinder und schutzbedürftige Personen ..ren ..............Allgemeine Sicherheitshinweise ....Schnellgefrieren (FastFreeze) ...... Einbau ............Alarm bei offener Gerätetür ......Elektroanschluss ..........
  • Seite 58: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Atag Gefrierschranks. Bei der Entwicklung dieses Produkts stand optimale Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Gerät optimal verwenden. Sie enthält Informationen zur Bedienung sowie Hintergrundinformationen zur Funktionsweise. WARNUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheitshinweise! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig...
  • Seite 59: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Vor Installation und Inbetriebnahme des gelieferten Geräts Anwei- sungen sorgfältig durchlesen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen aufgrund fehlerhafter Instal- lation oder Nutzung. Heben Sie alle Anweisungen zum späteren Nachlesen gut auf. Kinder und schutzbedürftige Personen Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch hilfsbedürftige Personen, Kleinkinder oder Personen ohne entsprechende Erfahrung/Kennt- nisse geeignet.
  • Seite 60: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Die Leuchtmittel in diesem Haushaltsgerät sind ausschließlich für die Beleuchtung dieses Geräts ausgelegt. Sie sind nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet. WARNUNG! Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder in vergleichbaren Umgebungen vorgesehen, zum Beispiel: - Teeküchenbereiche in Geschäftsumgebungen, Büros und an- deren Arbeitsumgebungen - Bauernhöfe und Hotels, Motels und andere Unterkünfte,...
  • Seite 61: Einbau

    Sicherheitshinweise Einbau WARNUNG! Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur ange- schlossen werden! Alle Verpackungsteile entfernen. Wenn Gerät beschädigt sein sollte: Gerät nicht installieren und nicht in Betrieb nehmen. Mitgelieferte Installationsanweisungen befolgen. Das Gerät ist schwer! Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie das Gerät bewegen.
  • Seite 62 Sicherheitshinweise Das Gerät muss geerdet sein. Elektroarbeiten müssen von einem Elektriker durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die Netzstromversorgung mit den Span- nungsangaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an einen Elektriker. Die Steckdose muss fehlerfrei installiert und stoßgeschützt sein. Keine Verlängerungskabel verwenden.
  • Seite 63: Verwendung

    Sicherheitshinweise Verwendung WARNUNG! Gefahr durch Verletzungen, Verbrennungen, elektrischen Schlag und Feuer. Gerät nicht modifizieren! Keine Elektrogeräte in das Gerät stellen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller dafür empfohlen werden, zum Beispiel keine Eis- maschinen usw. Kältemittelkreislauf nicht beschädigen. Der Kreislauf enthält Iso- buten (R600a), ein vergleichsweise umweltfreundliches Erdgas.
  • Seite 64: Entsorgung

    Sicherheitshinweise Ablauf des Geräts regelmäßig prüfen und bei Bedarf reinigen. Ist der Ablauf blockiert, sammelt sich Wasser auf dem Geräteboden. Entsorgung WARNUNG! Verletzungsgefahr und Gefahr durch Ersticken. Gerät vom Stromnetz trennen. Netzkabel abschneiden und entsorgen. Tür des Geräts abmontieren, um sicherzustellen, dass sich keine Kinder und Haustiere im Gerät einschließen.
  • Seite 65: Aufstellung Und Anschluss

    Aufstellung und Anschluss Auswählen eines geeigneten Standorts Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für das Gerät hängt von der Klimaklasse des Geräts ab, die auf dem Typenschild angegeben ist. Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Gaskoch an, Heizer oder Boilern.
  • Seite 66: Anschließen Des Geräts

    Aufstellung und Anschluss Der Stecker des Geräts muss auch nach der endgültigen Aufstellung jederzeit zugänglich sein. WARNUNG! Stellen Sie das Gerät in einem Raum mit ausreichend Luftvolumen auf. Im Raum muss sich ein Luftvolumen von mindestens 1 m pro 8 Gramm Kühlmittel befinden. Die Kühlmittelmenge im Gerät ist auf dem Typenschild im Innenbereich des Geräts angegeben.
  • Seite 67: Anschlagseite Der Gerätetür Ändern / Gerät In Schrank Einbauen

    Aufstellung und Anschluss Anschlagseite der Gerätetür ändern / Gerät in Schrank einbauen Informationen zum Ändern der Anschlagseite der Gerätetür und zum Einbau des Geräts in einen Schrank finden Sie in separaten Installationsanweisungen.
  • Seite 68: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Vor der ersten Verwendung des Geräts Lesen Sie die vollständigen Anweisungen für die korrekte und sichere Verwendung des Geräts, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Weil die mitgelieferte Dokumentation für mehrere unterschiedliche Typen und Modelle gleichzeitig konzipiert ist, lässt sich im Einzelfall nicht ausschließen, dass sich bestimmte Anweisungen auf Einstellungen oder Teile beziehen, die an Ihrem Gerät nicht vorhanden sind.
  • Seite 69: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung des Geräts 1. Bedieneinheit 2. LED Indikatorlämpchen 3. NoFrost-Gefriergerät 4. Gefrierraum 5. Gefrierraum-Schubladen Beste Position für das Einfrieren frischer Lebensmittel. NoFrost Bei Kühlschränken mit NoFrost-System ist kein manuelles Abtauen erforderlich. LED-Innenbeleuchtung Das Gerät ist an verschiedenen Positionen mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse <E>.
  • Seite 70: Bedienung Des Geräts

    Bedienung des Geräts Knebel zum Ein-/Ausschalten des Geräts, zur Einstellung der Temperatur und Zusatzfunktionen Temperaturanzeige Die eingestellte Temperatur ist beleuchtet Betriebsanzeige der Funktion Intensivgefrieren Das Symbol C leuchtet, wenn die Funktion Intensivgefrieren aktiviert ist. Anzeige des Alarms bei überhöhten Temperatur Stellen Sie die Temperatur im Gerät oder die Funktionen durch mehrmaliges Drücken der Taste A ein.
  • Seite 71: Schnellgefrieren (Fastfreeze)

    Bedienung des Geräts Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit der Taste A ein. Drücken Sie die Taste A so oft, bis die gewünschte Temperatur aufleuchtet. Nach der ersten Betätigung der Taste beginnt der aktuell eingestell- te Wert bzw. die eingestellte Funktion zu blinken. Durch jede weitere Betätigung der Taste A wird die nächste Einstellung angezeigt (im Kreis, von rechts nach links).
  • Seite 72: Alarm Bei Offener Gerätetür

    Bedienung des Geräts INFORMATION! Wenn das Schnellgefrieren nicht manuell deaktiviert wird, erfolgt nach zwei Tagen eine automa- tische Abschaltung der Funktion. Die Temperatur kehrt dann zur letzten Temperatureinstellung zurück. INFORMATION! Kommt es bei aktivierter Funktion zu einem Stromausfall, wird die Funktion nach der Wiederher- stellung der Stromversorgung automatisch erneut aktiviert.
  • Seite 73 Bedienung des Geräts INFORMATION! Durch die erste Betätigung der Taste A wird der Alarm ausgeschaltet, durch eine weitere Betäti- gung der Taste können Sie die Einstellung des Geräts ändern. WARNUNG! Wird der Alarm nicht manuell gestoppt und bleibt die Temperatur zu hoch, wird das Tonsignal alle 30 Minuten einige Minuten lang wiedergegeben.
  • Seite 74: Lagerung Und Einfrieren Von Lebensmitteln

    Lagerung und Einfrieren von Lebensmitteln Empfohlene Verteilung Kühlzonen im Kühlteil Die beste Stelle zum Einfrieren frischer Lebensmittel ist gekennzeichnet mit einem WARNUNG! Lagern Sie im Gefrierschrank niemals Kopfsalat, Eier, Äpfel, Birnen, Trauben, Pfirsiche, Joghurt, Buttermilch, Schmand oder Mayonnaise. Vorbeugung der lebensmittelkontamination Um ein verderben von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Wenn Sie die Tür für längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung in den Kühlfächern des Geräts führen.
  • Seite 75 Lagerung und Einfrieren von Lebensmitteln Verwenden Sie ausschließlich frische Lebensmittel guter Qualität, die sich für das Einfrieren eignen. Lassen Sie heiße Speisen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie diese in das Gerät legen. Bei Lebensmitteln kommt es auf die Schnelligkeit des Einfrierens an. Deshalb wird empfohlen, kleine Pakete einzulegen.
  • Seite 76 Lagerung und Einfrieren von Lebensmitteln Hackfleisch 4 Monate Brot, Teigwaren, gekochte Spei- 3 Monate sen, Weißfisch Innereien 2 Monate Geräucherte Würste, Blaubarsch 1 Monat...
  • Seite 77: Auftauen Von Gefriergut

    Lagerung und Einfrieren von Lebensmitteln Auftauen von Gefriergut Das Auftauen ist ein wichtiger Schritt bei der Lagerung von Lebensmitteln, die durch Tiefgefrieren konserviert werden. Es kommt auf die richtige Art des Auftauens an. Geeignete Verfahren für das Auftauen: im Kühlschrank in kaltem Wasser in einer Mikrowelle oder einem konventionellen Ofen mit geeignetem Auftauprogramm.
  • Seite 78: Pflege

    Pflege Abtauen des Geräts Abtauen eines NoFrost Gefrierteils Der NoFrost-Gefrierschrank wird automatisch abgetaut. Alle Eisreste verschwinden. Wenn sich im Gefrierraum dennoch Eisreste bilden, kann dies durch ungewöhnliche Nutzung des Geräts verursacht sein (zu häufiges und zu langes Öffnen der Gerätetür oder schlechte Abdichtung der Tür usw.).
  • Seite 79: Gerät Reinigen

    Pflege Gerät reinigen WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. WARNUNG! Keine scheuernden Reinigungsprodukte verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können. INFORMATION! Aktivieren Sie das Schnellgefrieren 24 Stunden vor dem voraussichtlichen Reinigen des Gefrier- schranks.
  • Seite 80: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Gerät richtig funktioniert, sollten Sie nicht gleich davon ausgehen, dass es um einen Fehler handelt. Wir empfehlen Ihnen, in jedem Fall die Punkte aus der folgenden Tabelle zu überprüfen. Probleme Ursache/Lösung Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung vorhanden ist und ob Das Gerät funktioniert das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 81 Fehlermeldungen Probleme Ursache/Lösung Das Gerät wird mit einem Kühlsystem mit Kompressor gekühlt. Einige Gerät macht Ge- Modelle haben auch einen Ventilator. Beide Komponenten arbeiten räusche. nicht vollkommen geräuschlos. Der Geräuschpegel hängt von der Aufstellung des Geräts, seiner korrekten Nutzung und seinem Alter Direkt nach dem Anschließen des Geräts an die Stromversorgung, können die Arbeitsgeräusche des Kompressors und die Geräusche fließender Kühlmittel etwas lauter sein als gewöhnlich.
  • Seite 82: Umweltschutz

    Umweltschutz Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Nach Ablauf seiner Nutzungsdauer muss das Gerät umweltgerecht entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung er- halten Sie von den zuständigen Behörden. INFORMATION! Siehe auch Abschnitt „Entsorgung“ in den Sicherheitshinweisen. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar.
  • Seite 83 Die Bedienungsanleitung finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.atag.nl, www.atag.be 867618 Wir behalten uns das recht zu änderungen vor, die auf die funktion des geräts keinen einfluss ausüben.
  • Seite 84 INSTRUCTIONS FOR USE KS26178CN FREEZER EN (GB) (IE)

Diese Anleitung auch für:

Ks26178cn/a01

Inhaltsverzeichnis