Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Atag KS25178B Bedienungsanleitung
Atag KS25178B Bedienungsanleitung

Atag KS25178B Bedienungsanleitung

Kühl-gefrier-kombination

Werbung

Bedienungsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
KS24178B
KS25178B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag KS25178B

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination KS24178B KS25178B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Ihr Kühl-Gefrier-Kombination Einführung Sicherheitshinweise Installation und anschluss Auswählen eines geeigneten Standorts Anschließen des Geräts Anschlagseite der Gerätetür ändern / Gerät in Schrank einbauen Vor der ersten verwendung des geräts Vor der ersten Verwendung des Geräts Hinweise zum Sparen von Energie Beschreibung des Geräts Gerät Bedienung des Geräts...
  • Seite 3 INHALT Sonstiges Störungstabelle Umweltschutz Entsorgung von Gerät und Verpackung Verwendete Piktogramme Wichtiger Hinweis Tipp Warnung: Brandgefahr / brennbare Materialien DE 3...
  • Seite 4: Ihr Kühl-Gefrier-Kombination

    IHR KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Atag Kühl-Gefrier-Kombination. Bei der Entwicklung dieses Produkts stand optimale Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Gerät optimal verwenden. Sie enthält Informationen zur Bedienung sowie Hintergrundinformationen zur Funktionsweise.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Vor Installation und Inbetriebnahme des Geräts mitgelieferte Anweisungen sorgfältig durchlesen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen infolge fehlerhafter Installation oder Nutzung. Heben Sie alle Anweisungen zum späteren Nachlesen gut auf. Kinder und schutzbedürftige Personen • Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch hilfsbedürftige Personen, Kleinkinder oder Personen ohne entsprechende Erfahrung/Kenntnisse geeignet.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise • Die Leuchtmittel in diesem Haushaltsgerät sind ausschließlich für die Beleuchtung dieses Geräts ausgelegt. Sie sind nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet. • WARNUNG! Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder in vergleichbaren Umgebungen vorgesehen, zum Beispiel: –...
  • Seite 7: Einbau

    SICHERHEITSHINWEISE • WARNUNG! Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, darf es nur vom Hersteller, dessen Kundendienst oder Elektrikern ausgetauscht werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Einbau • WARNUNG! Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur angeschlossen werden! • Alle Verpackungsteile entfernen. •...
  • Seite 8: Elektroanschluss

    SICHERHEITSHINWEISE Elektroanschluss • WARNUNG! Gefahr eines Brandes und eines elektrischen Schlages! • Das Gerät muss geerdet sein. • Elektroarbeiten müssen von einem Elektriker durchgeführt werden. • Stellen Sie sicher, dass die Netzstromversorgung mit den Spannungsangaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an einen Elektriker.
  • Seite 9: Verwendung

    SICHERHEITSHINWEISE Verwendung • WARNUNG! Gefahr durch Verletzungen, Verbrennungen, elektrischen Schlag und Feuer. • Gerät nicht modifizieren! • Keine Elektrogeräte in das Gerät stellen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller dafür empfohlen werden, zum Beispiel keine Eismaschinen usw. • Kältemittelkreislauf nicht beschädigen. Der Kreislauf enthält Isobuten (R600a), ein vergleichsweise umweltfreundliches Erdgas.
  • Seite 10: Entsorgung

    SICHERHEITSHINWEISE Entsorgung • WARNUNG! Verletzungsgefahr und Gefahr durch Ersticken. • Gerät vom Stromnetz trennen. • Netzkabel abschneiden und entsorgen. • Tür des Geräts abmontieren, um sicherzustellen, dass sich keine Kinder und Haustiere im Gerät einschließen. • Der Kältemittelkreislauf und die Isoliermaterialien dieses Geräts sind unschädlich für die Ozonschicht.
  • Seite 11: Installation Und Anschluss

    INSTALLATION UND ANSCHLUSS Auswählen eines geeigneten Standorts • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für das Gerät hängt von der Klimaklasse des Geräts ab, die auf dem Typenschild angegeben ist. • Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Gaskoch an, Heizer oder Boilern.
  • Seite 12: Anschließen Des Geräts

    INSTALLATION UND ANSCHLUSS • Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von mindestens 5 cm zur Wand und zu seitlich benachbarten Möbeln auf. Befindet sich ein Küchenschrank oberhalb des Kühlschranks, muss zwischen Regal und Wand eine Lücke von mindestens 5 cm frei bleiben. Dies ist notwendig für eine ausreichende Luftzirkulation um den Kondensator.
  • Seite 13: Anschlagseite Der Gerätetür Ändern / Gerät In Schrank Einbauen

    INSTALLATION UND ANSCHLUSS Gefahr durch Kälteverbrennung Um Kälteverbrennung zu verhindern, Gefriergut niemals in den Mund nehmen und niemals berühren. Bei einem Defekt oder Stromausfall das Öffnen der Gefrierraumtür so lange wie möglich hinauszögern! Tür erst nach 16 Stunden ohne Stromversorgung öffnen. Anschließend müssen die gefrorenen Lebensmittel unverzüglich verbraucht oder angemessen gekühlt werden, zum Beispiel durch Umlagerung in einen anderen Gefrierschrank.
  • Seite 14: Vor Der Ersten Verwendung Des Geräts

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG DES GERÄTS Vor der ersten Verwendung des Geräts Lesen Sie die vollständigen Anweisungen für die korrekte und sichere Verwendung des Geräts, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Weil die mitgelieferte Dokumentation für mehrere unterschiedliche Typen und Modelle gleichzeitig konzipiert ist, lässt sich im Einzelfall nicht ausschließen, dass sich bestimmte Anweisungen auf Einstellungen oder Teile beziehen, die an Ihrem Gerät nicht vorhanden sind.
  • Seite 15: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Gerät Kühlschrank Gefrierschrank Bedieneinheit LED-Beleuchtung CoolFlow Glasböden Flaschenträger Oberes Fach Obst-/Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler Obst-/Gemüsefach Türablagen DE 15...
  • Seite 16: Bedienung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Bedienung des Geräts Taste zum Ein-/Ausschalten des Geräts, zur Einstellung der Temperatur und Zusatzfunktionen Anzeige der eingestellten Temperatur des Kühlgeräts Die eingestellte Temperatur ist beleuchtet Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen/Intensivgefrieren Das Symbol C leuchtet, wenn die Funktion Intensivkühlen/Schnellgefrieren aktiviert ist Anzeige des Alarms bei überhöhten Temperatur Stellen Sie die Temperatur im Gerät oder die Funktionen durch mehrmaliges Drücken der Taste A ein.
  • Seite 17 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Einstellung der Temperatur im Geräteinneren • Das Gerät ist vom Werk aus auf die empfohlene Temperatur +4°C eingestellt; im Gefriergerät herrscht eine Temperatur von ca. -18°C. • Nach dem Einschalten des Geräts kann es mehrere Stunden dauern, bis in die eingestellte Temperatur im Geräteinneren erreicht ist, stellen Sie deshalb noch keine Lebensmittel in das Gerät.
  • Seite 18 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Intensivkühlen/Schnellgefrieren (SuperCool/FastFreeze) Dieses Gerät ist mit einer Intensivkühlen/Schnellgefrieren Funktion ausgestattet. Mit dieser Funktion werden die Temperaturen im Kühlraum und im Gefrierraum so schnell wie möglich abgesenkt. Aktivieren Sie die Funktion 24 Stunden bevor Sie voraussichtlich eine größere Menge Lebensmittel in das Gerät einlegen.
  • Seite 19 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Alarm „Tür offen“ Steht die Gerätetür zu lange offen, wird ein Tonsignal wiedergegeben. Stoppen des Alarms 1. Schließen Sie die Tür des Geräts. ▷ Das Tonsignal wird ausgeschaltet. Wenn Sie den Alarm durch Drücken der Taste A ausschalten, aber die Tür geöffnet bleibt, wird der Alarm nach einer gewissen Zeit wieder eingeschaltet.
  • Seite 20: Inneneinrichtung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Inneneinrichtung des Geräts Glasböden Die Böden sind aus Sicherheitsglas hergestellt. Um einen Boden auf eine andere Höhe einzustellen, Vorderkante anheben (1). Hinterkante anfassen und Boden sanft nach vorn ziehen (2). Boden an der gewünschten Position einschieben (3). Um einen Boden aus dem Kühlschrank zu entnehmen, Vorderkante anheben (4).
  • Seite 21 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Obst-/Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler Das Fach am Geräteboden dient zur Lagerung von Obst und Gemüse. Es gewährleistet genügend Feuchtigkeit und bewahrt das Obst/Gemüse vor dem Austrocknen. Das Fach verfügt über einen Feuchtigkeitsregler, mit dem Sie die Feuchtigkeit hinsichtlich der Menge des eingelagerten Obstes/Gemüses einstellen können.
  • Seite 22 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Türablagen Die Türablagen lassen sich auf verschiedenen Höhen einsetzen. Heben Sie die gewünschte Ablage aus ihrer Nut. Setzen Sie sie an der gewünschten Position wieder ein. Jede Ablage kann maximal 5 kg tragen. In die untere Türablage können Flaschen eingestellt werden. MultiBox Die MultiBox ist eine praktische Möglichkeit zum Lagern von Lebensmitteln mit starkem Geruch wie Käse, geräucherte Wurst, Zwiebeln usw.
  • Seite 23 BESCHREIBUNG DES GERÄTS CoolFlow Dieses System sorgt für eine optimale Luftzirkulation, um im gesamten Kühlraum eine möglichst gleichmäßige Temperatur zu erreichen. Öffnungen rund um den Lüfter nicht zustellen oder abdecken. AdapTech Die innovative Technologie mit Sensoren ermöglicht die Anpassung der Funktion des Geräts an die Gewohnheiten des Benutzers.
  • Seite 24: Lagerung Und Einfrieren Von Lebensmitteln

    LAGERUNG UND EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN Empfohlene Verteilung Bereiche im Kühlraum • Oberer Bereich: Dosenkonserven, Brot, Wein und Teigwaren etc. • Mittlerer Bereich: Milchprodukte, Fertigmahlzeiten, Desserts, Softgetränke, Bier, gekochte Speisen etc. • Unterer Bereich: Fleisch, Fleischprodukte, Feinkost. • Gemüselade: Gemüse und Frischobst. Lagern Sie leichtverderbliche Lebensmittel im hinteren Teil der Ablage oder im hinteren Teil der Schublade.
  • Seite 25: Verderben Von Lebensmitteln Vermeiden

    LAGERUNG UND EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN Verderben von Lebensmitteln vermeiden Um ein verderben von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: • Wenn Sie die Tür für längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung in den Kühlfächern des Geräts führen. •...
  • Seite 26: Einfrieren Von Lebensmitteln Im Gefrierschrank

    LAGERUNG UND EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN Einfrieren von Lebensmitteln im Gefrierschrank Wichtige Hinweise zum Einfrieren frischer Lebensmittel • Die maximale Menge Lebensmittel, die Sie gleichzeitig in den Gefrierschrank einlegen können, ist auf dem Typenschild angegeben. Wenn Sie größere Lebensmittelmengen in den Gefrierschrank legen, wird der Einfrierprozess verzögert, was zu Qualitätseinbußen führen kann.
  • Seite 27: Auftauen Von Gefriergut

    LAGERUNG UND EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN Empfohlene Lagerzeiten für Gefriergut im Gefrierschrank Lebensmittelart Lagerdauer Obst, Rindfleisch 10 bis 12 Monate Gemüse, Kalbfleisch, Geflügel 8 bis 10 Monate Wild 6 bis 8 Monate Schwein 4 bis 6 Monate Hackfleisch 4 Monate Brot, Teigwaren, gekochte Speisen, Weißfisch 3 Monate Innereien 2 Monate...
  • Seite 28: Abtauen Des Geräts

    PFLEGE Abtauen des Geräts Automatisches Abtauen des Kühlraums Der Kühlraum wird automatisch von Zeit zu Zeit abgetaut. Abtauen des klassischen Gefriergeräts • Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn sich eine ungefähr 3-5 mm dicke Eisschicht gebildet hat. • Aktivieren Sie 24 Stunden vor dem Abtauen des Geräts die Intensivkühlen/Schnellgefrieren Funktion, damit die eingelagerten Lebensmittel zusätzlich abgekühlt werden.
  • Seite 29: Gerät Reinigen

    PFLEGE Gerät reinigen Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Keine scheuernden Reinigungsprodukte verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können. Aktivieren Sie das Intensivkühlen/Schnellgefrieren 24 Stunden vor dem voraussichtlichen Reinigen des Gefrierschranks. •...
  • Seite 30 SONSTIGES Störungstabelle Wenn Sie Zweifel an der Funktion des Geräts haben, muss dies nicht automatisch bedeuten, dass es defekt ist. Wir empfehlen, zuerst die Punkte der folgenden Tabelle zu prüfen. Problem Ursache/Maßnahme Gerät ist mit der Vergewissern Sie sich, dass Steckdose mit Strom versorgt wird. Stromversorgung verbunden, bleibt aber...
  • Seite 31 SONSTIGES Problem Ursache/Maßnahme Die Anzeige D blinkt: • Gerätetür zu lange oder zu häufig geöffnet. • Gerätetür nicht richtig dicht (Dichtung verschmutzt, Tür falsch ausgerichtet, Dichtung beschädigt usw.). • Es wurden zu viele warme Lebensmittel gleichzeitig in das Gerät eingelegt. Die Gerätetür lässt Sie öffnen die Tür unmittelbar nachdem Sie diese geschlossen haben.
  • Seite 32: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Nach Ablauf seiner Nutzungsdauer muss das Gerät umweltgerecht entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung erhalten Sie von den zuständigen Behörden. Siehe auch Abschnitt „Entsorgung“ in den Sicherheitshinweisen. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar.
  • Seite 33 DE 33...
  • Seite 34 DE 34...
  • Seite 36 Die Bedienungsanleitung fi nden Sie auch auf unserer Internetseite: www.atag.nl www.atag.be de (03-19)

Inhaltsverzeichnis