Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf Garten Esprit 46 TMA Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Sicherheitshinweise
- als Zugmaschine (bei ntriebsmähern) für Rasenkehrgeräte, Streuwagen, nhänger – z.B. zum Mitfahren – Transportieren von Schnittgut, außer
im dafür vorgesehenen Grasfangkorb.
• Lassen Sie nie Kinder oder andere Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, den Rasenmäher benutzen. Jugendliche unter 16
Jahre dürfen das Gerät nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
• Mähen Sie niemals wenn Personen, besonders Kinder und Tiere, in der Nähe sind.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder mit entsprechender künstlicher Beleuchtung.
2. Vor dem Mähen:
• Mähen Sie nie, ohne festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nie barfuß oder in leichten Sandalen.
• Bringen Sie den mitgelieferten Prallschutz bzw. die Fangeinrichtung an.
Schutzeinrichtungen ist verboten.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können.
• Kontrollieren Sie das rbeitswerkzeug auf festen Sitz der Befestigungsteile, Beschädigung oder starke bnutzung.
• Beim ustausch Einbauhinweise beachten.
• Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
• Geräte mit Viertakt-Motor müssen vor erster lnbetriebnahme mit Motorenöl versehen werden (siehe „Öl einfüllen").
• Vor jedem Mähen Ölstand kontrollieren.
W RNUNG – Benzin ist hochgradig entflammbar!
• Bewahren Sie den Kraftstoff nur in dafür zugelassenen Behältern auf.
• Nur im Freien tanken.
• Nicht rauchen, kein offenes Feuer.
• Vor dem Starten des Motors Kraftstoff (NORM LBENZIN) einfüllen.
• Tankdeckel immer fest verschließen.
• Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf nicht nachgetankt werden oder der Tankdeckel geöffnet werden.
• Falls Benzin übergelaufen ist, darf der Motor nicht gestartet werden, bevor das Gerät von der benzinverschmutzten Stelle entfernt worden ist.
Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden, bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
• Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
• Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befestigungsteile und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Schneidwerkzeuge und Befestigungsteile
nur satzweise ausgetauscht werden.
• us Sicherheitsgründen ist der Tankverschluss bei Beschädigung auszutauschen.
• Kontrollieren Sie nschlüsse von Benzinleitungen, Luftfilter usw. auf festen Sitz.
3. Beim Start:
• Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Hände und Füße in sicherem bstand von den Schneidwerkzeugen sind.
• Bevor Sie den Motor starten, kuppeln Sie das Schneidwerkzeug und den ntrieb aus.
• Beim Starten oder
nlassen des Motors darf der Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn, der Rasenmäher muss bei dem Vorgang
angehoben werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte
Seite hoch.
• Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
• Starten Sie den Mäher auf ebener Fläche, nicht im hohen Gras.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem uswurfkanal stehen.
4. Beim Mähen – zu Ihrer Sicherheit:
• chtung, Gefahr! Schneidwerkzeug läuft nach!
• Nicht in das laufende Schneidwerkzeug fassen.
• Halten Sie den durch die Führungsholme gegebenen Sicherheitsabstand ein.
• Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem bstand von den Schneidwerkzeugen sind.
• chten Sie auf sicheren Stand, besonders an bhängen. Nie laufen, ruhig vorwärtsgehen.
• Mähen Sie bhangstellen immer quer zum Gefälle, nicht auf- und abwärts.
• uf bhängen ist besondere Vorsicht geboten, wenn Sie die Fahrtrichtung wechseln.
• Mähen Sie nicht an übermäßig steilen bhängen.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie wenden und den Mäher zu sich heranziehen.
• Schalten Sie den Mäher ab, wenn Sie ihn kippen, leerfahren oder transportieren, z. B. von/zum Rasen oder über Wege.
• Benutzen Sie niemals den Rasenmäher mit beschädigten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen, z.B.
Prallbleche und/oder Grasfangeinrichtungen.
• Ändern Sie nicht die Reglereinstellung des Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
• Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe rotierender Teile. Stellen Sie sich nicht vor die Grasauswurföffnung.
• Wenn der Rasenmäher außerhalb von Rasenflächen bewegt wird, muss das Schneidwerkzeug abgestellt werden.
• Bevor Sie den Mäher aufheben oder wegtragen, schalten Sie den Motor ab, und warten Sie, bis die Schneidwerkzeuge zum Stillstand gekommen
sind.
• chtung: Gefahr bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfangeinrichtung.
• Wenn der Mäher eine Selbstfahreinrichtung hat, schalten Sie diese ab, bevor Sie den Motor einschalten. Motor oder uspuff nicht während oder
kurz nach dem Betreiben berühren. Heiße Teile können zu Verbrennungen führen oder schreckhafte Bewegungen provozieren, die Verletzungen
zur Folge haben könnten.
• Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
• Öffnen Sie die Schutzklappe nie, wenn der Motor noch läuft.
• Vor dem bnehmen der Grasfangvorrichtung: Motor abstellen und den Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten.
• Nach der Entleerung Grasfangvorrichtung sorgfältig befestigen.
• Nie mit laufendem Motor über Kies fahren – Steinschlag!
• Wo möglich, mähen Sie nicht in nassem Gras.
• Das Gerät abschalten und Zündkerzenstecker ziehen und warten, bis das Gerät steht, wenn z. B.:
- Sie ein blockiertes Messer frei machen oder Verstopfung im uswurfkanal beseitigen
- Sie den Mäher überprüfen oder reinigen
- Sie einen Fremdkörper getroffen haben. Überzeugen Sie sich erst, ob Mäher oder Schneidwerkzeuge beschädigt worden
sind. Beseitigen Sie dann zunächst die Beschädigung.
- der Mäher durch Unwucht stark vibriert
• chtung: Gefahr bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfangeinrichtung.
• Stellen Sie den Motor ab: wenn Sie den Rasenmäher verlassen, bevor Sie nachtanken.
5. Nach dem
rbeiten:
• Beim bstellen des Motors Gashebel auf die kleinste Stufe stellen. Falls der Motor einen Benzinabsperrhahn besitzt, ist dieser nach dem Mähen
zu schließen.
• Gerät nicht unmittelbar nach dem bschalten in geschlossenen Räumen abstellen, sondern im Freien abkühlen lassen.
• Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können.
• Vor Verlassen des Gerätes Zündkerzenstecker und – falls vorhanden – Startschlüssel abziehen.
• nheben des Gerätes zum Transport: Nie mit laufendem Motor – nicht mit heißem Motor – nur mit abgezogenem Kerzenstecker,
chtung, zuvor zur Sicherheit QuickStart deaktivieren (Starterfeder entspannen).
• Beim Zusammenklappen des Griffgestänges Starterseil aushängen und darauf achten, dass die Bowdenzüge nicht geknickt werden.
• Motorölwechsel stets bei leerem, geschlossenen Tank und warmem Motor durchführen.
chten Sie auf festen Sitz. Die Benutzung ohne oder beschädigter
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esprit 40 tm2.46 tm

Inhaltsverzeichnis