5.2 Gebrauch des Telefons mit eingehendem Anruf
Wie im Kapitel 2.6 spezifiziert, hat der Telefonanruf eine höhere Priorität gegenüber
irgendeiner anderen Funktion des F5MC. Im Falle des Empfangs eines Anrufs, müssen die
in der folgenden Tabelle angezeigten Befehle verwendet werden:
Annahme eines Anrufs
Ein
Telefongespräche
beenden
Ablehnung eines Anrufs
Klingelton
verstummen
lassen
5.3 Gebrauch der Funktionen des Telefons
Die Funktionen des Telefons sind durch Zugang in das Menü "TELEFON" des F5MC
erreichbar.
Mit F5MC in Modalität Standby (BLAUES Led (6) blinkend), die Taste ABWÄRTS (3) einmal
und folgend die Taste MFB (1) drücken, um das Menü "TELEFON" zu aktivieren.
Wahlwiederholung
der
letzten Nummer
Sprachwahl
DEUTSCH - 17
Im Falle des Eingangs eines Anrufs, die
Taste MFB (1) drücken oder mit lauter
Stimme ein Wort aussprechen (im Falle
von "Sprechantwort an" Kap. 3.1)
Um ein Telefongespräch zu beenden, die
Taste MFB (1) drücken oder warten, bis
die andere Person das Gespräch beendet.
Im Falle des Eingangs eines Anrufs, die Taste
ABWÄRTS (3) drücken, um ihn abzulehnen.
Als Alternative, wenn nicht geantwortet
wird, wird der Anruf nach ungefähr 15
Sekunden automatisch abgelehnt.
Im Falle des Eingangs eines Anrufs, die
Taste AUFWÄRTS (2) drücken, um den
Klingelton verstummen zu lassen.
Die Taste AUFWÄRTS (2) drücken, um die
letzte Nummer erneut zu wählen.
Die Taste ABWÄRTS (3) drücken, um die
Sprachwahl zu aktivieren, die Anleitungen
des Handy befolgend.
5.4 Hinweise und Ratschläge für den Gebrauch des Telefons
Im Fall, der gleichzeitigen Verbindung von zwei verschiedenen Handys, können die
Funktionen
"Wahlwiederholung der letzten Nummer"
verbundenen Telefon aus verwendet werden.
Es könnte eine Internetverbindung auf dem Handy notwendig sein, um die Funktion
"Sprachwahl"
zu verwenden.
Die Funktion "Sprachwahl" könnte vom eigenen Handy nicht unterstützt werden (das
Handbuch des eigenen Geräts für weitere Details einsehen).
Vom Menü
"SETUP"
aus ist es möglich, zwei Parameter für den Gebrauch des Telefons
(ANRUFERERKENNUNG
und SPRECHANTWORT) einzustellen; für Details das Kap. 3.1
einsehen.
Vom Menü "TELEFON" aus ist es möglich, in die Modalität Standby (BLAUES Led (6)
blinkend, Menü "INTERCOM") durch Druck der Taste MFB (1) überzugehen.
5.5 GPS
Nach der Verbindung des F5MC an das GPS (Kap. 5.1) ist es möglich, die Sprachanleitungen
abzuhören, die vom Navigationssystem übertragen wurden. Während der Intercom-
Kommunikation unterbricht das GPS (falls vorgesehen) die Konversation jedes Mal, wenn
eine Sprachanleitung übertragen werden muss.
Achtung: überprüfen, dass das GPS kompatibel mit den Kopfhörern Bluetooth®
ist, d.h. dass das Profil Bluetooth® HFP.unterstützt wird. Das Handbuch des GPS
für weitere Informationen einsehen. F5MC verwendet das Profil Bluetooth®
HFP, um die Verbindung an eine Einheit GPS zu verwalten.
Die integrierten Navigationssysteme in den Smartphones verwenden das Profil A2DP,
um die Wegbeschreibungen zu übertragen. Dieses Profil erlaubt die Unterbrechung der
Intercom-Konversation nicht.
Die Navigationssysteme im Handel zum Gebrauch in Autos sind normalerweise nicht mit
Profil Bluetooth® HFP ausgerüstet. Aus diesem Grund können diese Vorrichtungen nicht
die Sprachanleitungen an die Kopfhörer Bluetooth® übertragen. Das Benutzerhandbuch
des GPS für weitere Informationen einsehen.
DEUTSCH - 18
und
"Sprachwahl"
nur vom ersten