Kap. 4 – Intercom
F5MC erlaubt die Interphone-Kommunikation (INTERCOM) zwischen zwei Geräten in
Konferenz (mehr Personen sprechen gleichzeitig).
4.1 Pairing
Vor dem Einleiten der Kommunikation zwischen Gegensprechanlagen, ist es notwendig,
ein Pairing zwischen verschiedenen Geräten durchzuführen; diese Prozedur muss nur
einmal ausgeführt werden.
Folgend erkennt F5MC automatisch die vorherig verbundenen Geräte.
F5MC ist mit der ganzen Serie INTERPHONE (auch vorhergehende Serien) kompatibel
und dank der Funktion ANYCOM ist es auch kompatibel mit Gegensprechanlagen anderer
Marken.
Jedes F5MC ist mit einem Maximum von zwei Gegensprechanlagen kombinierbar. Um die
Konferenz mit 3 und 4 Nutzern einzustellen, das Kap. 4.3/4.4 befolgen.
Wenn eine Gerät F3MC bereits zwei verbundene Gegensprechanlagen
besitzt, wird das erste Pairing durch ein drittes ersetzt.
4.1.1 Pairing mit einem anderen Gerät INTERPHONE SERIE MC
Mit den Geräten in Modalität Standby (BLAUES Led (6) blinkend):
1. Auf der eigenen Einheit F5MC die Taste AUFWÄRTS (2) und folgend die Taste MFB
(1) drücken, zum Eingang in das Menü "SETUP".
2. drei Mal die Taste AUFWÄRTS (2) drücken, bis zur Wahl der Funktion "INTERCOM
SUCHE", die Taste MFB (1) bis zum Beep drücken, um die Suche einzuleiten.
3. auf der zweiten Einheit (F5MC oder F4MC oder F3MC) die Taste AUFWÄRTS (2) und
folgend die Taste MFB (1) drücken, zum Eingang in das Menü "SETUP".
4. erneut zwei Mal die Taste AUFWÄRTS (2) drücken, die Einheit MC geht in "PAIRING
- MODUS"über.
5. nach einigen Sekunden werden die Steuereinheiten verbunden sein, es wird
automatisch die Interphone-Kommunikation aktiviert (BLAUES Led (6) an). Zur
Unterbrechung der Interphone-Kommunikation, die Taste MFB (1) in einer der
beiden Steuereinheiten kurz drücken.
DEUTSCH - 11
4.1.2 Pairing mit einem Gerät INTERPHONE VORHERGEHENDE SERIE
Mit der eigenen Einheit F5MC in Modalität Standby (BLAUES Led (6) blinkend):
1. die Taste AUFWÄRTS (2) und folgend die Taste MFB (1) zum Eingang in das Menü
"SETUP" drücken.
2. drei Mal die Taste AUFWÄRTS (2) bis zur Wahl der Funktion "INTERCOM SUCHE"
drücken, die Taste MFB (1) bis zum Beep drücken, um die Suche einzuleiten.
3. in der zweiten ausgeschalteten Einheit Interphone (der „MC" vorhergehende Serien),
die Taste MFB bis zum abwechselnd roten/blauen Aufblinken der Led gedrückt halten.
4. nach einigen Sekunden werden die Steuereinheiten verbunden sein, es wird
automatisch die Interphone-Kommunikation aktiviert (BLAUES Led (6) an). Zur
Unterbrechung der Interphone-Kommunikation, die Taste MFB (1) in einer der
beiden Steuereinheiten kurz drücken.
4.1.3 Pairing mit einem Gerät einer ANDEREN MARKE (nicht Interphone) - ANYCOM
Mit der eigenen Einheit F5MC in Modalität Standby (BLAUES Led (6) blinkend):
1. die Taste AUFWÄRTS (2) und folgend die Taste MFB (1) zum Eingang in das Menü
"SETUP" drücken.
2. vier Mal die Taste AUFWÄRTS (2) bis zur Wahl der Funktion "ANYCOM SUCHE"
drücken, die Taste MFB (1) bis zum Beep drücken, um die Suche einzuleiten.
3. In der zweiten Steuereinheit (NICHT Interphone) die Modalität der Telefon-Suche/
Verbindung einleiten und auf die Gebrauchsanleitung der Gegensprechanlage, die
man verbinden will, Bezug nehmen.
4. Nach einigen Sekunden werden die Steuereinheiten verbunden sein, es wird automatisch
die Interphone-Kommunikation aktiviert (BLAUES Led (6) an). Zur Unterbrechung der
Interphone-Kommunikation, kurz die Taste MFB (1) auf dem F5MC drücken.
4.2 Konversation Intercom mit zwei Einheiten (von Menü "INTERCOM")
Um eine Konversation Intercom mit dem eigenen F5MC (Steuereinheit 1 Abb.4) und einer
anderen Gegensprechanlage (Steuereinheit 2 Abb.4) durchzuführen, diese Schritte befolgen:
1. Die Steuereinheiten 1 und 2 (Kap.4.1.1/4.1.2/4.1.3) verbinden; Vorgang nur beim
ersten Mal notwendig.
2. Mit der Einheit F5MC in Modalität Standby (BLAUES Led blinkend), die zentrale
Taste MFB (1) drücken, man wird eine Sprachmeldung der Aktivierung Intercom
vernehmen, das BLAUE Led (6) der Steuereinheit F5MC leuchtet auf. Um die
Kommunikation Intercom zu unterbrechen, erneut die zentrale Taste MFB (1) der
Einheit F5MC drücken, die Steuereinheiten kehren zur Modalität Standby zurück.
1
2
Abb. 4
DEUTSCH - 12