Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zum Caldera Kugelgrill; Funktion; Tipp - Enders Caldera Pro Gebrauchsanleitung

Kugelgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Caldera Pro

ZUM CALDERA KUGELGRILL

FUNKTION

Der Kugelgrill besteht aus zwei Hälften – dem Deckel
(5) und dem Unterteil, der sogenannten Grillschale (12).
Die Temperaturregelung des Kugelgrills erfolgt über
Lüftungsschlitze, die sich im Deckel (5) und in der Grill-
schale (12) befi nden. Diese lassen sich per Lüftungs-
schieber (Deckellüfter 1 und Lüftungsregler 10) öffnen
und schließen. Die unteren Lüftungsschlitze regeln die
Zuluft, die oberen Lüftungsschlitze die Abluft.
Beeinfl usst wird die Temperatur im Grill grundsätzlich
durch vier Faktoren: die Menge und Qualität des Brenn-
stoffs (Briketts oder Holzkohle) sowie die untere und
obere Luftzufuhr. Je mehr Sauerstoff dem Brennstoff
zugeführt wird, desto mehr Glut entsteht – und damit
auch mehr Hitze.
Hauptsächlich wird die Temperatur über die unteren
Lüftungsschlitze gesteuert. Durch sie gelangt Sauer-
stoff an die Kohlen oder Briketts. Sind die Schlitze ganz
geöffnet, wird die Glut mit dem Maximum an Sauerstoff
versorgt, wodurch die Temperatur steigt.
Durch die oberen Lüftungsschlitze können Rauch und
Hitze entweichen. Sind sie nur zur Hälfte geöffnet,
bleiben Rauch und Hitze in der Kugel. Auf diese Weise
kann der Kugelgrill auch als eine Art Smoker genutzt
werden, um Fleisch oder Fisch zu räuchern.
Wird der Deckellüfter (1) bei gleichzeitig offenem
Lüftungsregler (10) ganz geöffnet, kommt es zu ei-
nem Kamineffekt. Es entsteht ein Unterdruck, durch
den mehr Luft eingesaugt wird, mehr Sauerstoff an
die Glut gelangt und die Temperatur im Grill steigt.
Wird einer der beiden Schieber geschlossen, sinkt
die Temperatur im Grill und der Brennstoff wird mit
der Zeit wegen Sauerstoffmangels ausgehen.
Der Grill verfügt über ein Deckelthermometer (3),
mit dem die Temperatur im Grill überwacht werden
kann. Direkt am Rost ist die Hitze größer. Für die
meisten Grillzwecke ist das nicht weiter entschei-
dend. Für eine exakte Temperatursteuerung, wie sie
insbesondere bei „Low & Slow"-Gerichten erforder-
lich ist, empfehlen wir die Verwendung eines separa-
ten Grillthermometers mit einzeln positionierbaren
Temperaturfühlern.

TIPP

Q Wenn die Einstellung eines Lüftungsschiebers (1, 10)
verändert wird, kann es bis zu 15 Minuten dauern,
bis sich die Änderung auf die Hitze im Grill auswirkt.
Geduld ist also anstatt hektischem Nachjustieren
gefragt, wenn nicht sofort eine Temperaturänderung
im Deckelthermometer (3) angezeigt wird.
Q Es ist hilfreich, die einzelnen Einstellungspositionen
des Lüftungsregler (10) (zu, viertel, halb, dreiviertel
und vollständig geöffnet) mit einem Stift zu
markieren. Wenn der Grill erstmal mit Kohle oder
Briketts befüllt ist, ist kaum noch zu erkennen, wie
weit die unteren Lüftungsschlitze geöffnet sind.
9
Art.-Nr. 8090

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8090

Inhaltsverzeichnis