DEUTSCH
INDIREKT GRILLEN
ACHTUNG
Der gesamte Grill wird sehr heiß. Dies gilt
auch für die Griffe (2, 9) und Lüftungsschieber (1, 10).
Beim Umgang mit dem Kugelgrill sind daher stets hit-
zebeständige Grillhandschuhe zu tragen.
Wenn das Grillgut bei indirekter Hitze gegart werden
soll, ist wie folgt vorzugehen:
1. Falls die Holzkohle noch nicht vor dem Anzünden
auf die Kohlekörbe (13) verteilt wurde, ist dies nun
bei vollständig entzündeter Holzkohle aus dem An-
zündkamin heraus mit einer langen Zange und Grill-
handschuhen vorzunehmen. Die Kohlekörbe (13) sol-
len sich dabei nicht in der Nähe des Grillschalegriffs (9)
und beim Auflegen des Deckels nicht direkt unter dem
Deckelthermometer (3) und dem Deckellüfter (1) befin-
den. Zwischen den Kohlekörben (13) kann mittig auf
dem Kohlerost (16) eine Aluschale positioniert werden,
um heruntertropfende Säfte aufzufangen.
2. Die Lüftungsschlitze in Deckel (5) und Grillschale (12)
vollständig öffnen.
3. Grillrost (14, 15) in die Grillschale (12) einsetzen und
dabei darauf achten, dass sich die klappbaren Sei-
ten des Grillrosts (15) direkt über den Kohlekörben
(13) in der Grillschale (12) befi nden. Anschließend
den Deckel (5) aufl egen und den Grillrost (14, 15) 10
bis 15 Minuten vorheizen.
4. Wenn der Grillrost (14, 15) vorgeheizt ist, kann das Grill-
gut mittig, ggf. über der Tropfschale, auf dem Grillrost
(14, 15) aufgelegt werden. Der Deckel (5) kann während-
dessen bequem in den seitlichen Deckelhalter (8) ge-
schoben werden.
5. Den Deckel (5) wieder auf den Grill setzen und da-
rauf achten, dass sich das Thermometer (3) nicht
direkt über der Holzkohle befi ndet, um es keiner
direkten Hitze auszusetzen. Durch Verringern der
Lüftungsöffnungen kann die Temperatur im Grill
bei Bedarf und je nach Rezept reduziert werden
(siehe Funktionsweise des Kugelgrills).
Nach dem Grillen kann die Glut gelöscht werden, indem
beide Lüftungsschieber geschlossen werden.
TIPP
Q Mit einer Aluschale voll Wasser, die auf dem
Kohlerost zwischen den Kohlekörben (13) platziert
wird, kann die Temperatur im Grill bei einem „Low
& Slow"-Gericht konstant gehalten werden. Das
verdunstende Wasser verhindert gleichzeitig ein
Austrocknen des Fleischs.
SWITCH GRIDS
Der Kugelgrill ist mit dem SWITCH GRID von Enders
ausgestattet. Der Edelstahlrost mit herausnehmbarem
Rundelement bietet vielfältige Grillmöglichkeiten durch
passende Einsätze, die als optionales Zubehör erhältlich
sind.
SWITCH GRID SEAR GRATE
SWITCH GRID PFANNE
SWITCH GRID PIZZASTEIN
SWITCH GRID GEFLÜGELBRÄTER
12