Quick Start
SMARTPAT ORP
Digitale Sensoren zur Redox-Messung
Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal
vorgenommen werden.
Beachten Sie die korrekten Betriebsbedingungen auf dem Typenschild.
Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften und Richtlinien. Die Geräte
dürfen erst an die Energieversorgung angeschlossen werden, wenn die Anweisungen in der Zusatzanleitung
gelesen wurden.
Die Verantwortung für dieses Gerät hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer Verwendung und
Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe gegenüber der Messflüssigkeit liegt allein beim
Betreiber.
SMARTPAT ORP-Sensoren sind werkseitig kalibriert. Wir empfehlen jedoch den Sensor zu kalibrieren,
bevor er an seinem endgültigen Messort installiert wird.
1. Schließen Sie den Sensor an ein Gerät an, das für die SMARTPAT ORP Sensorkalibrierung geeignet ist:
OPTIBRIDGE / PC, SMARTMAC, HART-Handheld, oder Ihre SPS.
2. Kalibrieren Sie den Sensor.
3. Installieren Sie den Sensor an der finalen Messstelle.
1 Auspacken des Sensors
Entfernen Sie die Schutzkappe von der Sensorspitze, indem Sie sie vorsichtig drehen und abziehen .
• Legen Sie den Sensor auf eine ESD Unterlage oder ein weiches Papiertuch .
• Lassen Sie die Schutzkappe des VP-Steckverbinders aufgesteckt, solange der Sensor nicht an das Kabel
angeschlossen ist.
2 Elektrischer Anschluss
Gefahr:
Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung
durchgeführt werden.
Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten.
Beachten Sie die nationalen Vorschriften für elektrische Installationen.
05/2022 – 4009344201 - QS SMARTPAT ORP R01 de
Zur Ersteinrichtung empfehlen wir Ihnen dringend, zusätzlich im entsprechenden Handbuch nachzulesen!
Anschluss des Kabels für die Verbindung mit dem Sensor
Nutzen Sie zum Anschluss nur ein VarioPin-Sensorkabel mit Schirmung, wie das Kabel VP2-S.
Vergewissern Sie sich, dass sowohl das Kabel als auch der Sensor-Steckverbinder absolut trocken sind
Schrauben Sie den Kabelstecker auf den Sensor-Steckverbinder und ziehen Sie ihn von Hand fest
Kabel VP2-S
Transparent-Schwarz (innere
Ub+
Koaxialabschirmung)
Weiß
Ub-
Schirm
S
Anschluss an der Verteilerdose SJB 200 W(-Ex)
SJB 200 W(-Ex) Verteilerdose, Anschluss mit oder ohne internen Widerstand
Sensor mit Kabel VP2-S
Display oder anderes 4...20 mA schleifengespeistes Gerät (z.B. Datenlogger)
Leitsystem ohne 250 Ω-Widerstand, angeschlossen an den internen Widerstand des SJB 200 W(-Ex)
Leitsystem mit 250 Ω-Widerstand, angeschlossen an SJB 200 W(-Ex) ohne Verwendung des internen Widerstands
SJB 200 W-(Ex) mit internem Widerstand
S
Schirm
A
Sensor +
B
Sensor -
C
Display +
D
Display -
Loop- w/ Display (mit
E
Anzeige)
G
Loop + (250Ω)
SJB 200 W-(Ex) ohne internen Widerstand
S
Schirm
A
Sensor +
B
Sensor -
Loop- w/o Display (ohne
F
Anzeige)
H
Loop +
1