Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalauswahl Und Qualifikation; Hinweise Normalbetrieb; Hinweise Instandhaltung; Hinweise Auf Besondere Gefahrenarten - Ludwig System LUDWIGHOOK Bedienungsanleitung

Fernauslösbares lastaufnahmemittel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Personalauswahl und -qualifikation

2.6 Hinweise Normalbetrieb

2.7 Hinweise Instandhaltung

2.8 Hinweise auf besondere Gefahrenarten

Bedienungsanleitung
Arbeiten mit dem LUDWIG HOOK dürfen nur von zuverlässigem
Personal durchgeführt werden. Nur geschultes oder unterwiesenes
Personal einsetzen. Zuständigkeiten des Personals für das Bedienen
und Warten klar festlegen.
S S i i c c h h e e r r s s t t e e l l l l e e n n , , d d a a s s s s n n u u r r d d a a z z u u b b e e a a u u f f t t r r a a g g t t e e s s P P e e r r s s o o n n a a l l a a m m L L U U D D W W I I G G H H O O O O K K
Achtung!
t t ä ä t t i i g g w w i i r r d d ! !
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
Maßnahmen treffen, damit der LUDWIG HOOK nur in sicherem und
funktionsfähigen Zustand betrieben wird!
Mindestens einmal pro Einsatz ist der LUDWIG HOOK durch eine befä-
higte Person auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel zu überprü-
fen!
Eingetretene
Betriebsverhaltens) sofort der zuständigen Stelle/Person melden! LUD-
WIG HOOK ggfs. sofort stillsetzen, und Störungen umgehend beseiti-
gen!
N N u u r r g g e e e e i i g g n n e e t t e e u u n n d d t t e e c c h h n n i i s s c c h h e e i i n n w w a a n n d d f f r r e e i i e e H H e e b b e e w w e e r r k k z z e e u u g g e e m m i i t t a a u u s s r r e e i i - -
c c h h e e n n d d e e r r T T r r a a g g k k r r a a f f t t v v e e r r w w e e n n d d e e n n ! !
E E s s m m u u s s s s d d a a r r a a u u f f h h i i n n g g e e w w i i e e s s e e n n w w e e r r d d e e n n , , d d a a s s s s d d e e r r B B e e d d i i e e n n e e r r u u n n b b e e d d i i n n g g t t S S i i c c h h t t
G G e e f f a a h h r r
a a u u f f d d i i e e z z u u l l ö ö s s e e n n d d e e L L a a s s t t s s o o w w i i e e d d i i e e A A n n s s c c h h l l a a g g m m i i t t t t e e l l i i n n k k l l . . d d e e s s L L U U D D W W I I G G
H H O O O O K K ´ ´ s s h h a a b b e e n n m m u u ß ß . .
N N i i c c h h t t u u n n t t e e r r s s c c h h w w e e b b e e n n d d e e n n L L a a s s t t e e n n a a u u f f h h a a l l t t e e n n o o d d e e r r a a r r b b e e i i t t e e n n ! !
Wartungs- und Inspektionstätigkeiten dürfen nur vom Fachpersonal des
Herstellers durchgeführt werden!
M M e e c c h h a a n n i i s s c c h h e e G G e e f f a a h h r r e e n n
Bei Auslösung durch die Funkfernbedienung wird der Haken durch
Federkraft schnell geöffnet!
R R e e s s t t g g e e f f a a h h r r : : F F i i n n g g e e r r v v e e r r l l e e t t z z u u n n g g e e n n m m ö ö g g l l i i c c h h ! !
Achtung!
Bei Defekten, bei denen der Verriegelungsbolzen nicht vollständig aus
dem Gehäuse heraustritt dürfen keine Lasten angehängt werden! LUD-
WIG HOOK an Hersteller einsenden!
L L U U D D W W I I G G
H H O O O O K K
Veränderungen
Autor: Georg Häuslschmid
S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t
(einschließlich
der
des
8 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis