Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Warnhinweise Und Symbole - Ludwig System LUDWIGHOOK Bedienungsanleitung

Fernauslösbares lastaufnahmemittel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0 Sicherheit

2.1 Allgemeines

2.2 Warnhinweise und Symbole

Bedienungsanleitung
Neben der Bedienungsanleitung sind die im Verwenderland und an der
Einsatzstelle geltenden verbindlicher Regelung zur Unfallverhütung,
sowie die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
1)
Das versehentliche Betätigen der Fernbedienung wird
dadurch weitestgehend ausgeschlossen, dass immer zwei
Tasten gleichzeitig für einen Auslösevorgang betätigt wer-
den müssen.
2)
Stromunterbrechung bei (Rest-) Lasten über ca. 10 kg.
Bei Lasten über ca. 10 kg wird der Strom unterbrochen.
Eine Betätigung der Fernbedienung hat zu diesem Zeit-
punkt keinerlei Auswirkung. Die Last hängt weiterhin sicher
am verriegelten LUDWIG HOOK.
3)
"Aufdrehsicherung" bei (Rest-) Lasten über 20 kg durch
Federkraft. Sollte es dennoch zu einem Betätigen des Aus-
lösemechanismus am LUDWIG HOOK kommen und der
Verriegelungsbolzen nach oben fahren, sorgt die spezielle
Geometrie des LUDWIG HOOK`s dafür, dass sich der
Haken bei Lasten über 20 kg nicht weit genug aufdreht, um
die Last freizugeben. Die Last bleibt am entriegelten LUD-
WIG HOOK hängen.
Anhängen
Beim Anheben/
beim Absetzen
Last
In der Bedienungsanleitung werden folgende Benennungen bzw.
Zeichen für besonders wichtige Angaben benützt.
Hinweis!
Besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung.
Achtung!
Besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadensverhütung.
L L U U D D W W I I G G
H H O O O O K K
Dreistufiges Sicherheitskonzept
Restlast
2-Tasten-
Funk
0 kg
X
0-10 kg
X
10-20 kg
X
über 20 kg
X
über 20 kg
X
Autor: Georg Häuslschmid
S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t
Stromunter- Aufdreh-
brechung
sicherung
-
-
-
-
X
-
X
X
X
X
6 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis