Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Fahrt / Vor Jeder Fahrt; Nach Einem Unfall; Gesetzliche Bestimmungen; Beleuchtung Am Anhänger - Roland Carrie M.e Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrie M.e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Vor der ersten Fahrt / Vor jeder Fahrt

Wenn Sie nicht ganz sicher sind, dass Ihr Anhänger in einwandfreiem Zustand ist, fahren Sie nicht
los. Lassen Sie Ihn von einem Fachhändler überprüfen oder wenden Sie sich an unser Kunden-
center. Besonders, wenn Sie Ihren Anhänger intensiv nutzen, z.B. durch täglichen Gebrauch, lassen
Sie regelmäßig alle wichtigen Bauteile vom Fachhändler überprüfen.
Überschreiten Sie die vorgesehene Nutzungs- oder Lebensdauer von Komponenten, können diese
plötzlich versagen. Das kann zu Sturz und schweren Verletzungen führen.
Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen und Hinweise in dieser Betriebsanleitung durch, bevor Sie den
Anhänger in Betrieb nehmen.
Kontrollieren Sie vor der ersten Fahrt und vor jeder Fahrt:
Das Kupplungssystem auf feste Verbindung zum Fahrrad. Die Kupplung muss festsitzen und darf
sich nicht verdrehen lassen.
Den Luftdruck in den Reifen von 2,5 bar. Angaben zum vorgeschriebenen Reifendruck fi nden Sie
außerdem auf den Seitenwänden der Bereifung. Halten Sie die Angaben für den Mindest- und den
Höchstdruck ein!
Reifen und Felgen auf Beschädigungen, Rundlauf und eingedrungene Fremdkörper.
Fester Sitz der Verschraubung der Bordwände oder der Reling.
Die Beladung auf korrekte Verteilung und Sicherung.
Die Funktion und den Ladezustand der Beleuchtung.
7

Nach einem Unfall

Prüfen Sie Ihren Anhänger auf Veränderungen. Bauteile aus Aluminium können unvermittelt
brechen, wenn sie verformt wurden. Benutzen Sie keine Bauteile, die, z.B. nach einem Sturz,
verformt oder verbogen sind. Tauschen Sie solche Bauteile immer aus.
Testen Sie, ob beide Räder korrekt sitzen. Heben Sie den Anhänger rechts und links hoch und
drehen Sie die Räder. Die Felge muss gerade und ohne Schlag laufen.
Überprüfen Sie, ob die Bordwände gebrochen oder aus der Verankerung gerissen wurden.
Eine nicht festsitzende Bordwand, die sich während der Fahrt verschiebt oder löst, kann zu
schweren Stürzen und Verletzungen führen.
Überprüfen Sie die Verbindungselemente (Kupplung und Deichsel) zwischen Fahrrad und Anhänger
auf Risse und Bruchstellen.
Kontrollieren Sie, ob die Kupplung fest verankert ist.
Wenn Sie eine Veränderung an Ihrem Anhänger feststellen, fahren Sie NICHT weiter. Bringen Sie
den Anhänger zum Fachhändler, schildern Sie den Sturz und lassen Sie den Anhänger prüfen!
8

Gesetzliche Bestimmungen

Bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen, informieren Sie sich bitte über die jeweils geltenden
nationalen Vorschriften. Richten Sie sich danach. In Deutschland regeln dies die StVZO (Deutsche
Straßenverkehrszulassungsordnung) und die STVO (Deutsche Straßenverkehrsordnung).
Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend sollte Beleuchtung am Anhänger wie folgt ausgeführt sein:
8.1
Beleuchtung am Anhänger
8.2

Nach vorne wirkend

1.
Bei einer Breite des Anhängers von mehr als 600 mm:
Zwei paarweise angebaute weiße Rückstrahler (200 mm maximaler Abstand zur Außenkante).
2.
Bei einer Breite des Anhängers von mehr als 1000 mm muss zusätzlich eine Leuchte für weißes
Licht auf der linken Seite angebracht sein.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis