Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicheres Beladen; Mitnahme Von Kindern; Mitnahme Von Haustieren - Roland Carrie M.e Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrie M.e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren Sie nie freihändig!
Fahren Sie nie, wenn Sie nicht in der Lage sind, ihre Fahrt gänzlich zu
kontrollieren. Das gilt besonders, wenn Sie Medikamente, Alkohol oder
andere Drogen konsumiert haben.
Fahren Sie nie mit Kopfhörern.
Telefonieren Sie nicht beim Fahrzeug fahren.
Passen Sie bei nasser oder glatter Straße und/oder voller Beladung Ihre
Fahrweise den Erfordernissen an. Fahren Sie langsamer und bremsen Sie
vorsichtig und frühzeitig, da sich der Bremsweg deutlich verlängert.
Besonderheiten beim Fahren mit Anhänger
Bei Bergabfahrten entwickelt der beladene Anhänger zusätzliche Schubkräfte.
Auch verlängert sich hier der Bremsweg. Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit
bei abschüssigen Straßenverhältnissen. Fahren Sie nie schneller als 25 km/h,
auch nicht bergab.
Reduzieren Sie vor Kurven die Geschwindigkeit, bremsen Sie früher und
fahren Sie vorsichtig in Kurven. Rechnen Sie mit einem trägeren Lenkverhalten.
Aufgrund der Über-Länge eines Fahrrades mit Anhänger ist der Wendekreis
größer als Sie es von Fahrrädern oder Pedelecs ohne Anhänger gewohnt sind.
Fahren Sie in einem größeren Radius durch Rechtskurven. Die Position der
Deichsel an der linken Seite des Anhängers schränkt die Kurvenlage ein.
Das einseitige Durchfahren von tiefen Bodenwellen bzw. das Überfahren von
hohen Bordsteinkanten und anderen Hindernissen kann zum Umkippen des
Anhängers führen.
Beachten Sie beim Fahren durch schmale Passagen, dass Sie mit Anhänger
deutlich mehr Platz benötigen als beim Fahrradfahren ohne Anhänger.
Machen Sie Ihren Anhänger für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar. Montieren
Sie immer den mitgelieferten Wimpel in Signalfarbe.
5

Sicheres Beladen

Die Beladung des Anhängers muss im Rahmen des zulässigen Gesamtgewichtes erfolgen
(siehe Seite 25). Auch bei Teilladungen ist eine gleichmäßige Gewichtsverteilung anzustreben.
Eine Überladung kann zu Material-Brüchen und schweren Stürzen führen!
Beladen Sie das Fahrzeug nur auf festem und ebenem Untergrund und sichern Sie das Fahrrad und
den Anhänger. Die transportierten Waren müssen gegen Verrutschen und Kippen gesichert werden.
Es dürfen keine Gegenstände über die Ladefläche überstehen. Der Schwerpunkt der gesamten
Ladung sollte möglichst über der Achse des Anhängers liegen und so niedrig wie möglich gehalten
werden. Eine ungünstige Gewichtsverteilung kann sich negativ auf das Bremsverhalten und die
Fahrstabilität auswirken.
5.1

Mitnahme von Kindern

Der Anhänger ist ausschließlich zum Transport von Waren und Gegenständen vorgesehen.
Ein Personentransport ist ausdrücklich verboten!
5.2

Mitnahme von Haustieren

Der Transport von Tieren ist nur mit geeigneten Transportkäfigen und Sicherungen erlaubt. Wenden
Sie sich bei Fragen an Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie unser Kundencenter.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis