Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicheres Fahren - Roland Carrie M.e Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrie M.e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Gefahren einer unsachgemäßen Benutzung
Nutzen Sie Ihren CARRIE M.e Fahrrad-Anhänger nur im Rahmen des unten beschriebenen bestim-
mungsgemäßen Gebrauchs. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch zählt auch die Einhaltung der
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Informieren
Sie auch andere Nutzer über den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Gefahren bei Nicht-
einhaltung. Eine unsachgemäße Nutzung, Überlastung oder mangelnde Pflege kann Unfälle mit
schwersten Verletzungen für Sie und Andere zur Folge haben!
Der Anhänger dient ausschließlich zum Transport von Waren und Gegenständen. Die Mitnahme von
Personen ist nicht zulässig. Die transportierten Waren müssen gegen Verrutschen und Kippen ge-
sichert werden. Es dürfen keine Gegenstände über die Ladefläche überstehen. Beim Benutzen des
Anhängers im öffentlichen Straßenverkehr ist unbedingt die Straßenverkehrsordnung einzuhalten!t.
Nicht alle Fahrräder sind zum Ziehen eines Lasten-Anhängers geeignet. Beachten Sie die Hinweise
in der Gebrauchsanleitung Ihres Fahrrades und/oder fragen Sie einen Fahrrad-Fachhändler, ob Ihr
Fahrrad zum Ziehen eines Anhängers geeignet ist. Das Fahrrad muss in technisch einwandfreiem
Zustand sein und mindestens den Anforderungen der jeweils geltenden nationalen Vorschriften
entsprechen.
Verwendung als Fahrradanhänger: Zulässiges Gesamtgewicht max. 50 kg, zulässige Höchstzula-
dung max. 40 kg. Mindest-Stützlast ca. 0,3 kg, Maximal-Stützlast ca. 6,5 kg. Als Handwagen dürfen
bis zu 100 kg zugeladen werden.
Bei Betrieb mit electrail-Nachrüstsatz kann sich das zulässige Gesamtgewicht verändern.
Informationen dazu bekommen Sie von Ihrem Fachhändler oder www.electrail.de
Wenn er so ausgestattet ist, wie es die nationale Gesetzgebung vorschreibt, darf Ihr
Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr und auf befestigten Wegen eingesetzt werden.
Hinweise zur Nutzung:
Hersteller und Händler haften nicht für eine über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgehende
Verwendung. Das gilt insbesondere für die Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise und daraus resultieren-
de Schäden, zum Beispiel durch:
die Benutzung im Gelände,
Überladung oder
unsachgemäße Beseitigung von Mängeln.
Ihr Anhänger ist nicht für Extrembelastungen, wie z. B. Fahren über Treppen und Bordsteinkanten ausgelegt.
Sind Sie sich nicht sicher, welche Nutzungsgrenzen für Ihren Anhänger bestehen, wenden Sie sich
an unser Servicecenter (contact@roland-werk.de).
4

Sicheres Fahren

Üben Sie das Fahren mit Ihrem Anhänger und die Bedienung der Bremsen auf einem ruhigen und
sicheren Platz, bevor Sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Schützen Sie sich und andere
durch verantwortungsbewusstes Fahren.
Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen und Hinweise in dieser Betriebsanleitung durch, bevor Sie den
Anhänger in Betrieb nehmen.
Setzen Sie immer einen angepassten und geeigneten Fahrrad-Helm auf.
Benutzen Sie den Helm bei jeder Fahrt, auch bei kurzen Strecken!
Informieren Sie sich in der Anleitung des Helmherstellers über den
korrekten Sitz des Helms.
Tragen Sie beim Fahren immer helle Kleidung oder Sportkleidung mit
reflektierenden Elementen.
Enge Beinkleidung ist Pflicht, benutzen Sie gegebenenfalls Hosenklammern.
Ihre Schuhe sollten rutschfeste und steife Sohlen haben.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis