Herunterladen Diese Seite drucken

Morso Forno Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Hinweis!! Verwenden Sie für den Ofen stets trockenes, unbehandeltes Holz.
Die Holzscheite sollten mindestens 1 Jahr, besser 2 Jahre unter einem Dach gelagert
werden, wo sie dem Wind ausgesetzt sind. Das Holz sollte so bald wie möglich nach dem
Fällen gespalten werden, damit es schnell trocknet. Das Holz kann verwendet werden,
wenn sein Feuchtigkeitsgehalt weniger als 20 % beträgt.
Verwenden Sie niemals Treibholz, da es normalerweise sehr salzhaltig ist und deshalb den
Ofen beschädigen kann. Imprägniertes und lackiertes Holz sowie Spanholz gibt giftigen Rauch
und giftige Dämpfe ab und darf deshalb nicht als Brennholz verwendet werden. Kiefernholz
und ähnliche Arten harzhaltigen Holzes entwickeln beim Brennen giftige Gase und sollten da-
her nicht im Zusammenhang mit der Zubereitung von Lebensmitteln verwendet werden.
Beim Auheizen oder Abkühlen kann der Ofen knackende Geräusche von sich geben, die
durch den großen Temperaturunterschied bedingt sind, dem das Material unterworfen ist.
Pizzabacken
Zum Pizzabacken muss der Stein sehr heiß sein und es müssen auch Flammen an der Innenseite
des Ofens empor züngeln. Um den Ofen gründlich durchzuheizen empfehlen wir die in dem Ab-
schnitt „Techniken zum Anheizen und Schüren des Feuers" beschriebene Methode.
Ein Hochzüngeln der Flammen wird erreicht, indem die Glut zu 2/3 am Rand des Ofens entlang
ausgebreitet wird und regelmäßig zusätzlich dünne Scheite klein gespaltenes, trockenes Brennholz
aufgelegt werden. Das Brennholz fängt nach kurzer Zeit Feuer.
Abhängig vom Wetter und von der Menge des verwendeten Brennmaterials kann der Ofen nach
30-60 Minuten für das Backen von Pizzen bereit sein. Die optimale Temperatur des Steins, auf dem
Sie Ihre Pizza backen, muss 250-300 °C betragen, und die Temperatur im Oberteil des Ofens sollte
vorzugsweise über 500 °C liegen.
• Wenn der Ofen bereit ist, müssen Sie einen Bereich in der Mitte des Ofens mit einem Aschekrat-
zer frei machen. Lose Asche kann mit dem Luftrohr im Morsø Aschekratzer weggeblasen werden.
• Legen Sie die Pizza direkt auf die hinteren Steine und drehen Sie sie in kurzen Abständen, um
ein gleichmäßiges Ausbacken zu gewährleisten.
• In wenigen Minuten werden Sie eine köstliche, besonders knusprige Pizza haben.
Der Abschnitt „Rezepte" enthält einige Rezepte zu Ihrer Inspiration.
REZEPTE
Um Ihnen bei den ersten Schritten mit Ihrem Morsø Forno zu helfen, können Sie auf
www.morsoe.com einige der von dem Pizzabäcker Gorm Wisweh entwickelten Rezepte lesen.
ZUBEHÖR
Für den Morsø Forno wurde eine Auswahl von Zubehör entwickelt, das alles bei Ihrem Morsø-Händ-
ler erhältlich ist.
REPARATUR-KIT
Morsø Forno ist einen Reparatur-Kit beigelegt für die Reparatur kleiner Ritzen, Schrammen oder Abschä-
lungen. Diese Beschichtung besteht aus 20 ml Touch-Up mit integriertem Pinsel. Tragen Sie eine sehr
dünne Schicht mit dem Pinsel auf, womit Ihr Morsø Forno wieder schön und korrosionsgeschützt ist.

Werbung

loading