Ihre Verwendung ist im Rahmen der Bedienung der BN2000 zulässig. Eine darüberhinausgehende Verwendung oder Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung der Bachmann GmbH nicht gestattet. Die Bachmann GmbH behält sich vor, Änderungen innerhalb dieser Bedienungsanleitung auch ohne vorherige Kommunikation durchzuführen.
Seite 7
Nutzung des Produktes trotz Schäden oder Verschmutzungen am Produkt Verschleiß Katastrophenfälle, Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt Die Bachmann GmbH haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Lieferung, Leistung oder Nutzung dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind. Alle Angaben ohne Gewähr.
Schutz- oder Sicherheitsvorkehrungen verändert oder entfernt werden. Insofern, dass Änderungen notwendig sind und sie mit der Bachmann GmbH abgestimmt worden sind, sind Änderungen nur in einem spannungslosen Zustand erlaubt. Die Nutzung des Produktes ist nur in einem einwandfreien Zustand gestattet.
2.2. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Power Distribution Unit (PDU) BN2000 dient ausschließlich als Zubehör zur elektrischen Energieversorgung und -verteilung in Einrichtungen der Informationstechnik und wird in entsprechenden Schränken oder Rahmengestellen installiert. Mit der BN2000 PDU (Power Distribution Unit) lässt sich das Stromnetz eines Rechenzentrums (fern-) überwachen. Über die PDU werden Strom, Leistung (Wirk-, Schein- und Blindleistung), Energieverbrauch, Spannung und Frequenz aller Phasen überwacht.
IT-Fachkraft Die IT-Fachkraft verfügt über eine fachliche Ausbildung oder einschlägige Erfahrungen im Umgang mit informationstechnischen Systemen und über elektrotechnische Grundkenntnisse. Die IT-Fachkraft ist durch ihre fachliche Ausbildung in der Lage, die Konsequenzen ihrer Handlungen im Umgang mit dem System sowie seinen Komponenten und damit verbundene Gefahren einzuschätzen und zu vermeiden.
Seite 11
Die PDU niemals feucht lagern. Bei Ortswechseln die PDU akklimatisieren lassen. PDU niemals einschalten, wenn Kondenswasser sichtbar ist. Arbeiten an stromführenden Teilen mit nassen Händen kann zum Tod führen. Vermeiden Sie das Arbeiten mit nassen Händen. Bei der Wahl des Installationsstandortes dafür sorgen, dass keine hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Temperaturen (siehe technisches Datenblatt), Nässe, Lösungsmittel, brennbare Gase, Staub oder Dämpfe vorhanden sind.
Die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen unter keinen Umständen umgehen oder außer Funktion setzen. Das TFT-Display dient nicht zur Indikation, ob die PDU und deren Ausgänge mit Spannung versorgt werden. Geräte, die über die PDU an den Stromversorgungskreis angeschlossen sind, müssen vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten von der PDU getrennt werden.
2.6. Transportieren WARNUNG! Während des Transports kann die PDU umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen. Die PDU in der Verpackung so verpacken, dass sie sich nicht bewegen kann Verpackung so sichern, dass sie sich nicht bewegen kann 2.7.
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können verletzt werden. Die BN2000 nicht selbst warten oder reparieren Falls die BN2000 gewartet oder repariert werden muss, bitte den BACHMANN Kundenservice kontaktieren. 2.9. Reinigung WARNUNG! Scharfe Reinigungsmittel oder spitze Gegenstände können die PDU beschädigen.
4. Produktbeschreibung 4.1. Lieferumfang Komponente Beschreibung/Funktionalität BN2000 PDU Aus der Ferne bedienbare Power Distribution Unit mit Messfunktionalität und optional anschließbaren Sensoren 2xHaltewinkel 8xSchrauben 1x Montageanleitung...
5. Montage WARNUNG! Bitte handhaben Sie die BN2000 PDU mit Sorgfalt und tragen Sie während der Montage geeignete Schutzkleidung. Haltewinkel beidseitig montieren Alternativ sind Haltewinkel erhältlich, die in die in der Produktrückseite befindliche Profilnut eingeschoben werden. Befestigungsbeispiele...
Seite 20
Netzwerkkabel anschließen 1. Stecker vom Netzwerkkabel in den RJ45 Netzwerkanschluss (Abb. 1) am Gerät einstecken. 2. Netzwerkkabel bis zum Netzwerkverteiler ordnungsgemäß verlegen und Stecker einstecken. Abbildung 1: Anschluss für Netzwerkkabel Sensoren anschließen 1. Stecker vom BN2000 Sensor in einen der beiden RJ12 Anschlüsse (Abb.
6. Bedienung Die BlueNet BN2000 Bedienungsanleitung finden Sie als PDF zum Download unter www.bachmann.com. 7. Lagerung Wird die Steckdosenleiste längere Zeit nicht benutzt, empfehlen wir diese vom Stromnetz zu nehmen und einzulagern. Bei der Lagerung der PDU, sind die folgenden Punkte beachten:...
Beachten Sie bei der Entsorgung der PDU die jeweils gültigen WEEE- Richtlinien Bei Fragen zur ordnungsgemäßen Entsorgung wenden Sie sich an den BACHMANN Kundenservice 11. Kundenservice Im Falle einer Fehlerbehebung oder technischen Probleme wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:...