Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeiner Aufbau; Technische Kurzcharakteristik - KWG 132 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeiner Aufbau

Die Generatoren bestehen aus einer Innenpol-Hauptmaschine mit Schenkelpolläufer
und einer Außenpol-Erregermaschine zur Übertragung der Erregerleistung. Zur
Umformung des aus dem Erregermaschinenpolrad kommenden Stromes dient ein auf
dem Erregermaschinenpolrad montierter rotierender Gleichrichtersatz. Das Gehäuse
besteht aus dem Ständer, den Lagerschilden, dem Strangpressgehäuse mit den
Strangpressfüssen und einer Haube zur Abdeckung des Lüfterrads auf der B-Seite. Der
Klemmenkasten / Kabelschlauch ist in 45°-weise montierbar. An der
Gehäuseaußenseite befinden sich funktionelle Schraub- und Befestigungskanäle.
ACHTUNG: Die Schraub- und Befesestigungskanäle sind nur für die Montage der
Generatorfüsse, der Lagerschilde und KWG-Zubehör. Ohne schriftliche Freigabe
dürfen die Kanäle nicht für andere Anbauteile benutzt werden. Der Vergossene
Generatorregler ist im Klemmenkastendeckel, kann aber auch als externes Bauelement
separat montiert werden.

Technische Kurzcharakteristik

Nachfolgend sind die allgemeine Daten von KWG-Generatoren aufgeführt.
Sind keine anderen Daten im typspezifischen Datenblatt aufgeführt, so haben diese
Gültigkeit.
Leistungsbereich insgesamt 5 bis 100 kVA auf die 50-Hz-Ausführung bezogen;
Drehzahl von 1500 (Bereich bis 3500) und 3000 (Bereich bis 4500) min
Drehrichtung: Zweilagerausführung links/rechtslauf, Einlagerausführung nur rechtslauf,
Spannungen: Vorzugswerte 115, 230, 400V bezogen auf 50 Hz;
Frequenz: Standardwerte 50 und 60 Hz.
Abweichende Spannungen und Frequenzen sind zu vereinbaren;
Leistungsfaktor: cos φ = 0,8 - 1,0,
Wirkungsgrad bei 3-phasigen Wicklungen: ca. 90% bei 80% Last
Wirkungsgrad bei 1-phasigen Wicklungen: ca. 85% bei 75% Last
Kühlmitteltemperatur: 40 °C; mit Leistungsreduzierung einsetzbar bis 60 °C;
Schutzart: IP 54, höhere Schutzarten nach Vereinbarung;
max. relative zulässige Luftfeuchte: Lagerung 95%
Betrieb dauernd: 85% bei 25°C, kurzzeitig: 100% bis max. 35°C
Wärmeklasse: F/H Klasse;
Bedienungsanleitung
Seite 7
-DEUTSCH
-
-1
(4- / 2-polig);

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

250160200

Inhaltsverzeichnis