Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Fehlercodes; Meldung Von Fehlercodes; Probleme Und Lösungen - Windhager MultiWIN2 Plus 152 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Fehlerbehebung

8.1

Fehlercodes

Tab.17
Fehlercodes werden auf drei verschieden Ebenen angezeigt:
Code
Typ
A00.00
Warnung
H00.00
Sperrung
E00.00
Blockierung
8.2

Meldung von Fehlercodes

Abb.67
Typschild
8.3
Probleme und Lösungen
Tab.18
Probleme und Lösungen
Problem
Es ist kein Warmwasser vorhanden.
Die Heizkörper sind kalt.
7688104 - v.01 - 24052019
Der Heizkessel ist mit einer elektronischen Steuerungs- und
Regelungsvorrichtung ausgestattet. Das Herzstück der Regelung ist ein
Mikroprozessor, der den Heizkessel nicht nur steuert, sondern auch
schützt. Bei Störungen wird ein entsprechender Code angezeigt.
Beschreibung
Der Heizkessel arbeitet weiter, aber die Ursache der Warnung muss untersucht
werden. Eine Warnung kann in eine Sperrung oder Verriegelung übergehen.
Der Heizkessel setzt sich automatisch wieder in Betrieb, wenn die Ursache der
Sperrung behoben wurde. Eine Sperrung kann in eine Verriegelung übergehen.
Der Heizkessel setzt sich erst wieder in Betrieb, wenn die Ursache der Verriegelung
behoben und ein manueller Reset durchgeführt wurde.
Wichtig:
Der Fehlercode wird zum schnellen und richtigen Auffinden des
Fehlers und für den Kundendienst durch Windhager benötigt.
Wenn kein Fehlercode erscheint, den Fachhandwerker benachrichtigen,
doch zuvor die folgenden Details notieren:
Fehlercode
Verwendete Gasart
Kesseltyp
Herstellungsdatum
Seriennummer des Gerätes
Diese Daten finden Sie auf dem Typenschild an der Oberseite des
Kessels.
AD-0001197-01
Abhilfe
Der Heizkessel funktioniert nicht:
Prüfen, ob der Kessel mit Strom versorgt wird.
Die Sicherung und Schalter überprüfen.
Prüfen, ob der Gasabsperrhahn richtig geöffnet ist.
Bei ausgeschalteter WW-Funktion: WW-Funktion einschalten.
Bei ausgeschalteter ZH-Funktion: ZH-Funktion einschalten.
Die Ventile der Heizkörper sind nicht geöffnet: Die Ventile aller an das Heizsystem
angeschlossenen Heizkörper öffnen.
Der Heizkessel funktioniert nicht:
Prüfen, ob der Kessel mit Strom versorgt wird.
Die Sicherungen und Schalter überprüfen.
Prüfen, ob der Gasabsperrhahn richtig geöffnet ist.
Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, die Anlage mit Wasser befüllen.
Der Temperatursollwert für die Heizung ist zu niedrig: Den Wert des Parameters
CP010 erhöhen, oder, wenn ein Raumthermostat angeschlossen ist, die Temperatur­
einstellung am Raumthermostat erhöhen.
8 Fehlerbehebung
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis