Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung: 2101-01844
Version: 20220112
Bestell-Nr.: 94774446
Nachdruck, auch
aus zugs wei se, nicht
ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Standmixer
OFF
ON
P
MIN
MAX
HBL1400175SD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HBL1400175SD

  • Seite 1 HBL1400175SD Gebrauchsanleitung Anleitung: 2101-01844 Standmixer Version: 20220112 Bestell-Nr.: 94774446 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Reinigung und Wartung ..DE-20 Symbolerklärungen ....DE-3 Auto clean ...... DE-21 Manuelle Reinigung ..DE-21 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......DE-4 Problembehebung/ Fehlersuche ...... DE-22 Sicherheitshinweise .....DE-5 Service ......DE-23 Allgemeiner Service ..DE-23 Lieferung ......DE-10 Ersatzteile .......
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärungen

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärungen Begriffs- und Symbolerklärungen Die folgenden Symbole und Be- Bevor Sie das Gerät griffe werden in dieser Gebrauchs- benutzen, le sen Sie anleitung, auf dem Gerät oder auf bit te zu erst die Si- seiner Verpackung verwendet. cher heits hin wei se und diese Ge brauchs an lei tung aufmerk- sam durch.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Seite DE-4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist bestimmt Verwenden Sie das Gerät nicht in Feuchträumen oder im Freien. – für die Zubereitung von kalten bis zimmerwarmen Frucht- und Der Mixkrug ist nicht geeignet, um Gemüsesäften (Smoothies) Zutaten darin zu lagern. durch Zerkleinern von Obst und Das Gerät ist nicht geeignet Gemüse.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Seite DE-5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise In diesem Kapitel finden Sie all- VORSICHT gemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und Verletzungsgefahr! zum Schutz Dritter stets beachten ■ Dieses Gerät darf nicht von müssen. Beachten Sie zusätzlich Kindern benutzt werden. die Warnhinweise in den einzelnen ■...
  • Seite 6: Gefahren Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Seite DE-6 Sicherheitshinweise oder Personen mit man- nem Störfall schnell vom gelnder Erfahrung Stromnetz getrennt werden mangelnden Kenntnissen kann. ■ Das Gerät nur in Innen- benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder räumen verwenden, nie in bezüglich des sicheren Ge- Feuchträumen oder im Re- brauchs des Gerätes unter- gen betreiben.
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheitshinweise ■ Das Gehäuse nicht öff- ■ Das Gerät, den Netzstecker nen, son dern die Re pa ra- und die Netzanschlusslei- tur in einer Fachwerkstatt tung von offenem Feuer durchführen lassen. Bei ei- und heißen Flächen fern- genständig durchgeführ- halten.
  • Seite 8: Gefahren Im Umgang Mit Einem Mixer

    Seite DE-8 Sicherheitshinweise ■ Das Gerät im Falle einer dampfen kann sie aus dem Störung stets vom Netz Gerät entweichen. ■ Das Gerät immer von der trennen. Stromversorgung trennen, Gefahren im Umgang mit wenn es unbeaufsichtigt ist einem Mixer und vor dem Zusammen- bauen, Auseinanderbauen VORSICHT oder Reinigen.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheitshinweise ■ Das Gerät ist für Kurzzeit- ■ Den Motorblock des Geräts betrieb ausgelegt. Maximal keinesfalls in die Spülma- 3 Minuten ohne Unterbre- schine geben. ■ An der Unterseite des Ge- chung laufen lassen, da- nach 30 Minuten abkühlen räts befi...
  • Seite 10: Lieferung

    Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mixkrug mit Messerwerk – Motorblock – Deckel mit Messbecher als Ver- schlussstopfen – Mühle mit Mühlenbehälter, Mahlwerk und Verschlussring – Trinkbecher klein und groß mit Deckel Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. Verwenden Sie dabei keine scharfen oder spitzen Gegen- stände.
  • Seite 11: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente (12) (10) (11) (13) (1) Messbecher (2) Deckel mit Nachfüllöffnung (3) Mixkrug mit Messskala (4) Messerwerk (5) Motorblock (6) Funktionstasten (7) Einstellrad (8) Netzanschlussleitung mit Netzstecker (ohne Abbildung) (9) Verschlussring (10) Mahlwerk (11) Mühlenbehälter (12) Trinkbecher, klein (13) Trinkbecher, groß...
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Seite DE-12 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Grundreinigung Gerät zusammensetzen VORSICHT Verletzungsgefahr! ■ Vorsicht ist geboten bei der Verwendung der scharfen Messerklingen, beim Ent- leeren des Behälters und während der Reinigung. • Reinigen Sie vor der erstma- ligen Benutzung alle Teile wie im Kapitel „Reinigung und Wartung“...
  • Seite 13 Seite DE-13 Erstinbetriebnahme (14) (15) 3. Drücken Sie den Deckel (2) auf den Mixkrug. Kippen Sie dann den Bügel (14) nach un- ten, sodass er im Deckelver- schluss (15) einrastet. 2. Setzen Sie den Mixkrug in den Motorblock (5) ein, und arretie- ren Sie ihn durch eine Drehung bis zum Anschlag im Uhrzei- gersinn.
  • Seite 14: Bedienung

    Seite DE-14 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Mixgut vorbereiten • Lesen Sie das Kapitel „Sicher- Für ein besonders schmackhaftes heitshinweise“ ab Seite DE-5. Ergebnis empfehlen wir Ihnen, • Bereiten Sie das Gerät vor, wie – Obst und Gemüse zu schälen im Kapitel „Erstinbetriebnah- und zu entkernen.
  • Seite 15: Die Richtige Mixart

    Seite DE-15 Bedienung feste und flüssige Zutaten im digkeit und die Mixdauer automa- Verhältnis 4:5 zu verwenden. tisch eingestellt. 3. Beachten Sie die Messskala auf dem Mixkrug (die maximale Smoothie Füllmenge beträgt 1750 ml). 4. Setzen Sie den Deckel samt 1.
  • Seite 16 Seite DE-16 Bedienung len Sie sicher, dass Deckel und Nehmen Sie den Mixkrug Messbecher fest sitzen. nicht ab, wenn der Motor 4. Drehen Sie das Einstellrad (7) läuft. Schalten Sie das Einstellrad auf „ON“. vorher auf „OFF“. Die 3 Funktionstasten (6) blin- ken.
  • Seite 17: Manueller Betrieb

    Seite DE-17 Bedienung 10. Reinigen Sie den Mixkrug HINWEIS und das Gerät wie im Kapitel „Reinigung und Wartung“ auf Beschädigungsgefahr! Seite DE-20 beschrieben. ■ Die maximale ununterbro- chene Betriebsdauer be- trägt 3  Minuten. Danach Manueller Betrieb muss das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen.
  • Seite 18: Verwendung Als Mühle

    Seite DE-18 Bedienung Verwendung als Mühle Sie können mit Ihrem Mixer z. B. auch Kaffee mahlen. (16) (10) (11) Verwenden Sie dazu den Mühlen- behälter (11) zusammen mit dem Mahlwerk (10) sowie dem Ver- schlussring (9). 1. Füllen Sie die gewünschten Zutaten (z.
  • Seite 19: Trinkbecher

    Seite DE-19 Bedienung HINWEIS Beschädigungsgefahr! ■ Die maximale ununterbro- chene Betriebsdauer be- trägt 3  Minuten. Danach muss das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen. 7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 8. Nehmen Sie die Mühle vom Motorblock ab. 9. Schrauben Sie den Ver- schlussring ab und nehmen Sie das Mahlwerk heraus.
  • Seite 20: Reinigung Und Wartung

    Seite DE-20 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS WARNUNG Beschädigungsgefahr! Stromschlag-/Kurzschlussge- ■ Keine aggressiven Reini- fahr! ■ Das Einstellrad vor der Rei- gungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten nigung auf „OFF“ stellen sowie keine scharfen oder und den Netzstecker aus metallischen Reinigungs- der Steckdose ziehen.
  • Seite 21: Auto Clean

    Seite DE-21 Reinigung und Wartung Auto clean 6. Wenn die Reinigung beendet ist, drehen Sie das Einstellrad Auto clean ist eine Funktion, um auf „OFF“. den Mixkrug und das Messerwerk 7. Ziehen Sie den Netzstecker schnell und einfach zu reinigen. aus der Steckdose.
  • Seite 22: Problembehebung/Fehlersuche

    Seite DE-22 Problembehebung/Fehlersuche Problembehebung/Fehlersuche Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr! ■...
  • Seite 23: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung ver ur sach te Schä- den können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer hanseatic Standmixer HBL1400175SD 94774446 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Seite 24: Umweltschutz/Entsorgung De

    Seite DE-24 Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz/Entsorgung Verpackung Abfallvermeidung Unsere Verpackungen Maßnahmen der Abfallvermei- wer den aus um welt- dung haben nach den Vorschriften freund li chen, wie der ver- der Richtlinie 2008/98/EG grund- wert ba ren Materialien hergestellt: sätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung.
  • Seite 25: Elektro-Altgeräte Umweltgerecht Entsorgen

    Seite DE-25 Umweltschutz/Entsorgung Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen Elektrogeräte enthal- ten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elekt- ro-Altgeräte an einer zugelas- senen Sammel- oder Rücknah- mestelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und res- sourcenschonenden Verwertung zugeführt. Sie können Elektro-Altgeräte kos- tenlos beim lokalen Wertstoff-/ Recyclinghof abgeben.
  • Seite 26: Technische Daten

    Seite DE-26 Technische Daten Technische Daten Marke hanseatic Gerätebezeichnung Standmixer Fabrikmodell HBL1400175SD Leistung in W 1400 Watt Versorgungsspannung 220–240 V~/50–60 Hz Schutzklasse Fassungsvermögen 1,75 l Kabellänge einschl. Netzstecker 100±5 cm Netto-Gewicht, ca. 5,25 kg Bestellnummer 94774446...
  • Seite 27 HBL1400175SD User manual Instructions: Blender 2101-01844 Version: 20220112 Order no.: 94774446 Reproduction, even of excerpts, is not per- mitted!
  • Seite 28 Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms Troubleshooting ....EN-22 and symbols ......EN-3 Service ......EN-23 Intended use ......EN-4 General customer service .... EN-23 Safety notices .......EN-5 Spare parts ..... EN-23 Delivery ......EN-10 Environmental Package contents ... EN-10 protection/disposal ....
  • Seite 29: Explanation Of Terms And Symbols

    Explanation of terms and symbols Page EN-3 Explanation of terms and symbols The following symbols and terms Please read through are used in this user manual, on the safety instruc- the appliance or on its packaging. tions and this user manual carefully before using the appliance.
  • Seite 30: Intended Use

    Page EN-4 Intended use Intended use The appliance is intended – mixing dough or pureeing pota- toes; – for the preparation of cold to – beating egg whites; room-temperature fruit and – mixing hot or boiling ingredi- vegetable juices (smoothies) by ents;...
  • Seite 31: Safety Notices

    Safety notices Page EN-5 Safety notices In this chapter you will find gener- CAUTION al safety notices which you must always observe for your own pro- Risk of injury! tection and that of third parties. ■ This appliance must not be Please also observe the warning used by children.
  • Seite 32 Page EN-6 Intended use structed in how to use the (e.g. cracks or warping in appliance safely and have the housing) or if the mains understood the dangers as- cord/plug is defective. ■ If the supply cord is dam- sociated with operating it. aged, it must be replaced Danger when using by the manufacturer, its...
  • Seite 33 Intended use Page EN-7 ■ Never touch the mains plug Dangers when using a blender with damp hands. ■ Never pull the mains plug CAUTION out of the socket by the mains cord; always hold the Risk of injury! mains plug itself. Improper handling of the ap- ■...
  • Seite 34: Risk Of Damage

    Page EN-8 Intended use ■ Never place the appliance Risk of damage on or near hot surfaces NOTICE (hotplates, etc.). ■ Ensure that the mains cord Improper handling of the ap- does not come into contact pliance may cause it to be- with hot parts.
  • Seite 35 Intended use Page EN-9 may contain components which attack and macerate the suction feet. A non-slip pad should thus be placed underneath the appliance.
  • Seite 36: Delivery

    Page EN-10 Delivery Delivery Package contents – Blender jug with blade base – Motor block – Lid with measuring cup as stop- – Grinder with grinder container, grinder mechanism and sealing ring – Small and large drinking cups with lid Checking package contents 1.
  • Seite 37: Appliance Parts And Control Elements

    Appliance parts and control elements Page EN-11 Appliance parts and control elements (12) (10) (11) (13) (1) Measuring cup (2) Lid with refill opening (3) Blender jug with measuring scale (4) Blade base (5) Motor block (6) Function keys (7) Adjustment dial (8) Supply cord with mains plug (not shown) (9) Sealing ring...
  • Seite 38: First Use

    Page EN-12 First use First use Cleaning before use Assembling the appliance CAUTION Risk of injury! ■ Be careful when using the sharp blades, emptying the container and during clean- ing. • Before first use, clean all parts as described in chapter “Cleaning and maintenance”...
  • Seite 39 First use Page EN-13 (14) (15) 3. Press the lid (2) onto the blender jug. Then tilt the han- dle (14) downwards so that it engages in the lid lock (15). 2. Place the blender jug into the motor block (5) and lock it in place by turning it clockwise until it stops.
  • Seite 40: Operation

    Page EN-14 Operation Operation Before getting started Preparing foods for blending • Read the “Safety notices“ chapter from page EN-5. For a particularly tasty result we • Prepare the appliance as de- would recommend that you scribed in chapter “First use” –...
  • Seite 41: Correct Blending Method En

    Operation Page EN-15 Smoothie 3. Note the measuring scale on the blender jug (the maximum 1. Add the required ingredients to capacity is 1750 ml). the blender jug (3). 4. Then put the lid including the 2. Close the lid (2) with the meas- measuring cup back on.
  • Seite 42: Manual Operation

    Page EN-16 Operation 6. Disconnect the mains plug – you can end the process ear- from the socket. ly by pressing the Ice crush 7. Remove the blender jug from key (6) again. the motor block (5). 8. Remove the lid and pour the Do not remove the blender smoothie into glasses/cups.
  • Seite 43: Pulse Operation

    Operation Page EN-17 1. Add the required ingredients to 8. Remove the lid and pour out the blender jug (3). the contents. 2. Close the lid (2) with the meas- 9. Clean the blender jug and uring cup (1). Make sure that the appliance as described in the lid and measuring cup are chapter “Cleaning and mainte-...
  • Seite 44: Using As A Grinder

    Page EN-18 Operation Using as a grinder You can also use your blender to grind foods such as coffee beans. (16) (10) (11) To do this, use the grinder contain- er (11) together with the grinder mechanism (10) and the sealing ring (9).
  • Seite 45: Drinking Cup

    Operation Page EN-19 NOTICE Risk of damage! ■ The maximum uninterrupt- ed operating time is 3 min- utes. The appliance must cool off for at least 30 min- utes afterwards. 7. Disconnect the mains plug from the socket. 8. Remove the grinder from the motor block.
  • Seite 46: Cleaning And Maintenance

    Page EN-20 Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance NOTICE WARNING Risk of damage! Risk of electrocution and ■ Do not use any harsh clean- short circuit! ■ Before cleaning, turn the ers, brushes with metal or nylon bristles, or sharp or adjustment dial to “OFF”...
  • Seite 47: Auto Clean

    Cleaning and maintenance Page EN-21 Auto clean 8. Remove the blender jug from the motor block, remove the Auto clean is a function to clean lid and pour the water out. the blender jug and the blade 9. Wash the blender jug and the base quickly and easily.
  • Seite 48: Troubleshooting

    Page EN-22 Troubleshooting Troubleshooting Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not nec- essarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock! ■...
  • Seite 49: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Order number hanseatic Blender HBL1400175SD 94774446 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, complaints or accessory orders.
  • Seite 50: Environmental Protection/Disposal

    Page EN-24 Environmental protection/disposal Environmental protection/disposal Packaging Waste prevention Our packaging is made According to the provisions of e n v i r o n m e n t a l l y Directive 2008/98/EC, waste pre- friendly, recyclable mate- vention measures always take rials: priority over waste management.
  • Seite 51: Disposing Of Old Electrical Devices In An Environmentally- Friendly Manner

    Environmental protection/disposal Page EN-25 Disposing of old electrical devices in an environmentally- friendly manner Electrical appliances contain harmful sub- stances as well as val- uable resources. Every consumer is therefore required by law to dispose of old electrical ap- pliances at an authorised collec- tion or return point.
  • Seite 52: Technical Specifications

    Page EN-26 Technical specifications Technical specifications Brand hanseatic Name of appliance Blender Factory model HBL1400175SD Output in W 1400 watts Supply voltage 220–240 V~/50–60 Hz Protection class Capacity 1.75 l Cable length incl. mains plug, approx. 100±5 cm Net weight, approx.

Diese Anleitung auch für:

94774446

Inhaltsverzeichnis