Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Betrieb - Sygonix 2452220 Bedienungsanleitung

Luftreiniger mit uv-c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn es von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei Transport). Das dabei entstehende Kondens-
wasser kann unter Umständen das Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen
Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser verdunstet
ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit der Stromversorgung verbunden
und in Betrieb genommen werden.
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient, ein- oder ausgesteckt wer-
den. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Prüfen Sie, ob die auf dem Produkt angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt, bevor Sie das Produkt an eine Netzsteckdose anschließen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor Anschluss vollständig ab. Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel, treten Sie
nicht darauf. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann und dass der Netz-
stecker leicht zugänglich ist. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen o.ä.
• Ziehen Sie einen Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Grifffläche aus der Steckdose, ziehen Sie
den Netzstecker niemals am Kabel aus einer Netzsteckdose heraus!
• Betreiben Sie das Produkt niemals über einen Dimmer, Drehzahlregler o.ä. Stecken Sie den Netzstecker
des Produkts immer direkt in eine Netzsteckdose (Wandsteckdose) des öffentlichen Versorgungsnetzes.
e) Bedienung und Betrieb
• Ziehen Sie den Netzstecker immer vollständig aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Produkt reinigen
oder wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr eines
Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, so fassen Sie das Gerät nicht an. Schalten Sie
sofort die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig ab (Sicherung/Sicherungsau-
tomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschalten). Ziehen Sie erst danach den Netz-
stecker des Produkts aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr. Schützen Sie das
Produkt vor einer erneuten Verwendung. Bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es
umweltgerecht.
• Das Produkt dient nur zur Filterung von Raumluft von Staub und anderen Partikel bis zu einer be-
stimmten Größe sowie der Desinfektion der hindurchgeleiteten Luft von infektiösen Bestandteilen (Viren,
Bakterien, Keime usw.). Es ist nicht möglich, z.B. Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO
Gase oder gar Strahlung aus der Raumluft zu filtern.
Das Produkt kann deshalb auch nicht zum Schutz z.B. vor inkorrekten Verbrennungsprozessen (z.B.
defekte Heizung) oder vor Chemikalien eingesetzt werden.
• Bei unsachgemäßem Gebrauch des Produkts oder Beschädigung des Gehäuse kann es zum Austritt
von gefährlicher UV-C-Strahlung kommen. UV-C-Strahlung kann, auch in geringer Dosis, zu Schäden
an Augen und Haut führen.
• Verwenden Sie ein UV-C-Leuchtmittel niemals als Ersatz für ein herkömmliches Leuchtmittel zur Raum-
beleuchtung. Ungeschützt führt UV-C-Strahlung zu Schädigung von Augen oder Haut!
) oder andere
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis