Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellung - ascobloc INTEGRALINE IEH 300 Betriebsanleitung

Elektro-herde mit glaskeramikplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung INTEGRALINE, IEH 3xx, IEH 5xx
Vor Beginn der Installationsarbeiten ist zu prüfen, ob Netzspannung, Netzart und Nennstrom der
Absicherung mit den auf den Leistungsschildern angegebenen Werten übereinstimmen. Bauseitig ist eine
allpolig wirksame Trenneinrichtung vorzusehen,
Kontaktöffnungen, durch die bei Reparatur- und Installationsarbeiten das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden muss. Anschlussmöglichkeit an ein Potentialausgleichsystem ist vorhanden. Anschluss gemäß
den örtlichen Vorschriften vornehmen.
Netzanschlussleitungen
Netzanschlussleitungen so verlegen, dass ein Kontakt mit heißen Teilen nicht entstehen kann. Die
Netzanschlussleitung muss ab Verschraubung bis Eingang Anschlusskasten voll ummantelt durch das
Gerät geführt werden. Das Gerät ist für Festanschluss vorgesehen, Anschluss über Steckvorrichtung ist
unzulässig.

4 Installation

4.1 Aufstellung

Bauseitige Voraussetzungen und Montage
Die für den Einbau vorgesehenen Möbel müssen den zu erwartenden Temperaturen im
Oberplattenbereich standhalten.
Angaben zu den Medienanschlüssen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Anschlussplan. Prüfen Sie,
ob die Dimension und Lage des bauseitigen Elektroanschlusses den Angaben im Anschlussplan, der
Gerätebeschreibung, dem Prospekt oder Montageplan entsprechen.
Die Abstände zu brennbaren Anstellwänden 30 mm nach hinten und 200 mm nach den Seiten sind
einzuhalten.
Tische mit den in den Anschlussplänen vorgeschriebenen Ausschnitten in Abdeckung und Vorderblende
versehen
und
den
Beschädigungen mit Luftpolsterfolie oder ähnlichen Materialien um den Ausschnitt herum abdecken und
Kanthölzer bereitlegen. Die Vorderblende des Schalterkastens und den Rahmen vom Schalterkasten
demontieren. Den Rahmen am Blendenausschnitt von vorn anschrauben. Die Mitte des Rahmens muss
mit der Mitte der Tischausschnitte fluchten. Das Gerät mit dem Schalterkasten zuerst durch die
Tischplatte einsetzen. Die Oberplatte auf seitlich untergelegte Kanthölzer auflegen und den
Schalterkasten durch den Blendenausschnitt stecken.
Den Netzanschluss herstellen.
Die Anschlüsse können von unten oder von hinten aus einem geschlossenen Installationsraum über dem
Zwischenboden erfolgen. Bei Anschluss von unten muss die Schutzrohrlänge bis in den Zwischenboden
ragen. Bei Anschluss von hinten müssen die Installationsrohre neben dem Gerät im Zwischenboden bis
nach vorn geführt werden. Bei Verlegung unter dem Zwischenboden darf die Demontage des
Zwischenbodens nicht behindert werden.
Danach den Schalterkasten schließen, das Herdteil in den Tischausschnitt einlassen und zum Rahmen
auf Mitte ausrichten. Beachten Sie bitte, dass die Dichtungsstreifen zur Abdichtung der Oberplatte richtig
sitzen.
Jetzt mit einem Rohrsteckschlüssel SW10 die Spannhülsen von unten gegen die Tischplatte festziehen,
bis der Oberbau bündig auf dem Tisch aufliegt. Bei sehr dünnen Tischplatten sind geeignete
Zwischenstücke zwischen Tischplatte und Spannhülse zu klemmen.
Den Schalterkasten seitlich am Rahmen anschrauben. Die Frontblende aufsetzen und unten mit den zwei
Schrauben am Rahmen anschrauben.
Hinweis:
Die Frontblende lässt sich leichter montieren, wenn die Schrauben der Schalter bzw. Thermostate ½
Umdrehung gelockert werden, um die Achse beim Aufsetzen der Blende etwas nach oben zu
schwenken. Nach dem Befestigen der Frontblende die Schrauben unbedingt wieder festziehen und die
Schalterknebel aufschieben.
Das Gerät muss waagerecht eingebaut werden.
Einbau in Gruppen
Bei Einbau in Gruppen sind die in den Anschlussplänen angegebenen Abstände von 110 mm zu
benachbarten Einbaugeräten dieser Serie einzuhalten.
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.: +49 351 4533-0
Fax: +49 351 4537-339
nicht
knicken,
quetschen
Zwischenboden
herausnehmen.
01156 Dresden, Grüner Weg 29
E-Mail:
service@ascobloc.de
Änderungen vorbehalten!
z. B. Sicherungen
mit mindestens 3 mm
oder
an
scharfen
Tischoberfläche
zur
Kanten
beschädigen.
Vermeidung
von
Deutschland
IEH3xff, Stand: 02.09.2019
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis